Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau von Andreas Leffer (2003, Taschenbuch)

Faboplay (21090)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 49,95
(inkl. MwSt.)
EUR 2,95 · 2–3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Mi, 3. Sep und Do, 4. Sep
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Zum Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel unter realitätsnaher Beanspruchung im Verbundbrückenbau | Medium: Taschenbuch | Autor: Andreas Leffer | Sprache: Deutsch | Maße: 16 x 146 x 202 mm | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Andreas Leffer behandelt in seiner vorliegende Studie das Ermüdungsverhalten einbetonierter Kopfbolzendübel in Vollbetonplatten. Dabei wird das im Rahmen der Harmonisierung der Europäischen Normung bevorstehende Nachweiskonzept für den Nachweis der Ermüdung anhand eines deduktiven Vorgehens überprüft. Es werden Zweifeldverbundträger unter einer realitätsnahen Belastungsfolge vorgestellt. Mit Hilfe einer neu entwickelten Messmethode können die sukzessiven Versagensvorgänge entlang der nichtruhend beanspruchten Verbundfuge exakt beschrieben werden. Aus den Trägerversuchen werden Wöhlerlinien (Ermüdungsfestigkeitskurven) abgeleitet, welche zum einen die Beurteilung der Lebensdauern unter Anwendung elementar statischer Methoden zur Berechnung der auftretenden Dübelbeanspruchungen (Nennspannungskonzept) ermöglichen. Zum anderen werden Wöhlerlinien vorgestellt, die auf der Grundlage einer nichtlinearen Berechnung unter Berücksichtigung der Dübelnachgiebigkeit verwendet werden können. In beiden Fällen kann die Miner-Regel als lineare Schadensakkumulationshypothese angewendet werden, allerdings muss zwischen der Beanspruchungsart (Wechsel- oder Schwellbeanspruchung) unterschieden werden. Anhand neuer, wegkontrollierter Push-Out Versuche wird eine analytische Beziehung zur Beschreibung des zyklischen Materialverhaltens abgleitet, die es ermöglicht, die nichtlinearen Dübelkräfte unter Berücksichtigung der Dübelnachgiebigkeit und des Schlupfzuwachses bei gegebenem oder gemessenem Schlupfverlauf direkt, sozusagen &8222;von Hand&8220;, zu berechnen. Außerdem wird mit Hilfe dieser Versuche ein eigenständiges, neues Bemessungskonzept (&8222;Örtliches Konzept&8220;) in ersten Ansätzen erarbeitet, welches auf der Bezugsgröße Schlupf basiert. Dazu werden die analytischen Ansätze des bekannten Örtlichen Konzeptes transformiert.

Produktkennzeichnungen

EAN9783898212687
ISBN3898212688, 9783898212687
eBay Product ID (ePID)72873319

Produkt Hauptmerkmale

VerlagIbidem-Verlag
Erscheinungsjahr2003
ProduktartLehrbuch
AutorAndreas Leffer
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht336 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten264 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberMarkus Feldmann
SerieMitteilungen aus den Fachgebieten für Stahlbau, Massivbau und Baukonstruktion der Technischen Universität Kaiserslautern

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen