1.) Widerrufsrecht für Standardprodukte und Dienstleistungen
2.) Widerrufsrecht für Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich der Finanzbranche (z.B. ASIC-Miner)
*******************************************************
zu 1.) Widerrufsrecht für Standardprodukte
Sie haben das Recht, binnen 1 Monat ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 1 Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Name und Anschrift und ggfs. e-Mail-Adresse mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An DSS Digital Systems & Solutions, Schenkendorf Wg Sdl. D 1c in D-15741 Bestensee, E-Mail-Adresse: dssonline-1@web.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
_________
(*) Unzutreffendes streichen.
zu 2.) Widerrufsrecht für Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich der Finanzbranche (z.B. ASIC-Miner)
Waren und Dienstleistungen aus dem Bereich der Finanzbranche sind teils erheblichen Marktschwankungen ausgesetzt. Der Kunde wird daher ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ihm nach § 312g Abs. 2 Nr. 8 BGB kein Widerrufsrecht zusteht.
Datenschutzbestimmungen der Firma DSS Digital Systems & Solution:
Vorwort
Daten sind für uns die Grundlage dafür, einen ausgezeichneten Service zu leisten. Unser wichtigstes Kapital ist aber das Vertrauen unserer Kunden. Die Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie es unsere Kunden von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich. Ferner ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden.
Transparenz der Datenerhebung, -weitergabe und -verwendung
Wir betreiben keine eigenen Webseiten im Internet, somit ist auch eine automatische oder unwissentliche Datenerfassung nicht möglich. Persönliche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. zur Durchführung eines Vertrags. Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite oder per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Personenbezogene Daten, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahren betragen.
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden sein oder diese Daten aktualisiert werden, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
Allgemeine rechtliche Informationen
Sollten wir in unseren digitalen Angeboten im Internet auf die Webseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
Informationen zur Datensicherheit
Wir gewährleisten die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass wir Ihre persönlichen Daten, soweit Sie sie uns über unsere Website oder im Rahmen der E-Mail-Kommunikation mitteilen, nur zur Erfüllung Ihres Wunschs oder Anliegens verwenden, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben, unsere Sicherheitsvorkehrungen in angemessenem Umfang dem aktuellen Stand der Technik entsprechen unsere Systeme regelmäßig auf Sicherheit überprüft werden, damit wir nachhaltig vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und Zugriffen auf bei uns vorgehaltene Daten schützen können, und der betriebliche Datenschutzbeauftragte für die Beachtung der „Datenschutzerklärung“ sorgt.
Hinweise zur Verbesserung der persönlichen Datensicherheit
Allgemein gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Vergleich z.B. zur Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar verändert werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie informiert werden, sobald Cookies gesetzt werden sollen, um diese gegebenenfalls generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder generell abzulehnen. Nähere Informationen zur Konfiguration Ihres Browsers finden Sie in der Hilfe des Browsers.
Eine sichere Internetverbindung können Sie u.a. an der Adresse erkennen. Wenn diese mit https beginnt, so ist das ein Zeichen für eine sichere Verbindung (z.B. https: ….de). Ein weiteres Merkmal ist das geschlossene Schloss in der unteren Icon-Leiste Ihres Browsers.
Wir werden von Ihnen niemals vertrauliche Daten wie Ihre Konto‑/Kundenummer, Ihre Geheimzahl oder Ihr Passwort per E-Mail, telefonisch oder per SMS abfragen oder um Rücksendung oder Angabe dieser Daten bzw. um eine direkte Eingabe von Zugangsdaten bitten.
Installieren Sie nur Programme, die Sie aus einer vertrauenswürdigen Quelle bekommen haben. Insbesondere beim Download von Programmen aus dem Internet ist höchste Vorsicht geboten. Installieren und starten Sie keine Programme, die Sie von Unbekannten oder ungefragt von Bekannten per E-Mail erhalten haben. Vorsicht: Auch Bildschirmschoner sind Programme. Sofern auch nur geringe Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit von Programmen bestehen, sollten Sie auf eine Installation auf Ihrem Rechner verzichten. Installieren Sie einen Virenscanner auf Ihrem Rechner und lassen Sie ihn regelmäßig alle Dateien auf Viren überprüfen. Achten Sie darauf, dass Sie ständig die neuesten Updates, die alle führenden Hersteller von Virenscannern zur Verfügung stellen, einspielen.
Angaben zum Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie mit den hier dargestellten Maßnahmen zum Datenschutz nicht zufrieden sein oder haben Sie noch Fragen betreffend die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, so würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten und Ihre Anregungen umzusetzen. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Herr Richter unter privacy at dssweb.de. Einen Widerspruch oder Widerruf können Sie ebenfalls an privacy at dssweb.de übersenden.