Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer über unseren eBay-Shop tätigen.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Für Unternehmer gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
2.1 Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Cello Electronics Gmbh.
2.2 Vertragsschluss
Wenn wir ein Produkt im Auktions- oder Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über dieses Produkt ab. Den Start- bzw. Festpreis und die Angebotsdauer, d. h. den Zeitraum, binnen dessen das Angebot angenommen werden kann, bestimmen wir. Weitere Informationen zum Vertragsschluss finden Sie bei den einzelnen Formaten:
Auktionsformat
Wenn wir beim Auktionsformat einen Mindestpreis festlegen, steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Angebote im Auktionsformat können wir auch mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen, die Sie nutzen können, solange noch kein Gebot auf das Produkt abgegeben wurde oder der Mindestpreis noch nicht erreicht ist.
Im Auktionsformat nehmen Sie das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass Sie nach Ablauf der Angebotsfrist der Höchstbietende sind. Ihr Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsfrist ein höheres Gebot abgibt.
Festpreisformat
Wenn wir Produkte im Festpreisformat listen, geben wir ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über dieses Produkt ab.
Sie nehmen das Angebot an, indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ klicken und anschließend bestätigen. Bei Festpreisartikeln, bei denen wir die Option „Sofortzahlung“ ausgewählt haben, nehmen Sie das Angebot an, indem Sie auf die Schaltfläche „Jetzt kaufen“ klicken und den unmittelbar folgenden Zahlungsvorgang abschließen. Sie können auch Angebote für mehrere Produkte annehmen, indem Sie die Produkte (sofern verfügbar) in den Warenkorb legen und den unmittelbar folgenden Zahlungsvorgang abschließen.
Preisvorschlag-Option
Wenn bei einem unserer Angebote unterhalb des Sofort-Kaufen-Preises die Schaltfläche „Preisvorschlag senden“ angezeigt wird, können Sie einen Preis vorschlagen, zu dem Sie das Produkt kaufen würden. Wir können Ihren Preisvorschlag annehmen, ablehnen oder ein Gegenangebot machen. Wenn Sie uns einen Preisvorschlag machen, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über dieses Produkt zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis ab. Ihr Preisvorschlag ist maximal 48 Stunden oder bis zum Angebotsende gültig, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn wir ihn annehmen, kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Der Preisvorschlag bezieht sich grundsätzlich nur auf den Preis für das angebotene Produkt.
2.3 Korrekturmöglichkeiten
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung mit den von eBay im Bestellablauf bereitgestellten und selbsterklärenden Mitteln erkennen und korrigieren. Um einen Vorgang abzubrechen, klicken Sie im Browser auf die Schaltfläche „Zurück“, um zur Artikelseite oder zum eBay-Warenkorb zurückzukehren. Im Warenkorb können Sie die Anzahl der Produkte durch Änderung der Menge ändern oder den Artikel durch Klicken auf „Entfernen“ aus dem Warenkorb löschen. Eingabefehler können auch durch Abbruch des Kaufvorgangs korrigiert werden.
3. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, diese sind Ihnen jedoch nicht zugänglich. Sie können Ihre letzten Bestellungen jedoch über Ihr eBay-Konto unter „Mein eBay“ einsehen. Der vollständige Vertragstext ist dort nicht zugänglich.
4. Lieferbedingungen
Wir liefern innerhalb Deutschlands.
4.1 Liefergebiet
4.2 Lieferoptionen
Wir versenden die Ware an die während des Bestellvorgangs angegebene Lieferanschrift.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
4.3 Lieferung per Spedition
Lieferort
Die Lieferung der Ware beschränkt sich auf den Transport der Ware bis zur Haustür der vereinbarten Lieferadresse. Die Lieferung beinhaltet nicht die Lieferung in bestimmte Räumlichkeiten oder die Montage und/oder Installation der bestellten Ware, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
5. Zahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eBay:
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“), bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten PayPal-Kunden nach eigenen Kriterien ausgewählte weitere Zahlungsmethoden im Kundenkonto anbieten. Auf das Angebot dieser Methoden haben wir jedoch keinen Einfluss; andere individuell angebotene Zahlungsmethoden betreffen Ihre Rechtsbeziehung zu PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Lastschrift (über PayPal)
Die Zahlung per Lastschrift (PayPal) erfordert eine Adress- und Bonitätsprüfung und erfolgt direkt an PayPal. Mit Bestätigung des Zahlungsauftrags erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification).
Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ verwenden, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Google Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Google-Pay-Funktion aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten ein. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt unmittelbar nach Abgabe der Bestellung.
Klarna
In Zusammenarbeit mit eBay und dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“), werden Ihnen folgende Zahlungsoptionen angeboten. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nicht anders angegeben, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt direkt an Klarna.
Klarna kann registrierten Klarna-Kunden, die nach eigenen Kriterien ausgewählt werden, zusätzliche Zahlungsmethoden im Kundenkonto anbieten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf das Angebot dieser Methoden; andere individuell angebotene Zahlungsmethoden wirken sich auf Ihre Rechtsbeziehung zu Klarna aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem Klarna-Konto.
Kauf auf Rechnung über Klarna
Der Rechnungsbetrag ist zwischen 14 und 30 Tagen nach Versand der Ware und Erhalt der Rechnung fällig. Die konkrete Zahlungsfrist entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Ratenkauf über Klarna
Sie können den Rechnungsbetrag in monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages bezahlen. Die Mindestrate beträgt 6,95 Euro.
Sofort by Klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Belastung Ihres Kontos erfolgt unmittelbar nach der Bestellung. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher haben das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Gewährleistung und Garantien
7.1 Haftung für Mängel
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
7.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
Kundenservice: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen unter der E-Mail-Adresse: ebaysales@celloelectronics.com
8. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: . Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
9. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Cello Electronics Gmbh
Löffelstr. 44
70597 Stuttgart
ebaysales@celloelectronics.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem eBay-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Kontaktaufnahme
Ihre personenbezogenen Daten werden von eBay oder direkt von uns erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) mitteilen. Sowohl eBay als auch wir treten als verantwortliche Stelle auf. Die über eBay erhobenen Daten werden auf den eBay-Servern verarbeitet und, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme mit uns erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an uns weitergegeben. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme erforderlich sind und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen (einschließlich Anfragen zu und Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungs- und Störungsansprüchen sowie etwaigen gesetzlichen Aktualisierungspflichten). Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2. Datenverarbeitung zum Zweck des Versands
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen haben, nutzen Sie bitte die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Datenübermittlung an Versanddienstleister zum Zwecke der Lieferungsankündigung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss
Deutschland
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Zahlungsabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO findet eine Zahlungsabwicklung über eBay statt.
4. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
4.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie gemäß Art. 21 DSGVO;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
4.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von eBay. eBay ist insoweit für die Datenverarbeitung verantwortlich. Wie eBay mit Ihren Daten umgeht, können Sie hier nachlesen: