Kopfarbeit von Peter Vajkoczy (2022, Gebundene Ausgabe)

cellestria (19994)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 22,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 26. Aug und Do, 28. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Kopfarbeit | Zusatz: Ein Gehirnchirurg über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod | Medium: Buch | Autor: Peter Vajkoczy | Einband: Gebunden | Inhalt: 336 S. | Sprache: Deutsch | Seiten: 336 | Maße: 221 x 152 x 35 mm | Erschienen: 28.03.2022 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Ungewöhnliche Einblicke in den Alltag der Neuro-Chirurgie - und in das menschliche Gehirn: Ein weltweit renommierter Gehirn-Chirurg erzählt von außergewöhnlichen Fällen und seinem Alltag im Operations-Saal. Das faszinierende Sachbuch zum Thema Gehirn-Chirurgie und Neuro-Wissenschaft. Prof. Dr. Peter Vajkoczy ist Direktor der Klinik für Neuro-Chirurgie an der Berliner Charité. Bis zu hundert Patienten aus aller Welt betreut er auf seinen drei Stationen und führt mit seinem Team bis zu fünf, sechs Operationen pro Tag durch - meist geht es um Schlaganfälle, Gehirntumore, Bypässe und Störungen an der Wirbelsäule. Diese Operationen sind körperlich anstrengend, oft zermürbend lang und hochkompliziert. Und alles spielt sich im Mikrobereich ab: Der Operateur sieht das, was er tut, nur durch ein Mikroskop in bis zu vierzigfacher Vergrößerung und näht mit Fäden, die nur wenige Hundertstel Millimeter Durchmesser haben. Auch wenn oft behauptet wird, es seien Wunder, die Prof. Vajkoczy und sein Team vollbringen - es ist vor allem das routinierte Zusammenspiel von jahrelang geschulten Spezialisten, modernster Technologie und der Bereitschaft, auch neue Wege zu gehen, um Heilung möglich zu machen. Doch all dies ist keine Garantie, dass das gewünschte Ziel erreicht wird. Geht etwas schief, ist die Gefahr groß, dass Patienten nur mit schweren Behinderungen oder im schlimmsten Fall gar nicht überleben. Es ist ein schmaler Grat, auf dem Prof. Vajkoczy und sein Team unterwegs sind, und zwar immer, an jedem Tag, bei jeder Operation, selbst wenn sie noch so beherrschbar scheint. In aufrichtiger Offenheit erzählt Prof. Vajkoczy, wie er und sein Team mit dieser Herausforderung umgehen, wie schwierigste Operationen geplant und ausgeführt werden, was ihn als Neuro-Chirurgen antreibt und was er fühlt, wenn er scheitert - und wenn sein Plan gelingt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783426278147
eBay Product ID (ePID)14042142301

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDroemer Hc, Droemer
BuchtitelKopfarbeit
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der Seiten336 Seiten
SpracheDeutsch
AutorPeter Vajkoczy
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Breite12 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
ISBN-13-103426278146
Item Length20cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht

Bewertungen und Rezensionen

5.0
2 Produktbewertungen
  • 2 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • heil angekommen

    heil angekommen

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht

  • Selber betroffene - Mitarbeiterin und später Patientin - kenne beide Seiten

    Es ist spannend geschrieben - für mich! Und es tut gut, so viel Ehrlichkeit und Empathie den Mitmenschen im OP und den Patienten und Patientinnen gegenüber SCHWARZ auf WEIß lesen zu können. Ich bin seit 72 Jahren im Leben unterwegs und war im 1. Beruf Krankenschwester, dann habe ich Musik mit Patienten und Patientinnen in Psychiatrien gemacht und dank einer Oberärztin, durfte ich dann noch zur Ausbildung zur Arbeits- und Gestaltungtherapeutin in Buch. Seit meinen 12./13. Lebensjahr bewegte mich die Frage, warum Menschen mit Menschen so umgehen wie ich es erlebte. Seit dem 23. Dezember 1988, als ich mit jährigem Sohn an der Hand zusammenbrach und die Rettungskräfte sagten, dass das wie ein epileptischer Anfall aussah, hatte ich ausgerechnet mit dem Chef der Einrichtung in der ich arbeitete massive Probleme. Seit Februar 1989 wurde ich - in der DDR-Hauptstadt arbeitslos genannt. Ich kenne daher die Neurologie der Charitè seit 1989 von innen. Für mich also ein sehr gutes Buch! Mut machend!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht