Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB ) der Tanja Rupp, handelnd unter Bonnie&Bonnie (nachfolgend Verkäufer ), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer über die Online-Plattform eBay abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die auf der eBay-Plattform dargestellten Produktangebote des Verkäufers stellen verbindliche Angebote zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Kunde kann ein solches Angebot annehmen, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt oder bei einer Auktion das höchste Gebot abgibt und den Zuschlag erhält. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde die Kaufoption ausübt.
2.2 Nach Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine automatische Bestätigung von eBay. Diese Bestätigung enthält die wesentlichen Vertragsinformationen.
2.3 Der Vertragstext wird durch eBay gespeichert und ist über das Kundenkonto des Käufers abrufbar. Der Verkäufer selbst speichert den Vertragstext nicht.
2.4 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht sowie ein Muster-Widerrufsformular finden sich in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die über die eBay-Plattform einsehbar ist.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle auf der eBay-Plattform angegebenen Preise verstehen sich als Gesamtpreise, einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Die Zahlungsabwicklung erfolgt gemäß den von eBay bereitgestellten Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift). Der Verkäufer akzeptiert ausschließlich die über eBay angebotenen Zahlungsarten.
4.3 Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar nach Vertragsabschluss fällig.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt ausschließlich an die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat (z. B. falsche Adressangabe), trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Mehrkosten.
5.3 Gutscheine werden dem Kunden je nach Produktbeschreibung per E-Mail oder postalisch bereitgestellt.
6) Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleibt die Ware im Eigentum des Verkäufers.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Es gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
7.2 Bei Verträgen mit Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren ein Jahr ab Gefahrübergang. Gebrauchte Waren werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht
bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei arglistigem Verschweigen von Mängeln,
bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
8) Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8.2 Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung des Verkäufers auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
9) Einlösung von Gutscheinen
Gutscheine können nur zu den Bedingungen eingelöst werden, die in der jeweiligen Artikelbeschreibung oder den Gutscheinbedingungen angegeben sind.
10) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter folgendem Link erreichbar ist: https: ec.europa.eu/consumers/odr.
11.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.