Dieses Angebot wurde verkauft am Fr, 28. Mär um 10:31.
Prüfen Sie die Artikelbeschreibung, um zu bestätigen, dass das Teil zu Ihrem Fahrzeug passt
Bild 1 von 4





VERKAUFT
Galerie
Bild 1 von 4




max-weiss
(27)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
1 Felge passend für Skoda Enyaq und Skoda Elroq Teilenr: 5LA601025J/ 8Jx20 ET45
EUR 649,00
(inkl. MwSt.)
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
NeuNeu
Neu
Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in der ungeöffneten Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Versand:
Ggf. kein Versand nach USA. Lesen Sie die Artikelbeschreibung oder kontaktieren Sie den Verkäufer, um Informationen zu Versandoptionen zu erhalten.
Standort: Bischofsheim, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
EUR 31,04/Monat in 24 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 649,00
Monatliche Rate
EUR 31,04
Raten
24
Sollzinssatz
13,6%
Effektivzins
13,6%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 744,91
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:335824030070
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in der ungeöffneten Originalverpackung (soweit ... Neu: Neuer, unbenutzter und unbeschädigter Artikel in der ungeöffneten Originalverpackung (soweit eine Verpackung vorhanden ist). Die Verpackung sollte der im Einzelhandel entsprechen. Ausnahme: Der Artikel war ursprünglich in einer Nichteinzelhandelsverpackung verpackt, z. B. unbedruckter Karton oder Plastikhülle. Weitere Einzelheiten im Angebot des Verkäufers. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Felgenaufbau
- Einteilig gegossen
- Felgenbreite
- 8
- Herstellernummer
- 5LA601025J
- Herstellungsland und -region
- Unbekannt
- OE/OEM Referenznummer(n)
- 5LA601025J
- Felgenmaterial
- Aluminium
- Lochkreis
- 112 mm
- Oberflächenbeschaffenheit
- Glänzend
- Modell
- Skoda Enyaq und Elroq
- Einpresstiefe (ET)
- 45 mm
- Farbe
- anthrazit-metallic alu glanzgedreht
- Hersteller
- Skoda
- Zollgröße
- 20
- Felgendesign
- Multi-Speichen-Felge
- Lochzahl
- 5
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 304310558
BRN: HRB95010
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich, Vertragspartner
MAX-WEISS Auto GmbH, Am Schindberg 2 / 65474 Bischofsheim, Deutschland, Telefonnummer: 06144/334180, E-Mail-Adresse: info@max-weiss.com, vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jan-Niklas Zeiger, („Verkäufer“) vertreibt die auf dem Online Marktplatz „eBay“ unter https://www.ebay.de/usr/max-weiss („Plattform“) von ihm angebotenen Volkswagen Original Teile®, Volkswagen Economy Teile aus dem aktuellen Economy Teile Sortiment, Volkswagen Original Zubehör®, Handelsware, Lifestyleartikel sowie Räder & Reifen („Produkte“) nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf („Verkaufs-AGB“). Die Verkaufs-AGB gelten für alle Verträge über den Kauf von Produkten die über die Plattform zwischen dem Verkäufer und einem Kunden („Käufer“) abgeschlossen werden.
2. Bestellung und Vertragsschluss
2.1
Die Darstellungen der Produkte auf der Plattform dienen lediglich zur Information für die Käufer und stellen keine bindenden Angebote des Verkäufers dar. Sämtliche Produktinserate sind freibleibend und unverbindlich.
2.2
Mit Betätigung des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ bzw. „Jetzt kaufen“ gibt der Käufer seine Bestellung und damit ein rechtlich bindendes Angebot mit den dargestellten wesentlichen Vertragsinhalten ab.
2.3
Die Durchführung der Online Bestellung ist als Gast möglich. Nach der Auswahl der zum Kauf gewünschten Produkte und dem Hinzufügen zum digitalen Warenkorb kann der Käufer auf der Plattform zur Kasse gehen und den Bestellvorgang abschließen oder seinen Bestellvorgang auf der Plattform durch die Auswahl weiterer Produkte fortsetzen.
2.4
Vor Abgabe einer Bestellung werden alle vom Käufer ausgewählten Produkte mit allen wesentlichen Vertragsbestandteilen, insbesondere deren Gesamtpreis – einschließlich Steuern und Abgaben – sowie gegebenenfalls die Art der Berechnung des Gesamtpreises nochmals zur Überprüfung angezeigt. Eventuelle Eingabefehler kann der Käufer dann erkennen und vor der verbindlichen Abgabe seiner Bestellung berichtigen. Die Verkaufs-AGB können vor Abgabe der Bestellung nochmals aufgerufen und in wiedergabefähiger Form gespeichert werden. Vor Abgabe des verbindlichen Angebots müssen diese vom Käufer akzeptiert werden. Der Käufer ist 2 Wochen an seine Bestellung gebunden.
2.5
Der Eingang der Bestellung des Käufers wird unmittelbar am Ende des Bestellprozesses durch eine Anzeige auf der Plattform bestätigt. Der Käufer erhält zusätzlich unverzüglich eine E-Mail, welche den Eingang seiner Bestellung bestätigt („Eingangsbestätigung“). Diese Eingangsbestätigung stellt keine Annahme der Bestellung des Käufers und damit noch keinen Vertragsschluss dar. Sollte der Verkäufer die Bestellung nicht annehmen, informiert der Verkäufer den Käufer unverzüglich via E-Mail; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
2.6
Ein Kaufvertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer kommt erst dann zustande, wenn der Verkäufer die Bestellung des Käufers innerhalb der in Ziffer 2.4 genannten Frist durch eine gesonderte E-Mail an den Käufer annimmt („Bestellbestätigung“). Mit dieser Bestellbestätigung wird ein Kaufvertrag auf Grundlage dieser Verkaufs-AGB über die in der Bestellung näher bezeichneten Produkte zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossen. Der Verkäufer informiert den Käufer im Anschluss über die Liefermodalitäten („Versandbestätigung“) bzw. Abholmodalitäten („Bereitstellungsanzeige“).
2.7
Den Inhalt des Vertrags kann der Käufer u.a. aus der Bestellbestätigung entnehmen, die der Verkäufer dem Käufer bei Annahme seiner Bestellung zusendet. Der Vertragsinhalt wird nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3. Steuern und Gebühren
Bitte fügen Sie hier die für Sie passende Steuerklausel ein und prüfen auch die restlichen Formulierungen aus Steuersicht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Betreiber der Plattform nicht befugt ist, Sie in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten. Bitte binden Sie deshalb für die Steuerthemen unbedingt Ihren steuerlichen Berater mit ein.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1
Alle Preisangaben auf der Plattform sind, vorbehaltlich möglicher Schreib-, Druck- oder Rechenfehler, als freibleibend und unverbindlich zu verstehen, vgl. Ziffer 2.1.
4.2
Die Kaufpreise der Produkte bestimmen sich nach den bei der Bestellung gültigen Preisangaben auf der Plattform und verstehen sich ohne Skonto und sonstige Nachlässe. Alle Preise sind in Euro aufgeführt und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.3
Zahlungen können ausschließlich mit folgenden Zahlungsmitteln erfolgen:
Debit- und Kreditkarten: MasterCard, Visa
SEPA Direct Debit
PayPal.
Die Zahlung ist von einem Konto des Käufers zu leisten. Eine Zahlung von Konten Dritter (Drittzahlung) hat nur nach vorheriger Zustimmung des Verkäufers in Textform eine schuldbefreiende Wirkung für den Käufer. Der Verkäufer wird eine solche Zustimmung nicht unbillig verweigern.
Die Zustimmung gilt als erteilt, sofern ein im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz ansässiges Kreditinstitut aufgrund einer Finanzierungsvereinbarung mit dem Käufer für diesen leistet.
4.4
Der Kaufpreis ist sofort mit Vertragsschluss fällig. Die Möglichkeiten zur Zahlung des Kaufpreises sind auf der Plattform angegeben.
4.5
Der Käufer ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist.
4.6
Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur befugt, soweit sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht und unbestritten, entscheidungsreif oder rechtskräftig festgestellt ist.
5. Abholung, Lieferung und Verzug
5.1
Der Käufer kann vor Abschluss seiner Bestellung zwischen Versand (sofern das ausgewählte Produkt zum Versand auf der Plattform gekennzeichnet ist) oder Abholung der Produkte beim Verkäufer unter der Anschrift Am Schindberg 2, 65474 Bischofsheim zum vereinbarten Abholterminauswählen.
5.2
Die angegebenen Lieferfristen bzw. Abholfristen sind verbindlich und beginnen mit Vertragsabschluss.
5.3.
Besteht ein Anspruch des Käufers auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen, vorhersehbaren Schaden.
5.4
Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf der verbindlichen Liefer- bzw. Abholfrist gemäß Ziff. 5.2 dieser Verkaufs-AGB eine angemessene Frist zur Lieferung oder Bereitstellung setzen.
5.5
Besteht ein Anspruch des Käufers auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen, vorhersehbaren Schaden. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, sind Schadenersatzansprüche statt der Leistung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
5.6
Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse dieses Abschnitts gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
5.7
Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende sonstige nicht vorhersehbare Ereignisse (z. B. Betriebsstörungen, Krieg, Naturkatastrophen, Aufruhr, Unterbrechung des Transportwesens, Engpässe in der Lieferantenkette, Schiffbruch, Streik, Aussperrung, Beschlagnahme, Blockade, Feuer, behördliche Anordnungen, Epidemien oder Pandemien), die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern oder bereitzustellen, verändern die in Ziffern 5.2 und 5.4 genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen. Der Käufer kann vom Vertrag zurücktreten, sofern entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Monaten führen. Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.
5.8
Sofern eine Abholung der Produkte vereinbart ist, ist der Käufer verpflichtet, die Produkte innerhalb von x Tagen ab Zugang der Bereitstellungsanzeige abzunehmen. Im Falle der Nichtabnahme kann der Verkäufer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen. Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser __ % des Kaufpreises.
Der Schadenersatz ist höher oder niedriger anzu¬setzen, wenn der Verkäufer einen höheren Schaden nachweist oder der Käufer nachweist, dass ein geringerer oder überhaupt kein Schaden entstanden ist.
6. Gefahrübergang
Die Gefahr des zufälligen Untergangs der Produkte geht mit Übergabe der Produkte an den Käufer oder bei Annahmeverzug des Käufers auf den Käufer über. Ein Annahmeverzug des Käufers liegt insbesondere vor, wenn der Käufer das Produkt nicht innerhalb der in Ziff. 5.8 Satz 1 geregelten Frist aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, abgenommen hat.
7. Eigentumsvorbehalt und Zahlungsverzug
7.1
Das Produkt bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers.
7.2
Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen für Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit dem Kauf zustehenden Forderungen.
7.3
Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Produkt im Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt hat und für die übrigen Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen eine angemessene Sicherung besteht.
7.4
Bei Zahlungsverzug des Käufers kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten. Hat der Verkäufer darüber hinaus Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung und nimmt er das Produkt wieder an sich, sind Verkäufer und Käufer sich darüber einig, dass der Verkäufer den gewöhnlichen Verkaufswert des Produktes im Zeitpunkt der Rücknahme vergütet. Auf Wunsch des Käufers, der nur unver¬züglich nach Rücknahme des Produktes geäußert werden kann, wird nach Wahl des Käu¬fers ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, z. B. der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), den gewöhnlichen Ver¬kaufswert ermitteln. Der Käufer trägt die erforderlichen Kosten der Rücknahme und Verwertung des Produktes. Die Verwertungskosten be¬tragen ohne Nachweis 50% des gewöhnlichen Verkaufswertes. Sie sind höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer höhere Kosten nachweist oder der Käufer nachweist, dass geringere oder überhaupt keine Kosten entstanden sind.
7.5
Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer über das Produkt weder entgeltlich verfügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einräumen.
8. Vereinbarte Beschaffenheit und Garantie
8.1
Die vereinbarte Beschaffenheit der Produkte ist in der jeweiligen Produktbeschreibung bzw. den Spezifikationen, die auf der Plattform bereitgehalten werden, beschrieben.
8.2
Die in der Produktbeschreibung enthaltenen Angaben und Spezifikationen gelten nicht als Garantie der Beschaffenheit der Produkte oder als sonstige Garantie, es sei denn, sie wurden vom Verkäufer ausdrücklich als solche bezeichnet.
9. Haftung bei Sachmängeln und Rechtsmängeln
9.1
Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln und Rechtsmängeln verjähren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
9.2
Ansprüche wegen Sachmängeln hat der Käufer beim Verkäufer geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen.
9.3
Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers.
9.4
Hat der Verkäufer aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet der Verkäufer beschränkt: Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, etwa solcher, die der Kaufvertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt und Zweck gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Die vorgenannte Haftungsbegrenzung und/oder der vorgenannte Haftungsausschluss gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
9.5
Unabhängig von einem Verschulden des Verkäufers bleibt eine etwaige Haftung des Verkäufers bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt.
10. Haftung des Verkäufers im Falle der Unmöglichkeit
10.1
Wird die Lieferung oder Bereitstellung zur Abholung der Produkte für den Verkäufer unmöglich, so ist die Haftung des Verkäufers bei leichter Fahrlässigkeit auf den in Ziffer 5.5 und 5.6 geregelten Haftungsumfang begrenzt.
10.2
Wird dem Verkäufer, während er in Verzug mit der Lieferung oder Bereitstellung zur Abholung ist, die Lieferung oder Bereitstellung zur Abholung durch Zufall unmöglich, so haftet er ebenfalls mit den in Ziffer 5.5 und 5.6 vereinbarten Haftungsbegrenzungen. Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung oder Bereitstellung zur Abholung eingetreten wäre.
11. Haftung für sonstige Ansprüche
11.1
Für sonstige Ansprüche des Käufers, die nicht in Ziffer 9 „Haftung bei Sachmängeln und Rechtsmängeln“ geregelt sind, gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
11.2
Die Haftung wegen Verzuges der Lieferung oder Bereitstellung der Kaufsache ist in Ziffer 5 abschließend geregelt. Die Haftung des Verkäufers in den Fällen der Unmöglichkeit ist in Ziffer 10 „Haftung des Verkäufers im Falle der Unmöglichkeit“ geregelt.
Für sonstige Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer gelten die Regelungen des Abschnitts 9 „Haftung bei Sachmängeln und Rechtsmängeln“, Ziffer 9.4 und 9.5 entsprechend.
12. Kontaktmöglichkeiten
Der Käufer erreicht den Kundendienst des Verkäufers bei Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail, per Telefon, Fax oder Post unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktdaten.
13. Rechtswahl, Gerichtsstand
13.1
Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund dieser Vertragsbeziehung entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über den Internationalen Warenkauf (CISG). Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Käufer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
13.2
Für sämtliche gegenwärtigen und zukünftigen Ansprüche aus der Geschäftsverbindung mit Kaufleuten einschließlich Wechsel- und Scheckforderungen ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
Der gleiche Gerichtsstand gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Im Übrigen gilt bei Ansprüchen des Verkäufers gegenüber dem Käufer dessen Wohnsitz als Gerichtsstand.
14. Exportkontrolle
Die Durchführung und Erfüllung von Kaufverträgen, die über die Plattform zwischen dem Verkäufer und den Käufern abgeschlossen werden, stehen unter dem Vorbehalt, dass der Erfüllung keine Hindernisse aufgrund anwendbarer Bestimmungen des Außenwirtschaftsrechts und der Exportkontrolle entgegenstehen. Dies betrifft neben dem nationalen Außenwirtschaftsrecht und dem Exportkontrollrecht der EU, einschließlich von Embargos oder sonstiger Sanktionen, auch exterritorial anwendbare Exportkontroll- und Sanktionsregularien der USA und anderer Länder, soweit deren Beachtung gemäß den Rechtsvorschriften der EU zulässig ist.
Der Käufer wird die Produkte, die über die Plattform vom Verkäufer angeboten werden, ausschließlich in Übereinstimmung mit den anwendbaren Exportkontroll- oder Sanktionsregularien erhalten und nutzen.
Der Käufer erwirbt die Produkte ausschließlich zur zivilen Nutzung. Eine (para-) militärische, rüstungsrelevante, kerntechnische oder waffentechnische Verwendung ist ausgeschlossen.
15. Hinweis zum Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben bei Abschluss von Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Verkäufer gesondert informiert. Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Käufer im Fall eines Widerrufs gemäß § 312g BGB für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen muss, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.
16. Sonstiges
16.1
Die Verkaufs-AGB begründen keinen Rahmenvertrag, der auch für zukünftige Bestellungen gilt.
Die im Zeitpunkt der Bestellung gültigen und auf der Plattform zur Verfügung gestellten Verkaufs-AGB finden auf die jeweilige Bestellung des Käufers Anwendung. Der Verkäufer kann die Verkaufs-AGB für zukünftige Bestellungen ändern oder anpassen. Der Käufer sollte daher vor jeder Bestellung die jeweils geltenden Verkaufs-AGB erneut lesen.
16.2
Übertragungen von Rechten und Pflichten des Käufers aus dem Kaufvertrag bedürfen der Zustimmung des Verkäufers in Textform. Dies gilt nicht für einen auf Geld gerichteten Anspruch des Käufers gegen den Verkäufer. Für andere Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufer bedarf es der vorherigen Zustimmung des Verkäufers dann nicht, wenn beim Verkäufer kein schützenswertes Interesse an einem Abtretungsausschluss besteht oder berechtigte Belange des Käufers an einer Abtretbarkeit des Rechtes das schützenswerte Interesse des Verkäufers an einem Abtretungsausschluss überwiegen.
16.3
Entgegenstehende oder von diesen Verkaufs-AGB abweichende Bedingungen des Käufers werden nur durch eine ausdrückliche schriftliche Bestätigung (zumindest in Textform) des Verkäufers anerkannt.
16.4
Sollten Bestimmungen dieser Verkaufs-AGB und des ihnen zugrundeliegenden Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nicht durchführbar sein oder ihre Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages und der Verkaufs-AGB nicht berührt.
17. Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
17.1
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Verkäufer nimmt derzeit nicht an diesem Verfahren zur Streitbeilegung teil.
17.2
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und grundsätzlich auch nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilzunehmen.
Widerrufsbedingungen
Verbraucher im Sinne des § 13 BGB haben bei Abschluss von Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Partner nachstehend in Ziffer 1 informiert. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. In Ziffer 2 finden Sie ein Muster-Widerrufsformular.
1.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat
oder
vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat im Falle eines Vertrages über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MAX-WEISS Auto GmbH, Am Schindberg 2 / 65474 Bischofsheim, Deutschland, Telefonnummer: 06144/334180, E-Mail-Adresse: marius.gruenewaelder@maxgruppe.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 23,99 EUR geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
2.
Zur Ausübung des Widerrufsrechts können Sie das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie einen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
MAX-Weiss Auto GmbH, Am Schindberg 2, 65474 Bischofsheim / 06144 - 334180 / Marius.gruenewaelder@maxgruppe.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
________________________________________________
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
________________________________________________
- Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________________________________
- Datum
__________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
3. Widerrufsformular
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie einen Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
MAX-Weiss Auto GmbH, Am Schindberg 2, 65474 Bischofsheim / 06144 - 334180 / Marius.gruenewaelder@maxgruppe.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
________________________________________________
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
________________________________________________
- Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
________________________________________________
- Datum
__________________________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
Info zu diesem Verkäufer
Mitglied seit Mai 2021
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (4)
Dieser Artikel (1)
Alle Artikel (4)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- -***k (1147)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super gerne wieder!!!
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- -***k (1146)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super gerne wieder!!!
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestellung erfolgreich durchgeführt - mit Sendungsverfolgung und fristgerecht
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Audi R8 LED Scheinwerfer links 4S0941085K (Nr. 335789257389)
Noch mehr entdecken:
- Akku-Ladegeräte & -Optimierer passend für AGM-Akkus,
- Karosserie-Aufkleber & -Embleme zum Auto-Tuning passend für Nabendeckel ,
- Radkappe fürs Auto für Skoda 15 Zoll,
- Felgen fürs Auto,
- 1 DIN R 21 Autoradios,
- MAE Felgen,
- Reifenspezifikation Winterreifen MMake Skoda MModel Yeti,
- Riemenscheiben für Skoda Superb II,
- AMG Felgen,
- Opel Astra F 1 DIN Autoradios
Ähnliche Suchen
- Felgen ŠKODA Enyaq
- ŠKODA Enyaq Winterräder
- ŠKODA Enyaq Coupe
- ŠKODA Alufelgen Original
- ŠKODA Kodiaq 20 Zoll
- ŠKODA Enyaq Ladekabel
- ŠKODA Enyaq Fussmatten
- ŠKODA Yeti Felgen Original
- Leichtmetallfelgen ŠKODA
- 20 Zoll Felgen Cupra Ateca
- Seat Ibiza Kj Felgen
- ŠKODA Octavia 5e Lenkrad
- ŠKODA Enyaq Kofferraummatte
- ŠKODA Octavia 5e Winterräder
- Seat Alhambra Felgen Original
Informationen zum Verkäufer
Mitglied seit Mai 2021
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Verkäuferbewertungen (4)
Dieser Artikel (1)
Alle Artikel (4)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- -***k (1147)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super gerne wieder!!!
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- -***k (1146)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufAlles super gerne wieder!!!
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestellung erfolgreich durchgeführt - mit Sendungsverfolgung und fristgerecht
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzte 6 MonateDer Verkäufer hat die Bestellung erfolgreich durchgeführt.Audi R8 LED Scheinwerfer links 4S0941085K (Nr. 335789257389)