AGB des Kaminofenshop Nibelungenfeuer
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
1.Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der Firma Kaminofenshop Nibelungenfeuer, Inhaber Olaf Krannich, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwen-dung.
2. Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit der Firma Nibe-lungenfeuer in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
§ 2 Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrages
1.Wir bieten unsere Sonderangebots-Öfen auch bei Ebay an. Mit Ihrem Kauf per Ebay geben Sie ein verbindliches Angebot an uns ab, einen Kaufvertrag mit Ihnen zu schließen. Wir können dieses Angebot annehmen, indem wir Ihnen innerhalb 48 Stunden nach Eingang Ihrer Anfrage eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusenden. Der Vertrag kommt mit der Zusendung dieser Auftragsbestätigung zustande.
2. Bei der Anfrage über unsere Webseite können Sie den gewünschten Artikel auswählen durch Anklicken des "Merken für Anfrage". Den Inhalt der Anfrage können Sie jederzeit durch Anklicken des Links "Kontaktformular" unverbindlich ansehen, verändern und absenden. Wenn Sie einen Kaminofen kaufen wollen, raten wir Ihnen jedoch dringend, sich von uns eingehend beraten zu lassen.
3. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
4.Bei Bestellungen in unserem Ebay-Shop kommt der Vertrag zustande mit:
Firma Nibelungenfeuer
Inhaber: Olaf Krannich
Nibelungenstraße 227
64686 Lautertal
Telefon: +49 6254 30 97 10
E-Mail: verkauf@nibelungenfeuer.de
USt.-ID:DE 341668048
§ 3 Speicherung des Vertragstextes
1.Wir speichern Ihre Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Wir senden Ihnen per E-Mail eine Bestellbestätigung und anschließend eine Auftragsbestätigung mit allen Bestelldaten zu. Auch haben Sie die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor dem Absenden der Bestel-lung an uns auszudrucken.
§ 4 Widerrufsbelehrung (Nur bei Online-Einkauf bei Ebay)
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.. Im Falle einer Teillieferung gilt als Fristbeginn für den Widerruf das Datum an dem Sie oder ein von Ihnen be-nannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, schriftlich informieren. Sie können dafür das weiter unten folgende Muster-Widerrufsformular ver-wenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Der Widerruf ist zu richten an:
Kaminofenshop Nibelungenfeuer,
Inhaber Olaf Krannich
Nibelungenstraße 227
64686 Lautertal-Reichenbach
Telefon: +49 6254 30 97 10
E-Mail: verkauf@nibelungenfeuer.de
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die schriftliche Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die oben genannte Adresse zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Waren werden bei Ihnen abgeholt. Die geschätzten Kosten für die Rücksen-dung sind von Ihnen zu tragen.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standard-lieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zu-rückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nach-weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Bitte ausdrucken und ausfüllen________
Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Firma Nibelungenfeuer
Inhaber: Olaf Krannich
Nibelungenstraße 227
64686 Lautertal
Telefon: +49 6254 30 97 10
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*) ……………………………..
Name des Kunden …………………………………
Anschrift des Kunden
……………………………………………………….
……………………………………………………….
……………………………………………………….
……………………………………………………….
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
………………………………………………………
Datum………………………………………………
§ 5 Kostentragungsvereinbarung
1.Machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht gemäß § 4 Gebrauch, haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
§ 6 Preise und Versandkosten
1. Die Lieferung und der Aufbau von Kaminöfen erfolgt ausschließlich innerhalb eines Bereiches von 60km im Einzugsgebiet unseres Ladengeschäftes in 64686 Lautertal-Reichenbach. Nach dem Kauf wird ein zweites Angebot für diese Dienstleistung
2. Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten.
3. Es bleibt dem Käufer überlassen, ggf. selbst einen Versand mit einer Spedition Ihrer Wahl zu organisieren.
§ 7 Lieferbedingungen
1.Wir liefern mit Montage ausschließlich innerhalb 60km im Umkreis unseres Ladengeschäftes.
2. Bei selbstorganisiertem Versand trägt der Kunde die Gefahr des Untergangs oder der Beschä-digung der Kaufsache, sobald der Verkäufer die Ware an das Transportunternehmen übergeben hat.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vor-behaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterver-kauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
§ 9 Zahlungsbedingungen
1.Die Zahlung erfolgt wahlweise per Paypal, Vorkasse oder Barzahlung bei Abholung. Wir nennen Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung.
§10 Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer man-gelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
a. bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
b. bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
c. bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durch-führung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertrags-partner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
d. im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
e. soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop.
§ 11 Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfül-lungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Ver-tretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorher-sehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
§ 12 Online-Streitbeilegung
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind grundsätzlich bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzu-nehmen.
§ 13 Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkei-ten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.