Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule von Simon Odermatt (2010, Taschenbuch)

buchbaer (71994)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 0,95 Versand
Lieferung ca. Sa, 26. Jul - Di, 29. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Bericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule | Zusatz: Ein qualitatives Schulportrait | Medium: Taschenbuch | Autor: Robert Leuck (u. a.) | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 36 S. | Auflage: 4. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 36 | Maße: 210 x 148 x 4 mm | Erschienen: 04.02.2010 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: o.B., Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahl der Oberschule für ihr Kind ist für viele Berliner Eltern schon in der fünften Schul-klasse ein konkretes Thema. Trotz der teilweise sehr aufwendigen und gelungenen "Tage der offenen Tür" an den Schulen und deren Selbstportraits im Internet auf deren Webseiten, füh-len sich viele Eltern unzureichend und manchmal sicherlich gar tendenziös beraten. Auch die vermeintlich unparteiischen Darstellungen der Schulen in den medienweiten "Schul-Checks" z.B. in Zeitungen/Zeitschriften oder ebenso durch Bekannte, Verwandte etc. können das viel-farbige Mosaik einer Schule nicht immer zu einem transparenten Gesamtbild ergänzen. Der Vorteil der freien Schulwahl über die Oberschulempfehlung durch die Grundschule hinaus erscheint in diesem unübersichtlichen Moment sogar ein bisschen als Nachteil. Letztendlich entscheiden die Mehrzahl der Mütter und Väter wohl nach lokaler Schulnähe und nach der oben beschriebenen "Empfehlung für das/die Gymnasium/Realschule/Hauptschule oder die Gesamtschule". Auch spielen hier ältere Geschwister oder Freunde der Schulwechsler, welche schon eine Oberschule besuchen, eine womöglich zu große Rolle. Erfahrungsgemäß fällt auf, dass viele konservative Eltern die verhältnismäßig jungen Gesamt-schulen nicht so recht in die breit gefächerte Schullandschaft einordnen können oder diese gar stereotypisch ignorieren. Glücklicherweise können hier die meisten Grundschulklassenleh-rer/innen Auskunft geben, um aufzuklären, dass beispielsweise das Abitur auch an vielen Ge-samtschulen (41 von 63 in Berlin) absolviert werden kann (Wegweiser Oberschule 2003/2004, S. 12-14). Es erscheint zunächst als Vorteil, dass die Abiturzielvorgabe im Ver-laufe des genannten Schultyps entwickelt werden kann, jedoch nicht so sehr verpflichtet wie an einem Gymnasium. Des Weiteren unterrichtet und betreut die Gesamtschule Schüler unab-hängig von ihren Lernvoraussetzungen gemeinsam und führt sie so zu der Fähigkeit des ge-meinsamen Arbeitens und Zusammenlebens aller am gesellschaftlichen Leben Beteiligten.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640521927
ISBN-139783640521920
eBay Product ID (ePID)26042185283

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten36 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameBericht zum Orientierungspraktikum an der K.-S.-Oberschule
ProduktartLehrbuch
AutorSimon Odermatt
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V142261
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
MitautorRobert Leuck
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 4 des Jahres 10
Item Width14cm
Item Weight68g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen