Mode um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert von Julia Grubitzch (2010, Taschenbuch)

buch-mimpf (20187)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,29 Versand
Lieferung ca. Sa, 26. Jul - Mi, 30. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Mode um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Einband: Taschenbuch, Autor: Julia Grubitzch, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 24, Maße: 210x148x3 mm, Gewicht: 51 g, Verkäufer: buch-mimpf.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Georg Simmel veröffentlichte seinen Essay "Die Philosophie der Mode" 1905. Es beeindruckt, wie aktuell Simmels Thesen noch immer sind. Gegensätze zur Gegenwart existieren natürlich, doch kleiner als erwartet. Simmel konnte natürlich keinen aktuelle Beispiele beschreiben und auch die Entwicklungen der Mode konnte er nicht voraussehen. Der größte Unterschied zu Simmels Zeit ist der sich vergrößernde Einfluss der Wirtschaft auf die Mode. Viele Millionen Arbeitsplätze hingen vom Erfolg der Mode ab. Bei Simmel ist zu lesen, dass der menschliche Nachahmungstrieb die Grundvoraussetzung für die Entstehung von Mode ist. Das Individuum sei stets bestrebt, sich durch die Mode von anderen abzuheben. Um die Jahrhundertwende, als Simmel seinen Essay verfasste, hob sich meist die obere Klasse vom Proletariat ab. Doch die unteren Klassen waren bestrebt, die oberen nachzuahmen. Auch in der Gegenwart ist dieser Kreislauf zu beobachten, auch wenn die Klassen heute so nicht mehr existieren. Kulturkreise, Gruppen und Schichten können z.T. nur aufgrund ihres Äußeren von einander unterschieden werden. Politisch, religiös oder musikalisch, motiviert, entstehen neue Moden. Bei derart festgelegten Kategorien ist die Gefahr des Pauschalisierens immens. Als Beispiele für Gruppen, deren Mitglieder versuchen, sich voneinander abzuheben seien hier Punks, Raver, Skater, Skins, Snobs genannt. Wenn von den beiden Simmel¿schen Bedürfnissen der Absonderung und des Zusammenschlusses auch nur eines entfällt, prognostiziert Simmel das Ende der Mode. Diese Arbeit wird auf Grundlage des Essays von Georg Simmel die Entwicklung der Mode um die Jahrhundertwende beschreiben und dabei besonders die Unterschiede der weiblichen und männlichen Mode beleuchten. Um das Bild abzurunden, erfolgt zum Schluss noch

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640524310
eBay Product ID (ePID)86036373

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelMode Um die Jahrhundertwende Vom 19. zum 20. Jahrhundert
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorJulia Grubitzch
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640524314
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen