Bild 1 von 3



Galerie
Bild 1 von 3



BAHandel
(177)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Bosch Professional GWS 13-125 CIE 1300 W Winkelschleife rmaschine
EUR 285,99
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
“Der Winkelschleifer war Teil einer Ausstellung und wurde zu Demonstrationszwecken bereits ausgepackt ”... Mehr erfahrenÜber den Artikelzustand
Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)
Neuer, unbenutzter Artikel, ohne Gebrauchsspuren. Die Originalverpackung ist unter Umständen nicht mehr vorhanden, geöffnet oder beschädigt. Das Zubehör kann vom Original-Lieferumfang abweichen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Artikelbeschreibung des Verkäufers.
- Sofort-KaufenBosch Professional GWS 13-125 CIE 1300 W Winkelschleifermaschine
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: Bautzen, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
EUR 25,62/Monat in 12 Raten mit Klarna.*
*Fester Sollzins 13,6% p.a., eff. Jahreszins 13,6%, EUR 307,49 Gesamtbetrag (ohne Versandkosten)
EUR 25,62/Monat in 12 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 285,99
Monatliche Rate
EUR 25,62
Raten
12
Sollzinssatz
13,6%
Effektivzins
13,6%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 307,49
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:335929561444
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Sonstige (siehe Artikelbeschreibung)Neuer, unbenutzter Artikel, ohne Gebrauchsspuren. Die Originalverpackung ist unter Umständen nicht mehr vorhanden, geöffnet oder beschädigt. Das Zubehör kann vom Original-Lieferumfang abweichen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Artikelbeschreibung des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Hinweise des Verkäufers
- “Der Winkelschleifer war Teil einer Ausstellung und wurde zu Demonstrationszwecken bereits ... “Der Winkelschleifer war Teil einer Ausstellung und wurde zu Demonstrationszwecken bereits ausgepackt und Ausgestellt”
- Batterie inklusive
- Nein
- Scheibendurchmesser
- 125 mm
- EAN
- 3165140820264
- Herstellernummer
- 060179F002
- Marke
- Bosch
- Produktart
- Winkelschleifermaschine
- Modell
- Professional GWS 13-125 CIE
- Spannung
- 230 V
- Leistung (Wattzahl)
- 1300 W
- Betriebsart
- Netzbetrieb
Über dieses Produkt
Produktinformation
Der Winkelschleifer von Bosch Professional GWS 13-125 CIE mit einer Leistung von 1.300 Watt eignet sich sowohl für den Hobbyhandwerker als auch für den Profi. Ganze 2,3 Kilogramm Gesamtgewicht lassen auch bei Dauereinsatz kaum Ermüdungserscheinungen aufkommen. Der Winkelschleifer überzeugt vor allem durch seine ausgereifte Sicherheitstechnik. So bieten KickBack Stop, verdrehsichere Schutzhaube, Wiederanlaufschutz und Vibrationsreduzierung für einen großen Anwenderschutz.
Produktkennzeichnungen
Marke
Bosch
Herstellernummer
060179F002
EAN
3165140820301, 3165140820264
Modell
Professional GWS 13-125 CIE
eBay Product ID (ePID)
215107338
Produkt Hauptmerkmale
Produktart
Winkelschleifermaschine
Betriebsart
Netzbetrieb
Spannung
230 V
Leistung (Wattzahl)
1300 W
Zusätzliche Produkteigenschaften
Max. Scheibendurchmesser
125 mm
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 140363270, PL 6121436633
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
BRN: HRB5579
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeines, Geltungsbereich
1.1. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem
Verkäufer und dem Kunden, soweit dieser kein Verbrauch ist (nachfolgend „Kunde“). Für Verbraucher gelten gesonderte AGB,
auf die insoweit verwiesen wird.
1.2. Die AGB gelten für Verträge über den Verkauf und/oder die Lieferung beweglicher Sachen (im Folgenden auch: „Ware“) ohne
Rücksicht darauf, ob der Verkäufer die Ware selbst herstellt oder bei Zulieferern einkauft (§§ 433, 651 BGB) sowie bei typengemischten
Verträgen für den kaufrechtlichen Teil des Vertrags.
1.3. Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Fassung als Rahmenvereinbarung auch für künftige Verträge über den Verkauf und/oder
die Lieferung beweglicher Sachen mit demselben Kunden, ohne dass der Verkäufer in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen
müsste.
1.4. Die AGB gelten ausschließlich in den getroffenen wie ausgelassenen Regelungen. Abweichende, entgegenstehende oder
ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Verkäufer
ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn
der Verkäufer in Kenntnis der AGB des Kunden die Lieferung an ihn vorbehaltlos ausführt.
1.5. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen, Änderungen
und Rahmenverträge) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein Vertrag zu
mindest in Textform bzw. die Bestätigung des Verkäufers in Textform maßgebend.
1.6. Rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die nach Vertragsschluss vom Kunden dem Verkäufer gegenüber abzugeben sind
(z.B. Fristsetzungen, Mängelanzeigen, Erklärung von Rücktritt oder Minderung), bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Gesetzliche Formvorschriften und weitere Nachweise insbesondere bei Zweifeln über die Legitimation des Erklärenden bleiben
unberührt.
1.7. Hinweise auf die Geltung gesetzlicher Vorschriften haben nur klarstellende Bedeutung. Auch ohne eine derartige Klarstellung
gelten daher die gesetzlichen Vorschriften, soweit sie in diese AGB nicht unmittelbar abgeändert oder ausdrücklich ausgeschlossen
werden.
2. Vertragsschluss
2.1. Alle Angebote des Verkäufers, ob generell oder individuell auf Kundenanfrage, sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch,
wenn der Verkäufer dem Kunden Kataloge, technische Dokumentationen (z.B. Zeichnungen, Pläne, Berechnungen,
Kalkulationen, Verweisungen auf DIN-Normen), sonstige Produktbeschreibungen oder Unterlagen – auch in elektronischer Form –
überlassen hat, an denen sich der Verkäufer Eigentums- und Urheberrechte vorbehalten hat.
2.2. Jede Warenpräsentation, Angebote, Bestellmöglichkeiten o.ä. stellen jeweils ledig-lich Einladungen an den Kunden dar, ein
Angebot auf Erwerb der Ware abzugeben. Eine Bestellung von Waren durch den Kunden stellt ein verbindliches Vertragsangebot
dar. Sofern sich aus der Bestellung nichts anderes ergibt, ist der Verkäufer berechtigt, dieses Vertragsangebot innerhalb
von 14 Tagen nach Zugang anzunehmen. Die Annahme wird entweder zumindest in Textform (z.B. durch Auftragsbestätigung)
oder durch konkludentes Handeln mittels Auslieferung der Ware an den Käufer erklärt.
2.3. Soweit der Kunde im Online-Shop des Verkäufers bestellt, hat er den ihm zuge-wiesenen Benutzernamen sowie das Passwort
geheimzuhalten und lediglich solchen Personen mitzuteilen, welche berechtigt sind im Namen des Kunden verbindliche Angebote
auf Abschluss eines Vertrags abzugeben. Der Kunde verzichtet insofern auf den Einwand, die Bestellung sei durch eine nicht -
berechtigte Person abgegeben worden.
Partner für Technik
AGB Partner für Technik Stand: Januar 2024 Seite 2
3. Lieferung, Warenverfügbarkeit
3.1. Lieferzeiten sind grundsätzlich unverbindlich. Nur soweit Bereitstellungs- oder Lieferzeiten (im Folgenden einheitlich:
„Lieferzeiten“) verbindlich vereinbart sind, beginnen diese mit dem Datum der Auftragsbestätigung des Verkäufers und gelten nur
unter Voraussetzung unverzüglicher Klarstellung aller bei Auftragsbestätigung mitgeteilten Fragen/Einzelheiten des Auftrages (so
weit notwendig) sowie sofortiger Zahlung des Kaufpreises (soweit kein Rechnungskauf vereinbart wurde). Sofern für die jeweilige
Ware eine verbindliche Lieferzeit vereinbart wurde, aber diese nicht konkretisiert ist, beträgt sie 21 Tage.
3.2. Sofern der Verkäufer verbindliche Lieferfristen aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, nicht einhalten kann (etwa aufgrund
von Nichtverfügbarkeit der Ware oder Problemen beim Versand), wird er den Kunden unverzüglich darüber informieren und
gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar,
ist der Verkäufer berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Käufers
wird unverzüglich erstattet. Nichtverfügbarkeit der Leistung liegt beispielsweise vor bei nicht rechtzeitiger Selbstbelieferung durch
den Zulieferer des Verkäufers, wenn ein kongruentes Deckungsgeschäft abgeschlossen wurde, bei sonstigen Störungen in der
Lieferkette, etwa aufgrund höherer Gewalt oder wenn der Verkäufer im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet ist.
3.3. Der Eintritt des Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den
Kunden erforderlich. Gerät der Verkäufer verschuldet in Lieferverzug, so kann der Kunde pauschalierten Ersatz seines Verzugs
schadens verlangen. Die Schadenspauschale beträgt für jede vollende Kalenderwoche des Verzugs 0,5% des Nettopreises
(Lieferwert), insgesamt jedoch höchstens 5 % des Lieferwerts, der verspätet gelieferten Ware. Weiterer Schadensersatz ist aus
geschlossen. Dem Verkäufer bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Käufer gar kein Schaden oder nur ein wesentlich
geringerer Schaden als vorstehende pauschale entstanden ist.
3.4. Für die Einhaltung von Lieferfristen und -terminen ist der Zeitpunkt der Absendung ab Werk oder Lager maßgebend. Sie gelten mit
Meldung der Versandbereitschaft als eingehalten, wenn die Ware ohne das Verschulden des Verkäufers nicht rechtzeitig abgesendet
wird.
3.5. Lieferfristen verlängern sich, soweit der Kunde mit seinen Pflichten gegenüber dem Verkäufer in Verzug gerät. Bei Höherer Gewalt
oder ihr gleichstehenden unvorhergesehenen Ereignissen, die außerhalb des Willens des Verkäufers liegen, verlängern sich
vereinbarte Fristen angemessen; dies gilt auch, wenn zusätzliche Informationen über die Ausführung des Auftrages erfolgen oder
eingeholt werden müssen.
3.6. Der Verkäufer ist nur zur Teillieferung berechtigt, wenn
3.6.1. die Teillieferung für den Auftraggeber im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist,
3.6.2. die Lieferung der restlichen bestellten Waren sichergestellt ist,
3.6.3. dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen (es sei denn, der Verkäufer
erklärt sich zur Übernahme dieser Kosten bereit).
3.7. Zu Mehr- oder Minderlieferung ist der Verkäufer nur in einem angemessenen Umfang berechtigt, der den Vertragszweck nicht
gefährdet.
3.8. Bei Verträgen mit vereinbarten, abzurufenden Mengen von Waren hat der Verkäufer das Recht, die Stückelung vorzugeben bzw.
eine abgerufene Menge nach billigem Ermessen anzupassen. Soweit bei einer Anpassung die vom Kunden abgerufene Menge
überschritten wird, ist der Verkäufer weiterhin zur Abrechnung der überschießenden Menge berechtigt.
3.9. Die Rechte des Kunden gem. Ziffer 9 dieser AGB und die gesetzlichen Rechte des Verkäufers, insbesondere bei einem Ausschluss
der Leistungspflicht (z.B. aufgrund Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Leistung und/ oder Nacherfüllung), bleiben
unberührt.
4. Versand, Gefahrenübergang, Abnahme, Annahmeverzug
4.1. Die Lieferung erfolgt, soweit keine Bringschuld ausdrücklich vereinbart ist, ab Lager, wo auch der Erfüllungsort für die Lieferung
und eine etwaige Nacherfüllung ist. Auf Verlangen und Kosten des Käufers wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort
versandt (Versendungskauf). Soweit nicht anders vereinbart ist, ist der Verkäufer berechtigt, die Art der Versendung (insbesondere
Transportunternehmen, Versandweg, Verpackung) selbst zu bestimmen.
4.2. Die Ware wird grundsätzlich unverpackt und nicht gegen Rost geschützt versandt und geliefert. Falls handelsüblich, liefert der
Verkäufer verpackt. Für Verpackung, Schutz und/oder Transporthilfemittel sorgt der Verkäufer nach seiner Erfahrung auf Kosten
des Kunden. Verpackungsmaterial wird nicht zurückgenommen, soweit nicht gesetzlich geschuldet.
4.3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht, sofern Versand der Ware vereinbart ist und der
Verkäufer nicht Transport oder Installation übernommen hat, spätestens mit der Übergabe des Liefergegenstandes (wobei
der Beginn des Verladevorgangs maßgeblich ist) an den Spediteur, Fracht-führer oder sonst zur Ausführung der Versendung
bestimmten Dritten auf den Kunden über. Verzögert sich der Versand oder die Übergabe infolge eines Umstandes, dessen
Ursache beim Auftraggeber liegt, geht die Gefahr von dem Tag an auf den Kunden über, an dem der Liefergegenstand versandbereit
ist und der Verkäufer dies dem Kunden angezeigt hat.
Partner für Technik
AGB Partner für Technik Stand: Januar 2024 Seite 3
4.4. Wird ohne Verschulden des Verkäufers der Transport auf dem vorgesehenen Weg oder zu dem vorgesehenen Ort in der
vorgesehenen Zeit unmöglich, so ist der Verkäufer berechtigt, auf einem anderen Weg oder zu einem anderen Ort zu
liefern; die entstehenden Mehrkosten trägt der Kunde. Ihm wird vorher Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
4.5. Kommt der Kunde in Annahmeverzug, unterlässt er eine Mitwirkungshandlung oder verzögert sich die Lieferung aus
anderen, vom Kunden zu vertretenden Gründen, so ist der Verkäufer berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden
Schadens einschließlich Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen. Hierfür berechnet der Verkäufer eine pauschale
Entschädigung in Höhe von 1 EUR pro an-gefangenem Kubikmeter Lagerraum pro Kalendertag, beginnend mit der Lieferfrist
bzw.- mangels einer Lieferfrist- mit der Mitteilung der Versandbereitschaft der Ware.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
5.1. Die Preise verstehen sich, soweit nicht anders konkret vereinbart, ab Lager (bei Streckengeschäften ab Lieferwerk) zuzüglich
Mehrwertsteuer und ausschließlich Verpackung. Im Falle von franko-Lieferungen gelten sie frei Verwendungsstelle und setzen
eine mit LKW gut und ebenerdig befahrbare Baustelle voraus. Falls nichts anders vereinbart, geht das Abladen zu Lasten des
Kunden.
5.2. Bei wertmäßig geringen Auftragswerten werden erhöhte Abfertigungskosten an den Kunden weitergegeben. Die nach Warengruppen
aufgegliederten Wertgrenzen sowie die Höhe der erhöhten Abfertigungskosten werden zugänglich, zumeist auf der
Homepage oder über Newsletter, veröffentlicht.
5.3. Beim Versendungskauf (4.1.) trägt der Kunde, soweit nicht anders konkret vereinbart, die Transportkosten ab Lager und die
Kosten einer ggf. vom Kunden gewünschten Transportversicherung. Sofern der Verkäufer nicht die im Einzelfall
tatsächlich entstandenen Kosten in Rechnung stellt, gilt eine Transportkostenpauschale (ausschließlich Transportversicherung)
iHV maximal 50 EUR als vereinbart. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben trägt der Käufer.
5.4. Sofern nichts anderes vereinbart, gelten die aus der Bestätigung hervorgehenden Preise.
5.5. Rechnungsbeträge sind innerhalb von vierzehn Tagen, ohne jeden Abzug zu bezahlen, sofern nicht etwas anderes zumindest
in Textform vereinbart ist. Maßgebend für das Datum der Zahlung ist der Eingang beim Verkäufer. Die Zahlung per Scheck ist
ausgeschlossen, sofern sie nicht im Einzelfall gesondert vereinbart wird.
5.6. Leistet der Auftraggeber bei Fälligkeit nicht, so sind die ausstehenden Beträge ab dem Tag der Fälligkeit (vgl. § 353 HGB) mit
9 % p.a. über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen; die Geltendmachung höherer Zinsen und weiterer Schäden im Falle
des Verzugs bleibt unberührt.
5.7. Bei einem Rechnungsbetrag unter 25 EUR fallen zusätzliche Kosten für die postalische Versendung der Rechnung an.
5.8. Die Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Kunden oder die Zurückbehaltung von Zahlungen wegen solcher Ansprüche ist nur
zulässig, soweit die Gegenansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind oder sich aus demselben Auftrag ergeben,
unter dem die betreffende Lieferung erfolgt ist.
5.9. Bei als solchen vereinbarten Streckengeschäften und Beschaffungskäufen ist der Verkäufer zu einer Anpassung des vereinbarten
Preises berechtigt, wenn und soweit sich zwischen Vertragsschluss und Lieferung die Preise oder Preisbestandteile der zu
liefernden Waren erhöhen. Auch wenn der Maßstab der Preisanpassung nicht ausdrücklich vereinbart wurde, gilt der Preis an
dem jeweils am weitest ver-breiteten Marktplatz/Börse/Handelsplatz.
5.10. Ein vereinbartes Skonto bezieht sich immer nur auf den Warenwert ausschließlich Bearbeitungs- und Dienstleistungsarbeiten,
Verpackung und Fracht und setzt den vollständigen Ausgleich aller fälligen Verbindlichkeiten des Kunden im Zeitpunkt der
Skontierung voraus.
5.11. Rechnungsregulierung durch Scheck oder Wechsel erfolgt zahlungshalber und bedarf der Zustimmung des Verkäufers; Diskont,
Wechselspesen und Kosten trägt der Kunde.
5.12. Ist zur Begleichung der Rechnungen das SEPA-Lastschriftverfahren vereinbart, erfolgt die Vorabankündigung über den Einzug
der fälligen Beträge 2 Tage von ihrer Fälligkeit.
5.13. Gerät der Kunde mit einem nicht unerheblichen Betrag in Zahlungsverzug oder treten andere Umstände ein, die auf eine
wesentliche Verschlechterung der Vermögensverhältnisse nach Vertragsschluss schließen lassen und die den Zahlungsanspruch
des Verkäufers gefährden, so ist der Verkäufer berechtigt, alle un-verjährten Forderungen aus der laufenden Geschäftsverbindung
mit dem Kunden fällig zu stellen, sowie wegen noch ausstehender Lieferungen und Leistungen aus der Geschäftsverbindung
Sicherheit oder Vorkasse zu verlangen, es sei denn, der Kunde leistet ausreichende Sicherheit.
5.14. Der Verkäufer ist berechtigt, noch ausstehende Lieferung oder Leistungen nur gegen Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung
auszuführen oder zu erbringen, wenn ihm nach Abschluss des Vertrages Umstände bekannt werden, welche die Kreditwürdigkeit
des Auftraggebers wesentlich zu mindern geeignet sind und durch welche die Bezahlung der offenen Forderungen des
Verkäufers durch den Auftraggeber aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis (einschließlich aus anderen Einzelaufträgen, für die
derselbe Rahmenvertrag gilt) gefährdet wird.
Partner für Technik
AGB Partner für Technik Stand: Januar 2024 Seite 4
6. Eigentumsvorbehalt
6.1. Der nachfolgend vereinbarte Eigentumsvorbehalt dient der Sicherung aller jeweils bestehenden derzeitigen und künftigen
Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der zwischen den Vertragspartnern bestehenden Lieferbeziehung über
(einschließlich Saldoforderungen aus einem auf diese Lieferbeziehung beschränkten Kontokorrentverhältnis).
6.2. Die vom Verkäufer an den Käufer gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller gesicherten Forderungen Eigentum
des Verkäufers. Die Ware sowie die nach den nachfolgenden Bestimmungen an ihre Stelle tretende, vom Eigentumsvorbehalt
erfasste Ware wird nachfolgend „Vorbehaltsware“ genannt.
6.3. Der Käufer verwahrt die Vorbehaltsware unentgeltlich für den Verkäufer.
6.4. Der Käufer ist berechtigt, die Vorbehaltsware bis zum Eintritt des Verwertungsfalls (Abs. 9) im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr
zu verarbeiten und zu veräußern. Verpfändungen und Sicherungsübereignungen sind unzulässig.
6.5. Wird die Vorbehaltsware vom Käufer verarbeitet, so wird vereinbart, dass die Verarbeitung im Namen und für Rechnung des Ver
käufers als Hersteller erfolgt und der Verkäufer unmittelbar das Eigentum oder – wenn die Verarbeitung aus Stoffen mehrerer
Eigentümer erfolgt oder der Wert der verarbeiteten Sache höher ist als der Wert der Vorbehaltsware – das Miteigentum
(Bruchteilseigentum) an der neu geschaffenen Sache im Verhältnis des Werts der Vorbehaltsware zum Wert der neu geschaffenen
Sache erwirbt. Für den Fall, dass kein solcher Eigentumserwerb beim Verkäufer eintreten sollte, überträgt der Käufer bereits jetzt
sein künftiges Eigentum oder – im og Verhältnis – Miteigentum an der neu geschaffenen Sache zur Sicherheit an den Verkäufer.
Wird die Vorbehaltsware mit anderen Sachen zu einer einheitlichen Sache verbunden oder untrennbar vermischt und ist eine der
Sachen als Hauptsache anzusehen, so dass der Verkäufer oder der Käufer Alleineigentum erwirbt, so überträgt die Partei, der die
Hauptsache gehört, der anderen Partei anteilig das Miteigentum an der einheitlichen Sache in dem in S. 1 genannten Verhältnis.
6.6. Im Fall der Weiterveräußerung der Vorbehaltsware tritt der Käufer bereits jetzt sicherungshalber der hieraus entstehenden
Forderung gegen den Erwerber – bei Miteigentum des Verkäufers an der Vorbehaltsware anteilig entsprechend dem Miteigentumsanteil
– an den Verkäufer ab. Gleiches gilt für sonstige Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware treten oder sonst
hinsichtlich der Vorbehaltsware entstehen, wie z.B. Versicherungsansprüche oder Ansprüche aus unerlaubter Handlung bei
Verlust oder Zerstörung. Der Verkäufer ermächtigt den Käufer widerruflich, die an den Verkäufer abgetretenen Forderungen im
eigenen Namen einzuziehen. Der Verkäufer darf diese Einzugsermächtigung nur im Verwertungsfall widerrufen.
6.7. Greifen Dritte auf die Vorbehaltsware zu, insb. durch Pfändung, wird der Käufer sie unverzüglich auf das Eigentum des Verkäufers
hinweisen und den Verkäufer hierüber informieren, um ihm die Durchsetzung seiner Eigentumsrechte zu ermöglichen.
Sofern der Dritte nicht in der Lage ist, dem Verkäufer die in diesem Zusammenhang entstehenden gerichtlichen oder außergerichtlichen
Kosten zu erstatten, haftet hierfür der Käufer dem Verkäufer.
6.8. Der Verkäufer wird die Vorbehaltsware sowie die an ihre Stelle tretenden Sachen oder Forderungen freigeben, soweit ihr Wert
die Höhe der gesicherten Forderungen um mehr als 50 % übersteigt. Die Auswahl der danach freizugebenden Gegenstände liegt
beim Verkäufer.
6.9. Tritt der Verkäufer bei vertragswidrigem Verhalten des Käufers – insb. Zahlungsverzug – vom Vertrag zurück (Verwertungsfall), ist
er berechtigt, die Vorbehaltsware heraus zu verlangen.
7. Güte und Gewicht
7.1. Güte und Maße bestimmen sich nach den bei Vertragsschluss geltenden DIN-/EN-Normen bzw. Werkstoffblättern, im Zweifel nach
dem Handelsbrauch. Bezugnahmen auf Normen, Werkstoffblätter oder Werks-Prüfbescheinigungen sowie Angaben zu Güte,
Maßen, Gewicht und Verwendbarkeit sind keine Zusicherungen, ebenso wenig Konformitätserklärungen, Herstellererklärungen
und entsprechende Kennzeichen wie CE und GS.
7.2. Für das Gewicht ist die vom Verkäufer oder seinen Vorlieferanten vorgenommene Gewichtsermittlung maßgebend. Diese erfolgt
nach Wahl des Verkäufers durch Verwiegung oder nach DIN, ISO oder handelsgebräuchlichen Gewichtstabellen.
8. Mängelansprüche des Kunden
8.1. Soweit im Nachfolgenden nichts anderes bestimmt ist, gelten für die Rechte des Kunden bei Sach- und Rechtsmängeln die
gesetzlichen Vorschriften.
8.2. Grundlage der Mängelhaftung des Verkäufers ist vor allem die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Als
Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten die als solche bezeichneten Produktbeschreibungen (auch des Herstellers),
die dem Kunden vor seiner Bestellung überlassen.
8.3. Der Kunde hat, soweit er Wiederverkäufer ist, jede Art von Beschaffenheitsvereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem
Kunden an seine Käufer weiterzugeben und nach bestem Wissen und Gewissen Beschaffenheitsvereinbarungen mit seinen
Käufern zu treffen, welche die Waren und ggf. ihre Installation sachgerecht beschreiben.
Partner für Technik
AGB Partner für Technik Stand: Januar 2024 Seite 5
8.4. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist im Verhältnis von Verkäufer zu Kunde nach der gesetzlichen Regelung zu
beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht. Für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstiger Dritter (z.B. Werbeaussagen)
übernimmt der Verkäufer keine Haftung.
8.5. Der Verkäufer haftet grundsätzlich nicht für Mängel, die der Kunde bei Vertragsschluss kennt oder grob fahrlässig nicht kennt
(§ 442 BGB). Weiterhin setzen die Mängelansprüche des Kunden voraus, dass er seinen gesetzlichen Untersuchungs- und
Anzeigeplichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen ist. Bei Baustoffen und anderen, zum Einbau oder sonstigen Weiterverarbeitung
bestimmten Waren hat eine Untersuchung in jedem Fall unmittelbar vor der Verarbeitung zu erfolgen.
8.6. Offensichtliche Mängel oder andere Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen
wären, gelten als vom Kunden geneh-migt, wenn dem Verkäufer nicht binnen (sieben) Werktagen nach Ablieferung eine
schriftliche Mängelrüge zugeht. Hinsichtlich anderer Mängel gelten die Liefergegenstände als vom Kunden genehmigt, wenn
dem Verkäufer die Mängelrüge nicht binnen sieben Werktagen nach dem Zeitpunkt zugeht, in dem sich der Mangel zeigte; war
der Mangel bei normaler Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt offensichtlich, ist jedoch dieser frühere Zeitpunkt für
den Beginn der Rügefrist maßgeblich. Auf Verlangen des Verkäufers ist ein beanstandeter Liefergegenstand frachtfrei an den
Verkäufer zurückzusenden. Bei berechtigter Mängelrüge vergütet der Verkäufer die Kosten des günstigen Versandweges; dies
gilt nicht, soweit die Kosten sich erhöhen, weil der Liefergegenstand sich an einem anderen Ort als dem Ort des bestimmungsgemäßen
Gebrauchs befindet.
8.7. Unwesentliche Abweichungen hinsichtlich Gewichts, Qualität, Farbe, Maserung und sonstiger Ausstattung, soweit sie durch das
Material bedingt und handelsüblich sind, sind nicht zu beanstanden. Bei Stahlerzeugnissen sind Mehr- und Minderlieferungen
im angemessenen Umfang, dies sind typischerweise 10 %, handelsüblich.
8.8. Bei Sachmängeln der gelieferten Sache ist der Verkäufer nach seiner innerhalb angemessener Frist zu treffenden Wahl zunächst
zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung verpflichtet und berechtigt. Im Falle des Fehlschlagens, d.h. der Unmöglichkeit, Unzumutbarkeit,
Verweigerung oder unangemessenen Verzögerung der Nachbesserung oder Ersatzlieferung, kann der Kunde vom
Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis angemessen mindern. Aufwendungsersatz gemäß § 439 Abs. 3 S. 1 BGB leistet der
Verkäufer in einem angemessenen Umfang.
8.9. Der Kunde hat dem Verkäufer die zur Nacherfüllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben. Insbesondere muss er die
beanstandete Ware zur Prüfungszwecken übergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat der Kunde die mangelhafte Sache auf
Verlangen des Verkäufers nach den gesetzlichen Vorschriften zurückzugeben; einen Rückgabeanspruch hat der Kunde jedoch
nicht. Die Nacherfüllung beinhaltet weder den Ausbau, die Entfernung oder Deinstallation der mangelhaften Sache noch den
Einbau, die Anbringung oder die Installation einer mangelfreien Sache, wenn der Verkäufer nicht ursprünglich zu dieser Leistung
verpflichtet war; Ansprüche des Käufers auf Ersatz entsprechender Kosten („Ausbau- und Einbaukosten“) werden ausgeschlossen,
soweit sie nicht gesetzlich zwingend sind.
8.10. Der Verkäufer ist berechtigt, die geschuldete Nacherfüllung davon abhängig zu machen, dass der Kunde einen fälligen Kaufpreis
bezahlt. Der Kunde ist jedoch berechtigt, einen im Verhältnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurückzubehalten.
8.11. Sofern tatsächlich ein Mangel vorliegt, trägt der Verkäufer die zum Zweck der Prü-fung und Nacherfüllung erforderlichen Auf
wendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten. Ergibt die Prüfung jedoch ein unberechtigtes Mangel
beseitigungsverlangen des Kunden, kann der Verkäufer die hieraus entstandenen Kosten vom Kunden ersetzt verlangen, und ist
der Verkäufer dazu berechtigt, vom Kunden den Ersatz der ihm hierdurch entstandenen Aufwendungen zu verlangen.
8.12. In dringenden Fällen, z.B. bei Gefährdung der Betriebssicherheit oder zur Abwehr unverhältnismäßiger Schäden, hat der
Kunde das Recht, den Mangel selbst zu beseitigen und vom Verkäufer Ersatz der hierzu objektiv erforderlichen Aufwendungen
zu verlangen. Von einer derartigen Selbstvornahme ist der Verkäufer unverzüglich, nach Möglichkeit vorher, zu benachrichtigen.
Das Selbstvornahmerecht besteht nicht, wenn der Verkäufer berechtigt wären, eine entsprechende Nacherfüllung nach den
gesetzlichen Vorschriften zur verweigern.
8.13. Wenn die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist, oder eine für die Nacherfüllung vom Kunden zu setzende angemessene Frist er
folglos abgelaufen, oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten oder
den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rücktrittsrecht.
8.14. Ansprüche des Kunden auf Aufwendungsersatz gem. § 445a Abs. 1 BGB sind ausgeschlossen, es sei denn, der letzte Vertrag
der Lieferkette ist ein Verbrauchsgüterkauf (§ 478, 474 BGB) oder ein Verbrauchervertrag über die Bereitstellung digitaler
Produkte (§§ 445c S.2, 327 V, 327u BGB). Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen
(§ 284 BGB) bestehen auch bei Mängeln der Ware nur nach Maßgabe von Ziff. 9.
Partner für Technik
AGB Partner für Technik Stand: Januar 2024 Seite 6
9. Sonstige Haftung
9.1. Soweit sich aus diesen AGB einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet der Käufer bei einer
Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
9.2. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind gleich aus welchem Rechtsgrund ausgeschlossen.
9.2.1. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der
Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut
und vertrauen darf) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung
des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
9.2.2. Bei der Haftung für die Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung des Verkäufers auf den Ersatz des
vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens des Vertragsgegenstands begrenzt.
9.2.3. Insbesondere ist Ersatz von Mangelfolgeschäden ausgeschlossen.
9.3. Die sich aus Ziffer 9.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch
Personen (auch zu ihren Gunsten), deren Verschulden der Verkäufer gemäß gesetzlichen Vorschriften zu vertreten hat. Sie
gelten nicht, soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen wurde
und für Ansprüche des Kunden nach dem Produkthaftungsgesetz oder weiteren, gesetzlich zwingenden Vorschriften.
9.4. Wegen einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel besteht, kann der Kunde nur zurücktreten oder kündigen, wenn der
Verkäufer die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Ein freies Kündigungsrecht des Kunden (insbesondere §§ 650, 648 BGB) wird
ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen.
10. Verjährung
10.1. Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche aus Sach- und Rechtsmängeln
ein Jahr ab Ablieferung. Soweit eine Abnahme vereinbart ist, beginnt die Verjährung mit der Abnahme. Handelt es sich bei der
Ware jedoch um ein Bauwerk oder eine Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet
worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat (Baustoff), beträgt die Verjährungsfrist gemäß der gesetzlichen Regelung
5 Jahre ab Ablieferung (§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB). Unberührt bleiben auch gesetzliche Sonderregelungen für dingliche Herausgabeansprüche
Dritter (§ 438 Abs. 1 Nr. 1 BGB), bei Arglist des Verkäufers (§ 438 Abs. 3 BGB) und für Ansprüche im Lieferanten
regress bei Endlieferung an einen Verbraucher (§ 445a, 478 BGB).
10.2. Die vorstehenden Verjährungsfristen des Kaufrechts gelten auch für vertragliche und außervertragliche Schadensersatzansprüche
des Kunden, die auf einem Mangel der Ware beruhen, es sei denn die Anwendung der regelmäßigen gesetzlichen
Verjährung (§§ 195, 199 BGB) würde im Einzelfall zu einer kürzeren Verjährung führen. Die Verjährungsfristen des Produkthaftungsgesetzes
bleiben in jedem Fall unberührt. Ansonsten gelten für Schadensersatzansprüche des Kunden gem. Ziff. 9
dieser AGB ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsfristen.
10.3. Für Schadenersatzansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Ge-sundheit und/oder Schadensersatzansprüche
aufgrund von grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden durch den Verkäufer gelten die gesetzlichen Verjährungs
fristen. Die Verjährungsfristen des Produktionshaftungsgesetzes bleiben in jedem Fall unberührt. Für Schadensersatzansprüche
des Kunden gemäß Nr. 9 dieser AGB gelten ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsfristen.
11. Rechtswahl und Gerichtsstand
11.1. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
Kollisionsrechts sowie des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur
Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem Kunde seinen Sitz hat, finden keine Anwendung.
11.2. Voraussetzungen und Wirkungen des Eigentumsvorbehalts gem. § 6 dieser AGB unterliegen hingegen dem Recht am jeweiligen
Lagerort der Sache, soweit danach die getroffene Rechtswahl zugunsten des deutschen Rechts unzulässig oder unwirksam ist.
11.3. Ausschließlicher auch internationaler Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbarer
gebenden Streitigkeiten ist der Geschäftssitz des Verkäufers. Der Verkäufer ist jedoch auch berechtigt, Klage am allgemeinen
Gerichtsstand des Kunden zu erheben.
Stand: Januar 2024
Informationen zur ProduktsicherheitInformationen zur Produktsicherheit
Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Achtung: Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet.Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Achtung: Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Hersteller/EU Verantwortliche Person
Hersteller
Unternehmensname
Robert Bosch Power Tools GmbH
Adresse
Max-Lang-Str. 40-46, Leinfelden-Echterdingen, 70771, DE
E-Mail
kontakt@bosch.de
Info zu diesem Verkäufer
BAHandel
98,1% positive Bewertungen•784 Artikel verkauft
Mitglied seit Feb 2024
Antwortet meist innerhalb 48 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Vier Fachgroßhandlungen unter einem DachWir vom Handelshof Bautzen - Partner für Technik sind Ihr kompetenter und regionaler Fachgroßhändler für Stahl und Werkstoffe, Heizung und Sanitär, Bau- und ... Vier Fachgroßhandlungen unter einem DachWir vom Handelshof Bautzen - Partner für Technik sind Ihr kompetenter und regionaler Fachgroßhändler für Stahl und Werkstoffe, Heizung und Sanitär, Bau- und Werkzeugtechnik sowie Elektrotechnik im Raum Bautzen, Dresden-Klotzsche, Görlitz, Kamenz und Umgebung. Als Kunde profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und speziell zugeschnittenen Angeboten. Mit einer Vielfalt von mehr als 125.000 Artikeln in unserem iShop können Sie sich kontinuierlich über neue Produkte informieren.Hochpräzise Stahlbearbeitungen nach Maß gehören zu den Dienstleistungen, die Sie als Kunde des Handelshof Bautzen - Partner für Technik in Anspruch nehmen können. Aber auch unsere anderen Fachgroßhandlungen bieten Ihnen besondere Serviceleistungen: In unseren WaschSalons, den Badausstellungen der Partner für Technik Gruppe, vermitteln wir Ihren Kunden einen Eindruck von ihrem neuen Traumbad. Unser Service-Center führt Wartungs-, Reparatur- und Garantiearbeiten an
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Detaillierte Verkäuferbewertungen
Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9Angemessene Versandkosten
4.8Lieferzeit
4.9Kommunikation
4.8Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (196)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- a***f (206)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufHatten Probleme mit Lieferadresse und Versanddienstleister. Alles top gelöst. Sehr netter und verständnisvoller Kontakt. Trozudem schneller Versand und TOP Ware! Sehr zu empfehlen, sehr gerne wieder.... Danke!Bosch Akku-Lampe GLI 12V-80 Professional solo 0601437V00 Arbeitsleuchte (Nr. 335607609432)
- l***h (111)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufArtikel wie beschrieben, Lieferung sehr schnell, gerne wieder.
- l***- (1953)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSinnvoll und aufwändig verpackt geliefert. Danke !Wera Werkzeug Adventskalender 2024 Spezialangebot Weihnachten (Nr. 335675532878)
Produktbewertungen & Rezensionen
4.714 Produktbewertungen
5
13 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen134
0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen03
0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen02
0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen01
1 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen1
Leistungsstark
Hochwertig
Leise
Relevanteste Rezensionen
Profiware ohne Fehler
Mein alter Winkelschleifer hat nach über 20 Jahren den Dienst quittiert und da musste ein neuer her. Ich benutze den zum schleifen und schneiden von Metal, zum schneiden von Fliesen und zum schneiden von Ziegel. Alles das macht er ohne Probleme. Die hohe Leistung ( mein alter hatte gerade mal 700W ) lässt ihn vor nichts halt machen. Er ist gut ausbalanciert und liegt angenehm in der Hand. Die L- Boxx ist gut eingeteilt und ich kriege alles an Zubehöhr rein.Mein alter Winkelschleifer hat nach über 20 Jahren den Dienst quittiert und da musste ein neuer her. Ich benutze den zum schleifen und schneiden von Metal, zum schneiden von Fliesen und zum schneiden von Ziegel. Alles das macht er ohne Probleme. Die hohe Leistung ( mein alter hatte gerade mal 700W ) lässt ihn vor nichts halt machen. Er ist gut ausbalanciert und liegt angenehm in der Hand. Die L- Boxx ist gut eingeteilt und ich kriege alles an Zubehöhr rein.Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: maschinenwelt
Gut angelegtes Geld.
Hatte bisher meist guenstige Geräte, aber bin Froh dass ich dieses mal ein Markengerät gekauft habe. Die Drehzahlregelung ist auch Gold wert, je nach Arbeit. Ich habe mit einem Diamant-Schleiftopf 26 m2 fliesenkleber (7 std arbeit) komplett bis auf den Estrich runtergeschliffen, auf halber drehzahl, damit der diemanttopf nicht ueberhitzt, und auch damit ich nicht gefahrlaufe dass einer von den Blöcken durch die fliehkraft abfliegt. Aber trotz der belastung der Drehzahlregelung ueber viele stunden gab es keinerlei Probleme, und das gerät laeuft einfach sauber. Und die schnellverstellung der haube ist auch äusserst praktisch. Alles in allem ein super wertiges gerät.Hatte bisher meist guenstige Geräte, aber bin Froh dass ich dieses mal ein Markengerät gekauft habe. Die Drehzahlregelung ist auch Gold wert, je nach Arbeit. Ich habe mit einem Diamant-Schleiftopf 26 m2 fliesenkleber (7 std arbeit) komplett bis auf den Estrich runtergeschliffen, auf halber drehzahl, damit der diemanttopf nicht ueberhitzt, und auch damit ich nicht gefahrlaufe dass einer von den Blöcken durch die fliehkraft abfliegt. Aber trotz der belastung der Drehzahlregelung ueber viele stunden gab es keinerlei Probleme, und das gerät laeuft einfach sauber. Und die schnellverstellung der haube ist auch äusserst praktisch. Alles in allem ein super wertiges gerät.Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: svh24
Eine tolle Maschine
Die gedrosselte Anlaufgeschwindigkeit ist Traumhaft....auch das Gewicht... Die Leistung enorm und das Handling einfach genial....Die gedrosselte Anlaufgeschwindigkeit ist Traumhaft....auch das Gewicht... Die Leistung enorm und das Handling einfach genial....Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: eIp-JAO8Ql2@Deleted
Gutes Preis-Leistungsverhältnis Profi Gerät
Genau, wie ich es von Bosch erwartet hatte.Genau, wie ich es von Bosch erwartet hatte.Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: technikdirekt
Macht sehr guten Eindruck
Macht sehr guten EindruckMacht sehr guten EindruckBestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: technikdirekt
Zurück zur Startseite|Weitere Informationen anzeigen zu"Bosch Professional GWS 13-125 CIE 1300 W Winkelschleif..."
Noch mehr entdecken:
- Bosch Professional Werkzeuge für Heimwerker,
- Bosch Professional Bohrhämmer,
- Bosch Professional Gehrungssägen,
- Bosch Professional für Heimwerker Elektrowerkzeuge,
- Bosch Professional Distanzmesser,
- Bosch Professional 18V Bohrhämmer,
- Bosch Professional Akkuschrauber für Heimwerker,
- Bosch Professional Schleifmaschinen für Heimwerker,
- Bosch Professional Akkuschrauber mit 14,4V für Heimwerker,
- Bosch Professional Schlagbohrmaschinen für Heimwerker
Ähnliche Suchen
- Bosch Professional Winkelschleifer Gws 1400
- Bosch Professional Winkelschleifer 125
- Bosch Professional Winkelschleifer
- Bosch Gws 125
- Bosch Professional Gws
- Bosch Gws
- Bosch Gerade Schleifer
- Bosch Professional Winkelschleifer 18 V
- Bosch Winkelschleifer 230 mm
- Schwingschleifer Bosch Professional
- Bosch Winkelschleifer 125 Akku
- Bosch Professional Schleifer
- Bosch Winkelschleifer 125 Ersatzteile
- Gwg Bosch
- Bosch Professional 12 V Schleifer
Informationen zum Verkäufer
BAHandel
98,1% positive Bewertungen•784 Artikel verkauft
Mitglied seit Feb 2024
Antwortet meist innerhalb 48 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Vier Fachgroßhandlungen unter einem DachWir vom Handelshof Bautzen - Partner für Technik sind Ihr kompetenter und regionaler Fachgroßhändler für Stahl und Werkstoffe, Heizung und Sanitär, Bau- und ... Vier Fachgroßhandlungen unter einem DachWir vom Handelshof Bautzen - Partner für Technik sind Ihr kompetenter und regionaler Fachgroßhändler für Stahl und Werkstoffe, Heizung und Sanitär, Bau- und Werkzeugtechnik sowie Elektrotechnik im Raum Bautzen, Dresden-Klotzsche, Görlitz, Kamenz und Umgebung. Als Kunde profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und speziell zugeschnittenen Angeboten. Mit einer Vielfalt von mehr als 125.000 Artikeln in unserem iShop können Sie sich kontinuierlich über neue Produkte informieren.Hochpräzise Stahlbearbeitungen nach Maß gehören zu den Dienstleistungen, die Sie als Kunde des Handelshof Bautzen - Partner für Technik in Anspruch nehmen können. Aber auch unsere anderen Fachgroßhandlungen bieten Ihnen besondere Serviceleistungen: In unseren WaschSalons, den Badausstellungen der Partner für Technik Gruppe, vermitteln wir Ihren Kunden einen Eindruck von ihrem neuen Traumbad. Unser Service-Center führt Wartungs-, Reparatur- und Garantiearbeiten an
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Detaillierte Verkäuferbewertungen
Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
4.9Angemessene Versandkosten
4.8Lieferzeit
4.9Kommunikation
4.8Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (196)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- a***f (206)- Bewertung vom Käufer.Letztes JahrBestätigter KaufHatten Probleme mit Lieferadresse und Versanddienstleister. Alles top gelöst. Sehr netter und verständnisvoller Kontakt. Trozudem schneller Versand und TOP Ware! Sehr zu empfehlen, sehr gerne wieder.... Danke!Bosch Akku-Lampe GLI 12V-80 Professional solo 0601437V00 Arbeitsleuchte (Nr. 335607609432)
- l***h (111)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufArtikel wie beschrieben, Lieferung sehr schnell, gerne wieder.
- l***- (1953)- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateBestätigter KaufSinnvoll und aufwändig verpackt geliefert. Danke !Wera Werkzeug Adventskalender 2024 Spezialangebot Weihnachten (Nr. 335675532878)