Produktinformation
Diversen historischen Romanen des frühen 20. Jahrhunderts sind unterschiedliche Geschichtskonzepte inhärent, die sich mit den geschichtsphilosophischen Ideen seit der Spätaufklärung konstruktiv auseinandersetzen und diese produktiv weiterentwickeln. Die Autorin zeigt auf, wie die Texte gleichzeitig einen Rahmen für die politische oder soziale Ideologie oder den Kunstbegriff des jeweiligen Autors bilden. Sie geht so den neuen Schreibformen im Genre des historischen Romans nach, die durch die Orientierung an der Geschichtsphilosophie statt an der Geschichtswissenschaft entstanden sind. Auf Grundlage eines eigens entwickelten Kategorienmodells, das geschichtsphilosophische Konzepte von der Spätaufklärung bis zum Untersuchungszeitraum ordnet, umfasst die Untersuchung Texte von A. Döblin, L. Feuchtwanger, H. Mann, E. Mitterer, W. von Molo, A. Kuckhoff und I. Seidel.Produktkennzeichnungen
ISBN-103631677170
ISBN-139783631677179
eBay Product ID (ePID)231029849
Produkt Hauptmerkmale
VerlagPeter Lang, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten298 Seiten
PublikationsnameGeschichtsphilosophische Implikationen im Historischen Roman des Frühen 20. Jahrhunderts
SpracheDeutsch
AutorUlrike Häfner
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungHc Runder Rücken Kaschiert
Item Height2cm
Item Length21cm
Item Weight500g
Item Width15cm