Produktinformation
1785 schrieb das Westphälische Magazin über die Mennoniten, die sich in Krefeld niedergelassen hatten, 'diesen emsigen Leuten' verdanke 'Krefeld hauptsächlich seine Aufnahme'. Wie aber konnte sich eine randständige religiöse Gruppe zum Träger eines Wirtschaftssystems entwickeln? Worin bestand der mennonitische Sozialcharakter, der sich unter dem inneren und äußeren Druck, dem sich diese Gruppe ausgesetzt sah, herausbildete? Ausgehend vom Konzept der Proto-Industrialisierung stellt Peter Kriedte die Entstehung der Gewerberegion um Krefeld dar und untersucht die Produktionsverhältnisse und das Produktionsregime, die hausindustrielle Basis des Produktionssystems, die Herkunft der Verleger-Kaufleute sowie die Rekrutierung der Arbeiterschaft.Produktkennzeichnungen
ISBN-103525358016
ISBN-139783525358016
eBay Product ID (ePID)67718182
Produkt Hauptmerkmale
VerlagVandenhoeck + Ruprecht, Vandenhoeck & Ruprecht
Erscheinungsjahr2007
Anzahl der Seiten803 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameTaufgesinnte und Großes Kapital
AutorPeter Kriedte
ReiheVeröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der SerieBand 223
Item Height5cm
Item Length25cm
Item Width18cm
Item Weight1kg