"Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich von Anonym (2017, Taschenbuch)

Faboplay (20538)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 2. Aug - Di, 5. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: "Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich | Medium: Taschenbuch | Autor: Anonym | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 10.10.2017 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Schriftstellerinnen des 18. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die dtv Verlagsgesellschaft veröffentlicht im Einband ihres Druckes der "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" sowohl ein Goethe Zitat als auch die Bemerkung, dass La Roches Werk ihm zum Vorbild beim Werther gedient hätte. Eine Behauptung, die nach erster Recherche nicht belegt werden konnte und deshalb zur erkenntnisleitenden Fragestellung dieser Hausarbeit führte. Auf den ersten Blick erscheint es abwegig, da sich die Protagonisten oberflächlich betrachtet kaum ähneln. Dennoch soll im Rahmen dieser Hausarbeit der Versuch unternommen werden, beide Werke miteinander zu vergleichen. Unabhängig davon, wie gut La Roche und Goethe sich kannten, was durch zahlreiche Briefwechsel belegt werden kann, soll lediglich die werkimmanente Interpretation Aufschluss geben. Die Frage ergibt sich, ob und wo Goethes "Die Leiden des jungen Werther" Parallelen zum Sternheim-Roman aufweist. Hierbei ist zu beachten, dass die Forschungsliteratur zu Sternheim weitaus geringer ist, als solche über Werther. Aus diesem Grund soll letztere, wo möglich, ergänzend herangezogen werden, weil das Werk für jegliche Fragestellung untersucht worden ist: biografisch, pyschoanalystisch, diskurs- oder auch sozialgeschichtlich. Der Aufbau dieser Hausarbeit orientiert sich an der erkenntnisleitenden Fragestellung; mit ihm sollen vorerst die äußeren Umstände, wie die Literaturepoche und der formale Aufbau untersucht werden. Als Vergleichsaspekte bieten sich vor allem die Protagonisten an; Inhalt und Handlungsaufbau sind in diesem Kontext nicht relevant. Im Fokus stehen aus diesem Grund das Individuum, ergänzend dazu dessen Charakter, die Liebe zur Natur, Gesellschaftskritik und der Todeswunsch beider Figuren.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668530181
ISBN-139783668530188
eBay Product ID (ePID)3042164053

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten32 Seiten
SpracheDeutsch
Publikationsname"Geschichte des Fräulein von Sternheim" als Vorbild für "Die Leiden des jungen Werther"? Ein werkimmanenter Vergleich
AutorAnonym
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht62 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen