Bild 1 von 10
In 1 Warenkorb









Galerie
Bild 1 von 10










SD Kartenleser iPhone & USB C 3-in-1 mit Lightning und Dual Slot
Redziror
(673)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 10,95
(inkl. MwSt.)
(EUR 10,95 / Einheit)
Artikelzustand:
NeuNeu
- Sofort-KaufenSD Kartenleser iPhone & USB C 3-in-1 mit Lightning und Dual Slot
 - In den WarenkorbWird in Ihren Warenkorb gelegt
 
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Das interessiert die Leute. 2 haben das auf ihrer Beobachtungsliste.
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA. 
Standort: Monheim, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme. 
Zahlungen:
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
 - Punkte für jeden Kauf und Verkauf
 - Exklusive Plus-Deals
 
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
 eBay-Artikelnr.:357513551911
 Artikelmerkmale
- Artikelzustand
 - Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in nicht geöffneter Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
 
- Konnektivitätstechnologie
 - Usb Type C, Lightning
 
- Produktart
 - Kartenlesegerät USB-Buchsen, SD Kartenleser, Card Reader
 
- Unterstützte Speicherkarte(n)
 - SD, MicroSD, SDHC, SDXC, TF-Karte, Micro-SDHC, Micro-SDXC
 
- Markenkompatibilität
 - Universell, Für Apple, Für Android, Für Macbook, Für iPad
 
- Kapazität
 - Mehr als 20
 
- Verpackungsabmessungen
 - 15,5 X 6,6 X 1,7 Cm; 30 Gramm
 
- Kundenrezensionen
 - 4,3 4,3 Von 5 Sternen
 
- Größe
 - 3 In 1 Sd Kartenleser Iphone/usb C
 
- Marke
 - Unbranded
 
- Farbe
 - Weiße
 
- Hersteller
 - Clomnpe
 
- EAN
 - Does not apply
 
- Besonderes Merkmal
 - Plug & Play
 
- Herkunftsland
 - China
 
- Konnektivität
 - USB-C, Lightning
 
Kategorie
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 449944119
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Rechtstexter für Ihr Impressum auf
 eBay.de
 Protokoll
 2025-01-30 21:48:10
FRAGE: Welche Rechtsform hat ihr Unternehmen?
 HILFSTEXT:
 Je nach Rechtsform Ihres Unternehmens ändern sich die Anforderungen an das
 Impressum. Wählen Sie einfach die richtige Rechtsform aus und wir leiten Sie dann
 durch die Erstellung eines korrekten Impressums.
 Für welche Rechtsformen stehen die Abkürzungen?
 AG = Aktiengesellschaft e.K. = eingetragener Kaufmann
 GbR = Gesellschaft bürgerlichen Rechts
 GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung
 GmbH & Co. KG = Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie
 Kommanditgesellschaft
 KG = Kommanditgesellschaft
 Ltd. = Limited
 OHG = Offene Handelsgesellschaft
 UG = Unternehmergesellschaft
 e.V. = eingetragener Verein
 e.G. = eingetragene Genossenschaft
 KGaA = Kommanditgesellschaft auf Aktien
 PartG = Partnerschaftsgesellschaft
 ANTWORT: Einzelunternehmen-1
FRAGE: Name Ihres Unternehmens inkl. Rechtsform
 HILFSTEXT:
 Bitte geben Sie hier die exakte Firma ein, wie sie z.B. in den Unterlagen zum
 Handelsregister/Gewerberegister steht. Die Firma ist der Name des Unternehmens,
 unter welchem das Unternehmen klagen und verklagt werden kann.
 Bitte beachten Sie auch: Befindet sich das Unternehmen in Gründung („i. Gr. ) oder
 in Liquidation („i. L. ), ist durch einen entsprechenden Zusatz darauf hinzuweisen, z.B.
 „Muster GmbH i. Gr.  bzw. „Muster UG (haftungsbeschränkt) i. L. .
 Einzelunternehmer: Wenn Ihre Firma nicht im Handelsregister oder Gewerberegister
 eingetragen ist, nennen Sie an dieser Stelle den Namen oder die Internetadresse Ihres
 Shops bzw. Ihrer Webseite.
 ANTWORT: https: www.ebay.de/usr/muhaoez23-2
FRAGE: Besitzen Sie eine Wirtschafts-ID (W-IdNr.)?
 HILFSTEXT:
 Die Wirtschaftsidentifikations-Nummer (W-IdNr.) soll ab Herbst 2024 durch das
 Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) (stufenweise) vergeben werden.
 Wenn Sie über eine solche verfügen, muss diese im Impressum angegeben werden.
 Die W-IdNr. besteht aus den Buchstaben „DE“ und neun Ziffern.
 Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des BZSt.
 ANTWORT: Nein-3
FRAGE: Besitzen Sie eine Umsatzsteuer-ID?
 HILFSTEXT:
 Eine in Deutschland vergebene Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besteht aus den
 Buchstaben  DE , gefolgt von 9 Ziffern. Es handelt sich nicht um die Steuernummer,
 unter der Sie beim Finanzamt geführt werden und auch nicht um die zukünftig
 vorgesehene Wirtschaftsidentifikationsnummer.
 ANTWORT: Ja-4
FRAGE: Umsatzsteuer-ID
 ANTWORT: DE449944119-5
FRAGE: Sind Sie ein Kleinunternehmer nach § 19 UStG?
 ANTWORT: Ja-6
FRAGE: Wie lautet der vollständige, nicht abgekürzte Vor- und Zuname des Inhabers?
 ANTWORTEN:
 FRAGE: Vorname
 ANTWORT: Muhammed Cenk
 FRAGE: Name
 ANTWORT: Öztunc-7
FRAGE: Angaben zur Anschrift und Kontaktmöglichkeit
 ANTWORTEN:
 FRAGE: Straße und Hausnummer
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: Weddinger Str. 7
 FRAGE: Postleitzahl
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: 40789
 FRAGE: Ort
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: Monheim Am Rhein
 FRAGE: Land
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: Deutschland
FRAGE: Telefon (keine Mehrwertdienste-Nummer)
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: 0177 6248733
 FRAGE: E-Mail-Adresse
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.
 ANTWORT: muhammedebay2@gmail.com
 HILFSTEXT:
 Es ist notwendig, eine ladungsfähige Anschrift im Impressum anzugeben. Eine
 Postfachadresse z.B. reicht nicht aus.-8
FRAGE: Bieten Sie Ihren Internetdienst im Rahmen einer Tätigkeit an, die der
 behördlichen Zulassung bedarf (z. B. Meister, Apotheker, Optiker etc.)?
 HILFSTEXT:
 Es gibt verschiedene Berufsgruppen, die von einer Behörde oder Ähnlichem überwacht
 werden. Wenn Sie einer solchen Berufsgruppe angehören, müssen Sie darüber und
 über die zuständige Aufsichtsbehörde informieren.
 ANTWORT: Nein-9
FRAGE: Besteht eine Berufshaftpflichtversicherung?
 HILFSTEXT:
 Wenn Sie einer Berufsgruppe angehören, die der behördlichen Zulassung bedarf (z. B.
 Apotheker, Rechtsanwälte, Architekten etc.) müssen Sie eine
 Berufshaftpflichtversicherung führen. Geben Sie dazu im Impressum den Namen und
 die Anschrift des Versicherers und den räumlichen Geltungsbereich des
 Versicherungsschutzes an.
 ANTWORT: Nein-10
FRAGE: Befinden sich auf Ihrer Webseite auch journalistisch-redaktionelle Texte?
 HILFSTEXT:
 Wenn Sie auf Ihrer Website auch redaktionelle Inhalte bereithalten, z. B. einen Blog,
 müssen Sie gemäß § 18 MStV (Medienstaatsvertrag) einen Verantwortlichen mit
 Namen und Anschrift benennen. Dabei kann Personenidentität mit dem Anbieter bzw.
 einem Vertretungsberechtigten des Anbieters bestehen.
 ANTWORT: Nein-11
FRAGE: Verkaufen Sie Elektrogeräte und sind Sie bei der stiftung ear registriert?
 HILFSTEXT:
 Diese Frage zielt darauf ab, ob Sie Elektrogeräte verkaufen und bei der stiftung ear
 registriert sind. Wenn Sie nur Elektrogeräte verkaufen ohne bei der stiftung ear
 registriert zu sein, können Sie diese Frage mit „Nein“ beantworten. Ob Sie sich bei der
 Stiftung ear registrieren müssen, hängt davon ab, ob Sie als Hersteller des Produkts
 gelten.
 Sie dürfen Elektro- und Elektronikgeräte zum Verkauf nur anbieten, wenn die
 Hersteller bzw. deren Bevollmächtigte bei der zuständigen Behörde (der stiftung ear)
 mit der Geräteart und der Marke registriert sind und eine sog. WEEE
Registrierungsnummer (z.B. DE 12345678) haben. Ist dies nicht der Fall, gelten Sie als
 fiktiver Hersteller und müssen sich selbst bei der stiftung ear registrieren und Ihre
 eigene Registrierungsnummer angeben. Ein Verzeichnis der registrierten Hersteller
 und registrierten Bevollmächtigten finden Sie hier.
 ANTWORT: Nein-12
FRAGE: Sind Sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
 Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet?
 HILFSTEXT:
 Eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor
 einer Verbraucherschlichtungsstelle besteht nur für spezielle Bereiche (z.B.
 Energieversorgung). Denkbar sind weiterhin Verpflichtungen aufgrund einer Verbands
 mitgliedschaft o. ä. Sie können sich aber auch freiwillig einer akkreditierten
 Verbraucherschlichtungsstelle anschließen. Eine Pflicht zur Teilnahme an Streit
 beilegungsverfahren besteht im Übrigen nicht.
 Nach der Verordnung zur Online-Streitbeilegung benötigen Online-Händler einen
 Verweis auf die EU-Plattform zur Lösung von Verbraucher streitigkeiten. Wenn Sie zur
 Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren verpflichtet sind, wird die
 Nennung der Plattform um einen Hinweis auf die Möglichkeit der Nutzung durch den
 Verbraucher erweitert.
 Nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz müssen Online-Händler im Impressum
 und in den AGB angeben, ob Sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren 
vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet sind. Diese Information ist dem
 Verbraucher zusätzlich nach Entstehen der Streitigkeit in Textform (z.B. per E-Mail) zu
 bestätigen. Bitte stellen Sie sicher, dass keine Widersprüche zwischen Ihren Angaben
 im Impressum und in den AGB entstehen. 
Auch für Betreiber von Webseiten ohne direkte Online-Bestellmöglichkeit kann die
 Information notwendig sein: Und zwar in den Fällen, wo Vertragsschlüsse
 beispielsweise über Kontaktformulare angebahnt werden können.
 ANTWORT: Nein-13
FRAGE: Sind Sie bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
 Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen?
 HILFSTEXT:
 Wichtiger Hinweis für eBay: 
Bitte stellen Sie die Verlinkung des Verweises auf die Plattform zur Online
Streitbeilegung her, wenn Sie den entsprechenden Absatz im eBay-Backend einfügen.
 Details dazu finden Sie in der eBay-Integrationsanleitung oder auch hier.
 ANTWORT: Nein-14
FRAGE: Bieten Sie entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende
 Telemedien an und sind diese allgemein zugänglich?
 HILFSTEXT:
 Wenn entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Telemedien angeboten
 werden und diese allgemein zugänglich sind, muss ein Jugendschutzbeauftragten
 bestellt werden oder ein Beitritt bei einer Einrichtung der Freiwilligen
 Selbstkontrolle erfolgen. Besonders relevant für Onlinehändler sind die
 Produktbereiche Filme, Computer- und Konsolenspiele und Erotik.  
Entscheidend ist nicht, ob die angebotenen Trägermedien (Filme oder Videospiele)
 entwicklungsbeeinträchtigend sind, sondern lediglich, ob die Darstellungen auf dem
 Online-Auftritt (also z.B. das Cover eines Spiels oder der Text dazu) jugendgefährdend
 oder entwicklungsbeeinträchtigend sind. Allgemein zugänglich sind die Telemedien
 dann, wenn diese von einem unbestimmten Personenkreis abgerufen werden können.
 ANTWORT: Nein-15
Datenschutzerklärung für Ihren Shop
 auf ebay.de
 Protokoll
 2025-01-30 22:37:52
FRAGE: Bitte geben Sie die Kontaktdaten des / der Verantwortlichen für die
 Datenverarbeitung an.
 ANTWORTEN:
 FRAGE: Name
 ANTWORT: Muhammed Cenk Öztunc
 FRAGE: Straße und Hausnummer
 ANTWORT: Weddinger Str. 6
 FRAGE: PLZ und Ort
 ANTWORT: Monheim Am Rhein
 FRAGE: E-Mail-Adresse
 ANTWORT: muhammedebay@gmail.com
 Beschreibung: Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist das Unternehmen
 selbst. Bei Einzelunternehmen ist dies die natürliche Person.-1
FRAGE: Hat Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt?
 HILFSTEXT:
 In der Regel brauchen Online-Shopbetreiber immer einen Datenschutzbeauftragten,
 wenn mindestens 20 Mitarbeiter sich ständig mit der automatisierten Verarbeitung
 personenbezogener Daten beschäftigen.
 Die automatisierte Verarbeitung meint alle Verarbeitungen mit elektronischen Mitteln
 (am Computer, Smartphone usw.)
 Unter die 20 Mitarbeiter fallen alle Mitarbeiter, die elektronischen Zugriff auf
 personenbezogene Daten haben, für die Sie verantwortlich sind, auch Aushilfen,
 Azubis und Werkstudenten
 Mitarbeiter, die keinen elektronischen Zugriff haben werden nicht gezählt.
 ANTWORT: Nein-2
FRAGE: Auf welchem Weg sollen Kunden Anfragen zum Datenschutz stellen?
 ANTWORT: Über die Kontaktdaten im Impressum-3
FRAGE: Werden Produkte aus Ihrem Angebot im Wege des sogenannten
  Dropshipping  geliefert?
 ANTWORT: Ja-4
FRAGE : In welchen Ländern haben die Dienstleister ihren Sitz und/oder stehen ihre
 Server?
 HILFSTEXT:
 ANTWORTEN:
 Deutschland-5
FRAGE: Geben Sie personenbezogene Daten an Versanddienstleister weiter, damit
 diese vor Zustellung zum Zwecke der Versandankündigung Kontakt mit dem Käufer
 aufnehmen können?
 HILFSTEXT:
 Die Weitergabe postalischer Adressen an den Versanddienstleister ist regelmäßig zur
 Erfüllung des Vertrags erforderlich. Wenn Sie nur die postalische Adresse des
 Kunden an den Versanddienstleister weitergeben, beantworten Sie diese
 Frage mit Nein.  Für Telefonnummern und E-Mail-Adressen gilt dies jedoch nicht
 (Ausnahme: Telefonnummern bei Speditionslieferungen).
 Voraussetzungen für die Weitergabe:
 1. Einholung einer wirksamen Einwilligung z.B. im Bestellprozess. Beispiel für
 Einwilligungstext: „Hiermit willige ich in die Weitergabe meiner [Nennung der Daten]
 an [Nennung + Anschrift des Versanddienstleisters] zum Zwecke der
 Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung meiner bestellten Ware ein. Sie können Ihre
 Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen durch eine Nachricht an
 die in der Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.“
 2. Nennung der Versanddienstleister mit Anschrift in der Datenschutzerklärung
 Wichtiger Hinweis:  Nutzen Sie mehrere Versanddienstleister, geben Sie einfach
 im Ergebnistext Name und Anschrift des Dienstleisters zusätzlich an.
 ANTWORT: Ja-6
FRAGE : Bitte geben Sie an, ob Sie E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer an einen
 Versanddienstleister weitergeben.
 ANTWORTEN:
 E-Mail-Adresse
 Telefonnummer-7
FRAGE : An welche(n) Versanddienstleister werden die Daten weitergegeben?
 ANTWORTEN:
 DHL-8
FRAGE: Setzen Sie ein externes Warenwirtschaftssystem ein (z.B. Afterbuy,
 Plentymarkets o.ä.)?
 HILFSTEXT:
 Der Einsatz dieses Dienstes setzt eine Vereinbarung zur Auftragsvererabeitung
 (Englisch: data processing agreement bzw. DPA; nachfolgend:  AVV ) nach Art. 28
 DSGVO voraus. Eine AVV wird vom Anbieter zu Verfügung gestellt. Eine Muster-AVV
 finden Sie auch in Ihrem Legal Account. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine AVV mit
 dem Anbieter geschlossen haben und verwenden Sie den generierten Text nur in
 diesem Fall.
 ANTWORT: Nein-9
FRAGE: Geben Sie Daten an Inkassodienstleister zum Zwecke der Durchsetzung von
 Zahlungsaufforderungen weiter?
 HILFSTEXT:
 Wählen Sie  Ja , wenn Sie ein externes Inkassounternehmen zum Eintreiben von
 offenen Rechnungen nutzen.
 ANTWORT: Nein-10
FRAGE: Führen Sie Werbemaßnahmen via E-Mail, Post und/oder Telefon durch?
 ANTWORT: Nein-11
AGB für Ihren Shop auf ebay.de
 Protokoll
 2025-01-30 22:21:20
FRAGE: An wen richtet sich Ihr eBay-Shop?
 ANTWORT: Verbraucher (B2C) und Unternehmer (B2B)-1
FRAGE: Bitte geben Sie den Namen Ihres Unternehmens an.
 HILFSTEXT:
 Bitte geben Sie hier den genauen Namen Ihres Unternehmens (inkl. Rechtsformzusatz)
 ein. Einzelunternehmer müssen an dieser Stelle den vollständigen Vor- und Zunamen
 nennen.
 Achtung: Eine falsche Unternehmensbezeichnung ist wettbewerbswidrig. Wenn Sie
 zusätzlich noch eine Fantasiebezeichnung angeben möchten, trennen Sie diese bitte
 eindeutig von der Unternehmensbezeichnung ab. Beispiel:  Armin Gips e.K., Armins
 Sanitätshaus 
 ANTWORT: Muhammed Cenk Öztunc-2
FRAGE: Speichern Sie den Vertragstext (AGB und Bestelldaten) in Ihrem System?
 HILFSTEXT:
 Die Information, ob Sie auch nach Vertragsschluss noch den Vertragstext speichern
 und zugänglich machen ist gesetzlich vorgeschrieben. Unter Vertragstext versteht
 man sowohl die konkreten Daten der Bestellung (z.B. Käufername, Produkt, Preis etc.)
 als auch die AGB. Eine Verpflichtung, diese nach Vertragsschluss zu speichern und
 zugänglich zu machen, gibt es zwar nicht, die Information darüber ist aber
 erforderlich. 
Wichtig: In aller Regel wir der Vertragstext von Ihnen auch gespeichert. Eine
 Speicherung des Vertragsschlusses findet nur dann nicht statt, wenn Sie die AGB dem
 Kunden lediglich in Papierform zur Verfügung stellen. Sobald die AGB per E-Mail
 versendet oder online vorgehalten werden, wird der Vertragstext auch gespeichert.
 ANTWORT: Nein-3
FRAGE : Welche Sprachen stehen in Ihrem Shop für den Vertragsschluss zur
 Verfügung?
 HILFSTEXT:
 ANTWORTEN:
 Deutsch-4
FRAGE: Setzen Sie einen Mindestbestellwert voraus?
 ANTWORT: Nein-5
FRAGE: Setzen Sie einen Mindestbestellumfang voraus?
 ANTWORT: Nein-6
FRAGE: Bieten Sie Produkte an, bei welchen es zu relevanten Farbabweichungen im
 Verhältnis zu den Produktbildern kommen kann?
 HILFSTEXT:
 Bitte beantworten Sie die Frage mit „Ja“, wenn Sie auf mögliche Abweichungen bei der
 Farbdarstellung im Online-Shop hinweisen möchten. 
ANTWORT: Ja-7
FRAGE: Bieten Sie Holzprodukte an?
 HILFSTEXT:
 Bitte beantworten Sie die Frage mit „Ja“, wenn Sie auf mögliche Abweichungen bei der
 Holzmaserung hinweisen möchten. 
ANTWORT: Ja-8
FRAGE: Erhalten Sie Inhalte (z.B. Bilder oder Texte) vom Kunden, die Sie für die
 Auftragserfüllung verwenden?
 HILFSTEXT:
 In der Regel erhalten Online-Händler*innen Kundeninhalte (Bilder, Texte oder sonstige
 Daten), die für die jeweilige Auftragserfüllung notwendig sind, wenn die Produkte
 personalisiert werden (z.B. Gravierungen, Druckerzeugnisse).     
ANTWORT: Nein-9
FRAGE: Bieten Sie neben den durch Ebay abgewickelten Zahlungsarten auch
 Barzahlung bei Abholung an?
 HILFSTEXT:
 Die durch Ebay abgewickelten Zahlarten werden in den Rechtstexten automatisch
 ausgesteuert.
 ANTWORT: Nein-10
FRAGE: Erheben Sie Mehrwertsteuer?
 ANTWORT: Nein-11
FRAGE: Möchten Sie in Ihren AGB darauf hinwiesen, dass die im Online-Shop
 dargestellten Preise Gesamtpreise darstellen und gegebenenfalls anfallende
 Umsatzsteuer enthalten?
 HILFSTEXT:
 Ein solcher Hinweis in den AGB ist nicht zwingend erforderlich.  
Der Unternehmer ist gesetzlich verpflichtet, den Verbraucher bei
 Fernabsatzangeboten darüber zu informieren, dass die geforderten Preise die USt.
 enthalten. Die Angaben sind dem Angebot oder der Werbung eindeutig zuzuordnen
 sowie leicht erkennbar und deutlich lesbar oder sonst gut wahrnehmbar zu machen.  
Der (zusätzliche) Hinweis in den AGB ist weder erforderlich noch ausreichend. Der
 Hinwies muss stets räumlich eindeutig dem Preis zugeordnet sein. 
ANTWORT: Nein-12
FRAGE: Möchten Sie sich die Erhebung einer Mahngebühr für den Fall vorbehalten,
 dass der Käufer in Zahlungsverzug gerät?
 HILFSTEXT:
 Eine gegenüber Verbrauchern vereinbarten Mahnpauschale darf den nach dem
 gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Schaden nicht übersteigen. In der
 Rechtsprechung wurden bereits Mahngebühren in Höhe von 2,50 Euro als zu hoch
 angesehen. Um jegliches Risiko zu vermeiden, sieht die generierte Klausel eine
 Mahngebühr in Höhe von 1,50 Euro vor. 
ANTWORT: Nein-13
FRAGE: Möchten Sie in Ihren AGB auf das Liefergebiet hinwiesen?
 HILFSTEXT:
 Ein solcher Hinweis in den AGB ist nicht zwingend erforderlich.  
Nach § 312 j Abs. 1 BGB muss der Unternehmer spätestens bei Beginn des
 Bestellvorgangs klar und deutlich angeben, ob Lieferbeschränkungen bestehen. Wir
 empfehlen daher, bereits auf der dem Warenkorb vorgelagerten Seite klar und
 deutlich anzugeben, ob Lieferbeschränkungen bestehen. Die erstmalige Angabe im
 Warenkorb oder allein in den AGB kann eine verspätete Informationserfüllung
 darstellen. 
ANTWORT: Nein-14
FRAGE: Möchten Sie in Ihren AGB nähere Hinweise zu gegebenenfalls anfallenden
 Versandkosten bzw. Bedingungen für die Versandkostenfreiheit aufnehmen?
 HILFSTEXT:
 Ein solcher Hinweis in den AGB ist nicht zwingend erforderlich.  
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs müssen die Versandkosten
 spätestens im Warenkorb gesondert ausgewiesen werden.  
Der (zusätzliche) Hinweis in den AGB ist weder erforderlich noch ausreichend. Der
 Hinwies muss stets räumlich eindeutig dem Preis zugeordnet sein. 
ANTWORT: Nein-15
FRAGE: Bieten Sie Lieferung per Spedition an?
 ANTWORT: Nein-16
FRAGE: Liefern Sie auch an Packstationen?
 ANTWORT: Nein-17
FRAGE: Kann der Kunde die Ware bei Ihnen abholen?
 ANTWORT: Nein-18
FRAGE: Bieten Sie die Option Click & Collect an?
 HILFSTEXT:
 Geben Sie hier an, ob Sie die eBay-Option  Click & Collect  einsetzen. Diese Option
 können Sie bei eBay aktivieren, um Kunden die Abholung in Ladengeschäften zu
 ermöglichen.
 ANTWORT: Nein-19
FRAGE: Möchten Sie einen Eigentumsvorbehalt in die AGB aufnehmen?
 HILFSTEXT:
 Mit Erhalt der Ware erwirbt der Kunde in der Regel Eigentum an der gelieferten Sache.
 Wenn Sie die Ware vor Erhalt des Kaufpreises versenden, kann es daher sinnvoll sein,
 sich das Eigentum an der Sache bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises
 vorzubehalten (sog. Eigentumsvorbehalt). Durch den Eigentumsvorbehalt verbessern
 Sie Ihre Position insbesondere für die Fälle der Insolvenz des Kunden und der
 Zwangsvollstreckung in sein Vermögen, da Ihnen als Eigentümer der Sache
 besonderer Schutz zukommt.
 ANTWORT: Nein-20
FRAGE: Möchten Sie den Verbraucher unverbindlich zur Mithilfe bei Transportschäden
 bitten?
 HILFSTEXT:
 Der Händler trägt im Fernabsatzgeschäft mit Verbrauchern grundsätzlich das Risiko
 des Transportes. Allerdings kann man den Verbraucher unverbindlich zur Mithilfe bei
 Transportschäden bitten, sodass der Händler Regressansprüche gegen den Spediteur
 geltend machen kann. Verweigert der Verbraucher aber seine Mitwirkung, hat dies
 keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
 ANTWORT: Nein-21
FRAGE: Möchten Sie gegenüber Unternehmern Regelungen zu Transportschäden
 treffen?
 ANTWORT: Nein-22
FRAGE: Möchten Sie die Gewährleistung beschränken?
 HILFSTEXT:
 Als Verkäufer haften Sie für Mängel an der gelieferten Sache und zwar grundsätzlich
 unerheblich davon, ob Sie die Mängel zu vertreten haben (z.B. Verschlechterung des
 Warenzustandes durch unsachgemäße Zwischenlagerung) oder nicht (z.B.
 Konstruktionsfehler der Sache). Durch die Einschränkung der Gewährleistungsrechte
 Ihrer Kunden können Sie Ihre Position im Fall eines Mangels verbessern.
 Wir empfehlen Ihnen die rechtlich zulässigen Gewährleistungsbeschränkungen
 möglichst auszunutzen (soweit dies auch technisch möglich ist), da Sie dadurch Ihre
 Gewährleistungspflichten entsprechend gering halten können.
 Wichtig:
 Sie generieren aktuell Rechtstexte nach der Rechtslage ab 01.01.2022.
 Die Texte für die Rechtslage ab dem 01.01.2022 können ab sofort eingesetzt
 werden (empfohlen), aber nur soweit Sie bereits jetzt
 ggü. Verbrauchern keine Verjährungsverkürzung beim Verkauf
 gebrauchter Ware vereinbaren oder
 die neuen Anforderungen an eine ausdrückliche und gesonderte
 Vereinbarung bzgl. der Verjährungsverkürzung beim Verkauf von
 Gebrauchtwaren an Verbraucher erfüllen (vgl. Sie bitte die Folgefragen und
 Praxishinweise)
 Ab 2022 ist eine Gewährleistungsbeschränkung auf ein Jahr beim
 Gebrauchtwarenkauf ggü. Verbrauchern nur dann noch zulässig, soweit die
 zusätzlichen Voraussetzungen erfüllt werden (vgl. Sie bitte hierzu die Folgefragen und
 Praxishinweise).
 Soweit Sie keine ausdrückliche und gesonderte Vereinbarung diesbezüglich treffen,
 wird ggü. Verbrauchern lediglich auf die Geltung des gesetzlichen
 Mängelhaftungsrecht verwiesen.
 ANTWORT: Nein-23
FRAGE: Möchten Sie Ihre Haftung beschränken?
 HILFSTEXT:
 Nach dem Gesetz haften Sie grundsätzlich für Vorsatz und jede Fahrlässigkeit.
 Beschränkungen dieser Haftungen sind nur sehr begrenzt möglich. Wählen Sie  Ja ,
 enthalten Ihre AGB eine solche zulässige Klausel zur Haftungsbeschränkung. Aufgrund
 der hohen gesetzlichen Haftungsmaßstäbe bietet sich an, eine Haftungseinschränkung
 in den AGB zu vereinbaren.
 ANTWORT: Nein-24
FRAGE: Bieten Sie Waren an, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt und die
 daher nur an Personen ausgeliefert werden dürfen, die das erforderliche Mindestalter
 erreicht haben?
 HILFSTEXT:
 Bitte wählen Sie ein Altersverifikationsverfahren, das sowohl eine „Face-to-Face“
Alterskontrolle als auch die persönliche Übergabe an den Besteller gewährleistet (z.B.
 „PostIdent“ oder „Schufa IdentiätsCheck Jugendschutz“ jeweils in Verbindung mit
 „Einschreiben eigenhändig“). Bitte versehen Sie Artikel, deren Verkauf
 Altersbeschränkungen unterliegt, mit einem entsprechenden Hinweis und im Falle von
 Trägermedien gut sichtbar mit der jeweiligen Altersfreigabe der FSK/USK.
 ANTWORT: Nein-25
FRAGE: Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuchs?
 HILFSTEXT:
 Die Kaufmanneigenschaft entsteht zunächst, wenn Sie ein Handelsgewerbe betreiben.
 Handelsgewerbe ist jeder Gewerbebetrieb, es sei denn, dass das Unternehmen nach
 Art oder Umfang einen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb nicht
 erfordert, § 1 Abs. 2 HGB. Maßgeblich ist also, ob Ihr Unternehmen kaufmännische
 Einrichtungen erfordert, zu denen insbesondere die Führung von Handelsbüchern,
 Inventar- und Bilanzerrichtung, Firmenführung, kaufmännische Vertretung und die
 Beschäftigung kaufmännisch vorgebildeter Personen gehören. Der Umfang der
 Geschäftstätigkeit wird vor allem am Volumen des Umsatzes festgemacht. Nach
 überwiegender Ansicht dürfte bei einem Jahresumsatz ab 250.000 EUR regelmäßig
 von einem Handelsgewerbe auszugehen sein. 
Ein Kleingewerbetreibender kann die Kaufmanneigenschaft erlangen, sofern eine
 Eintragung ins Handelsregister erfolgt (sog. „Kannkaufmann“, § 2
 HGB). Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, AG oder UG) sowie
 Handelspersonengesellschaften (z.B. OHG, KG) gelten gemäß § 6 Abs. 1 HGB als
 Kaufmann. 
ANTWORT: Nein-26
FRAGE: Bieten Sie Geräte an, auf denen die Kunden Daten und Inhalte speichern
 können und möchten Sie Ihre Haftung für Datenverluste einschränken?
 ANTWORT: Ja-27
FRAGE: Möchten Sie in Ihre AGB eine sog. salvatorische Klausel aufnehmen?
 ANTWORT: Nein-28
FRAGE: Möchten Sie Unternehmern ein freiwilliges Widerrufsrecht einräumen?
 HILFSTEXT:
 Wichtig: Wenn Sie eBay Plus verwenden, darf das Widerrufsrecht gegenüber
 Gewerbetreibenden nicht ausgeschlossen sein. Beantworten Sie die Frage in diesem
 Fall daher mit „Ja“. 
ANTWORT: Ja-29
FRAGE: Unterhalten Sie einen Kundendienst bzw. Kundendienstleistungen?
 ANTWORT: Nein-30
FRAGE: Haben Sie sich einem Verhaltenskodex unterworfen?
 HILFSTEXT:
 Nach den gesetzlichen Vorgaben müssen Sie den Kunden darüber informieren, wenn
 Sie sich einem bestimmten Verhaltenskodex freiwillig unterworfen haben. Zudem
 müssen Sie per Link die Fundstelle für den Verhaltenskodex angeben.
 Fast immer dann, wenn Sie ein Siegel oder sonstiges Zertifizierungszeichen führen,
 finden sich dazu auch Kriterien. Wurde Ihr Online-Shop von Trusted Shops
 zertifiziert und trägt das Trusted Shops Gütesiegel? Dann verlinken Sie bitte auf
 die  Trusted Shops Qualitätskriterien. Kodex: Trusted Shops Qualitätskriterien
 Link: https: www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
 Bitte beachten Sie: Für eBay- und Amazon-Shops sind die Trusted Shops
 Qualitätskriterien oder andere Shop-Gütesiegel nicht einschlägig.
 In Betracht kommen auch bestimmte Verbandsempfehlungen. Immer dann, wenn Sie
 damit werben, bestimmte Regelungen freiwillig einzu-halten, müssen Sie dazu
 Angaben machen. Vergessen Sie nicht, den Link bei jedem Durchgang zu prüfen. Er
 sollte immer auf die Verhaltensbestimmungen führen.
 ANTWORT: Nein-31
FRAGE: Sind Sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
 Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet?
 HILFSTEXT:
 Eine gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor
 einer Verbraucherschlichtungsstelle besteht nur für spezielle Bereiche (z.B.
 Energie versorgung). Denkbar sind weiterhin Verpflichtungen aufgrund einer Verbands
 mitgliedschaft o. ä. Sie können sich aber auch freiwillig einer akkreditierten
 Verbraucherschlichtungsstelle anschließen. Eine Pflicht zur Teilnahme an Streit
 beilegungsverfahren besteht im Übrigen nicht. 
Nach der Verordnung zur Online-Streitbeilegung benötigen Online-Händler einen
 Verweis auf die EU-Plattform zur Lösung von Verbraucher  streitigkeiten. Wenn Sie zur
 Teilnahme an einem solchen Streitbeilegungsverfahren verpflichtet sind, wird die
 Nennung der Plattform um einen Hinweis auf die Möglichkeit der Nutzung durch den
 Verbraucher erweitert.
 Nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz müssen Online-Händler im Impressum
 und in den AGB angeben, ob Sie zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren
 vor einer Verbraucherschlichtungsstelleverpflichtet sind. Diese Information ist dem
 Verbraucher zusätzlich nach Entstehen der Streitigkeit in Textform (z.B. per E-Mail) zu
 bestätigen. Bitte stellen Sie sicher, dass keine Wider sprüche zwischen Ihren Angaben
 im Impressum und in den AGB entstehen.
 ANTWORT: Nein-32
FRAGE: Sind Sie bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
 Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen?
 ANTWORT: Nein-33
FRAGE: Bieten Sie Montageleistungen an?
 ANTWORT: Nein-34
FRAGE: Erstellen Sie Skizzen, Entwürfe, Vorerzeugnisse etc. zur Durchführung des
 Auftrags, die Sie dem Kunden zu Verfügung stellen?
 ANTWORT: Nein-35
Informationen zur Produktsicherheit und BarrierefreiheitInformationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit
Hersteller/EU Verantwortliche Person
Hersteller
Unternehmensname
Shenzhen Lingyue Technology Co., Ltd
Adresse
Room 227, Kun Hong building, 38th Xinhe, RoadShagi community, Xingiao Street, Bao'an District, Shenz, Room 227, Kun Hong building, CO, CO
E-Mail
Travel-eu@outlook.com
EU Verantwortliche Person
Unternehmensname
E-CrossStu GmbH
Adresse
69 Mainzer Landstrasse, Frankfurt am Main, Hessen, 60329, AM
E-Mail
E-crossstu@web.de
Telefon
4970000000000
Info zu diesem Verkäufer 
Redziror
96,9% positive Bewertungen•2.234 Artikel verkauft
Mitglied seit Okt 2024
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Detaillierte Verkäuferbewertungen
Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9Angemessene Versandkosten
5.0Lieferzeit
4.9Kommunikation
4.9Verkäuferbewertungen (744)
Alle Bewertungenselected
Positiv
Neutral
Negativ
- z***z (1540)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufnot sure what happened but the seller was willing to give me my money back as I didnot receive the item ..... I would like to know what person sent it to the wrong address. Nothe the less I had to order from another source on ebay . Too bad he gave me a good price . thank you a good company to keep. michelleJurassic World Giganotosaurus Deluxe Action Figure - 21 Articulations, 29" Long (Nr. 356711222264)
 - 0***7 (360)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufExcellent seller., smooth transactionFast delivery , carefully packaged. my purchase came as described and at a good value.Sleek Matte Black Professional Palette Knife No. 5 for Artists - Lightweight (Nr. 356769766334)
 - x***a (168)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufIch dachte bisher, dass Hexerei abgeschafft wurde, aber es blieben wohl Reste davon übrig. Wie sonst geht das Folgende: Artikel am Abend eines Tages um 18:18 Uhr bestellt, und an Mittag des Folgetages stand ein DHL-Bote mit der Sendung vor meiner Türe. Und wenn dann alle sonstigen Kriterien (Verpackung, Zustand etc.) den Erwartungen entsprechen, kann man sich nur noch wundern. Vielen Dank und großes Lob!
 
Noch mehr entdecken:
- Notebooks/Laptops mit SD-Slot,
 - SD-Card-Slot PC Notebooks & Netbooks,
 - SD-Card-Slot ASUS Notebooks und Netbooks,
 - SD-Card-Slot Dell Notebooks und Netbooks,
 - SD-Card-Slot HP Notebooks und Netbooks,
 - PC-Notebooks & -Netbooks mit Bluetooth und SD-Slot,
 - HP SD-Card-Slot PC Notebooks/Laptops,
 - USB 3.0 Computer-Monitore mit dem Slot für Sicherheitsschloss,
 - USB-Kabel, - Kabel USB-C,
 - SD-Card-Slot 8 GB PC Notebooks/Laptops
 
Ähnliche Suchen
- Sd Kartenleser iPhone
 - USB C Sd Kartenleser
 - Sd Kartenleser USB 3
 - Speicherkarten Adapter iPhone
 - USB Speicherkartenleser
 - Card Reader iPhone
 - Lightning Sd Adapter
 - Kartenlesegerät USB C
 - SDXC Kartenleser
 - iPhone Ladegerät USB C
 - USB C Auf iPhone Adapter
 - Adapter USB C Auf iPhone
 - iPhone Auf USB C
 - USB C Adapter Auf Lightning
 - USB C Karte
 
Informationen zum Verkäufer
Redziror
96,9% positive Bewertungen•2.234 Artikel verkauft
Mitglied seit Okt 2024
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Detaillierte Verkäuferbewertungen
Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9Angemessene Versandkosten
5.0Lieferzeit
4.9Kommunikation
4.9Verkäuferbewertungen (744)
Alle Bewertungenselected
Positiv
Neutral
Negativ
- z***z (1540)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter Kaufnot sure what happened but the seller was willing to give me my money back as I didnot receive the item ..... I would like to know what person sent it to the wrong address. Nothe the less I had to order from another source on ebay . Too bad he gave me a good price . thank you a good company to keep. michelleJurassic World Giganotosaurus Deluxe Action Figure - 21 Articulations, 29" Long (Nr. 356711222264)
 - 0***7 (360)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufExcellent seller., smooth transactionFast delivery , carefully packaged. my purchase came as described and at a good value.Sleek Matte Black Professional Palette Knife No. 5 for Artists - Lightweight (Nr. 356769766334)
 - x***a (168)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufIch dachte bisher, dass Hexerei abgeschafft wurde, aber es blieben wohl Reste davon übrig. Wie sonst geht das Folgende: Artikel am Abend eines Tages um 18:18 Uhr bestellt, und an Mittag des Folgetages stand ein DHL-Bote mit der Sendung vor meiner Türe. Und wenn dann alle sonstigen Kriterien (Verpackung, Zustand etc.) den Erwartungen entsprechen, kann man sich nur noch wundern. Vielen Dank und großes Lob!
 

