I. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Anbieter
Hexa Germany GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Robbin Köllmann
Carl-Benz-Straße 18, 69493 Hirschberg, Deutschland
Telefon: +49 621 49078361 | Telefax: +49 6206 5809057 | E-Mail: info@dft-shop.de
USt-IdNr.: DE331256732 | HRB 738934, Amtsgericht Mannheim
Stand: 03.10.2025
§ 1 Geltungsbereich, Begriffe
(1) Diese AGB gelten für Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB) und Unternehmern (§ 14 BGB) über unseren Onlineshop sowie unsere Angebote auf eBay und Amazon.
(2) Abweichende AGB des Kunden gelten nicht, es sei denn, wir stimmen ausdrücklich zu.
(3) Plattformvorgaben (eBay/Amazon) gelten zusätzlich und gehen unseren AGB vor, soweit sie zwingend sind (z. B. Rückgaberichtlinien/Payments).
§ 2 Vertragsschluss
(1) Shop (WooCommerce): Die Darstellung der Produkte ist kein Angebot. Vor Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellübersicht mit Korrekturmöglichkeit. Der Vertrag kommt durch Auftragsbestätigung oder Lieferung zustande.
(2) eBay: Der Vertragsschluss folgt den eBay-Funktionen „Sofort-Kaufen“, „In den Warenkorb“, „Bieten“, „Preisvorschlag“. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eBay Managed Payments, die verfügbaren Zahlarten legt eBay fest.
eBay.de
+1
(3) Amazon: Der Vertrag kommt entsprechend den Bestellschritten auf Amazon zustande; Zahlungen werden über Amazon abgewickelt.
(4) Digitale Inhalte (Downloads) und Waren mit digitalen Elementen: siehe § 11.
§ 3 Preise, Versand, Liefergebiet
(1) Alle Preise sind Bruttopreise inkl. USt. zzgl. ausgewiesener Versandkosten.
(2) Versand in die im Angebot/Checkout genannten Länder; bei Drittlandlieferungen können Zölle/Steuern anfallen (vom Kunden zu tragen).
(3) Lieferzeiten sind im Angebot/Checkout angegeben.
§ 4 Zahlungsarten
(1) Shop: PayPal; Stripe (Kreditkarten Amex/Visa/Mastercard/Discover/Diners, Apple Pay, Google Pay); Klarna (z. B. Rechnung/Raten – Bonitätsprüfung nach Klarna-Bedingungen).
(2) eBay: Zahlarten gemäß Managed Payments (z. B. Kreditkarte/Debit, SEPA-Lastschrift, PayPal, Apple Pay/Google Pay, Klarna-Optionen), bereitgestellt von eBay.
eBay.de
(3) Amazon: Zahlarten gemäß Amazon-System; die Abwicklung erfolgt über Amazon.
(4) Soweit nicht anders angegeben, ist der Kaufpreis sofort fällig.
§ 5 Lieferung, Gefahrübergang
(1) Verbraucher: Gefahrübergang bei Übergabe.
(2) Unternehmer: Gefahrübergang bei Übergabe an das Transportunternehmen.
§ 6 Widerrufsrecht (nur Verbraucher)
Es gilt die gesetzliche Widerrufsbelehrung (14 Tage). Unternehmer haben kein Widerrufsrecht; ein Ausschluss ist nicht erforderlich, weil das Gesetz den Widerruf nur Verbrauchern einräumt.
Gesetze im Internet
+1
Besonderheiten: Digitale Inhalte/Waren mit digitalen Elementen: Erlöschen des Widerrufs bei ausdrücklichem Verlangen und Kenntnisnahme; individuelle Anfertigungen/Ausnahmen gem. § 312g Abs. 2 BGB.
CBH Rechtsanwälte
§ 7 Reparaturleistungen
(1) Geschuldet sind die in der Leistungsbeschreibung genannten Arbeiten; Mitwirkung (Fehlerbeschreibung/Bereitstellung) liegt beim Kunden.
(2) Übliche Durchlaufzeit: 5–7 Werktage ab Geräteeingang/Zahlung (sofern nichts anderes angegeben).
(3) Kündigung § 648 BGB: Kündigt der Kunde vor Beginn, können wir pauschal 10 % der Vergütung verlangen; Nachweis geringerer Kosten bleibt möglich.
§ 8 Produktzustände, B-Ware/Gebraucht/Refurbished
(1) Definitionen (Kurz):
– Neu (unbenutzt),
– B-Ware/„Neu (sonstige)“: geöffnete/umverpackte oder optisch leicht beeinträchtigte, technisch einwandfreie Ware,
– Refurbished/Gebraucht: geprüft/funktionsfähig, Gebrauchsspuren möglich.
(2) Die konkrete Einstufung erfolgt in der Artikelbeschreibung.
§ 9 Mängelhaftung (Gewährleistung)
(1) Es gelten die gesetzlichen Rechte.
(2) Verbraucher – Neuware: Verjährung 2 Jahre; innerhalb der ersten 12 Monate gilt die gesetzliche Beweislastumkehr (§ 477 BGB n. F.). Außerdem gelten Ablaufhemmungen/Update-Pflichten (z. B. § 475e BGB) u. a. bei Waren mit digitalen Elementen.
haidari.legal
+1
(3) Verbraucher – Gebrauchtware/B-Ware/Refurbished: Eine Verkürzung der Verjährung auf 1 Jahr ist nur wirksam, wenn sie vor Abgabe der Bestellung deutlich mitgeteilt und gesondert vereinbart wurde (z. B. separate Checkbox). Andernfalls verbleibt es bei 2 Jahren. Unberührt: Ansprüche bei Arglist, Garantie, Produkthaftung, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit.
Rechtsanwälte Kotz
(4) Unternehmer (B2B): Ansprüche verjähren in 1 Jahr ab Gefahrübergang; bei gebrauchten Sachen ist die Sachmängelhaftung ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Unberührt bleiben Ansprüche bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit, Arglist, Garantie, Produkthaftung, Verletzung von Leben/Körper/Gesundheit. Rügepflichten § 377 HGB bleiben bestehen.
Industrie- und Handelskammer
§ 10 Freiwillige Rückgabe/Umtausch
(1) B2C Shop/eBay: Freiwillige Rückgabe bieten wir – über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus – nicht generell an (Ausnahmen nur, wenn ausdrücklich angegeben).
(2) B2B: Keine freiwillige Rücknahme, sofern nicht individuell vereinbart. (Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt für Unternehmer ohnehin nicht.)
IHK München
+1
(3) Amazon/eBay-Vorgaben: Soweit Plattformrichtlinien (z. B. Amazon 30-Tage-Rückgabe) weitergehende Rechte vorsehen, gelten diese zusätzlich und gehen vor.
Amazon.de
+1
§ 11 Digitale Inhalte & Waren mit digitalen Elementen
(1) Wir erfüllen gesetzliche Aktualisierungspflichten; Ansprüche wegen Verletzung der Aktualisierungspflicht verjähren nicht vor Ablauf von 12 Monaten nach Ende des Pflichtzeitraums (§ 475e BGB).
Schmitz Knoth
(2) Technische Schutzmaßnahmen (DRM) werden – soweit vorhanden – offengelegt.
§ 12 Haftung
Unbeschränkte Haftung für Vorsatz/grobe Fahrlässigkeit und bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit; bei leichter Fahrlässigkeit nur für Kardinalpflichten und begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden; Produkthaftung bleibt unberührt.
§ 13 Streitbeilegung / ODR / VSBG
OS-Plattform: https: ec.europa.eu/odr
. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nicht bereit, soweit keine gesetzliche Pflicht besteht.
§ 14 Recht, Gerichtsstand
Deutsches Recht; bei Verbrauchern nur, soweit der Schutz des Aufenthaltsstaats nicht entzogen wird. Gerichtsstand für Kaufleute: unser Sitz.
II. Kundeninformationen (Art. 246a EGBGB)
Identität/Anschrift:
Hexa Germany GmbH, z. Hd. Robbin Köllmann, Carl-Benz-Straße 18, 69493 Hirschberg, Deutschland
Telefon: +49 621 49078361 | Telefax: +49 6206 5809057 | E-Mail: info@dft-shop.de
USt-IdNr.: DE331256732 | HRB 738934, Amtsgericht Mannheim
Vertragsschluss/Korrekturen/Vertragstext: siehe §§ 2, 6 AGB. – Wir speichern den Vertragstext nicht dauerhaft; Sie können ihn vor Absenden sichern. Nach Bestellung erhalten Sie die Bestelldaten nebst AGB per E-Mail.
Zahlungsarten: Shop gemäß § 4 Abs. 1; eBay/Amazon gemäß Plattform.
eBay.de
Wesentliche Merkmale/Lieferfristen/-beschränkungen: im Angebot/Checkout.
Datenschutzerklärung (DSGVO)
Verantwortlicher
Hexa Germany GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Robbin Köllmann
Carl-Benz-Straße 18, 69493 Hirschberg, Deutschland
Telefon: +49 621 49078361 | Telefax: +49 6206 5809057 | E-Mail: info@dft-shop.de
Stand: 03.10.2025
1. Verarbeitung, Zwecke, Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Vertragsdurchführung (Bestellung, Zahlung, Versand, Retouren, Reparatur) nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (c), zur Kommunikation/IT-Sicherheit/Abwehr von Missbrauch (f) sowie – bei Einwilligung – zu Marketingzwecken (a).
2. Quellen
Daten erhalten wir direkt von Ihnen (Shop/eBay/Amazon/Support). Bei eBay/Amazon übermittelt die Plattform Bestell-/Zahlungsdaten zur Abwicklung (Managed Payments/Amazon Payments).
eBay.de
3. Empfänger
Zahlung (Shop): Stripe Payments (Karten Amex/Visa/Mastercard/Discover/Diners, Apple Pay, Google Pay), PayPal, Klarna.
Plattformzahlungen: eBay Managed Payments (Zahlungsdienstleister von eBay) und Amazon.
eBay.de
+1
Warenwirtschaft/IT: JTL-Software GmbH (Auftragsverarbeiter).
Versand/Logistik: DHL/DPD/GLS/Hermes u. a.
Kommunikation (optional): WhatsApp Business – nur wenn Sie uns dort kontaktieren.
4. Drittlandübermittlungen
Bei einzelnen Empfängern (z. B. US-Zahlungs-/Kommunikationsdienste) kann eine Übermittlung in die USA stattfinden. Soweit möglich stützen wir diese auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) (Angemessenheitsbeschluss 10.07.2023) oder Standardvertragsklauseln.
JD Supra
5. Speicherdauer
Steuer-/Handelsunterlagen bis zu 10 Jahren; vertragliche/anspruchsbezogene Daten i. d. R. 3 Jahre (regelmäßige Verjährung), sofern keine längeren Pflichten bestehen.
6. Betroffenenrechte
Auskunft (Art. 15), Berichtigung (16), Löschung (17), Einschränkung (18), Datenübertragbarkeit (20), Widerspruch (21), Widerruf von Einwilligungen (7 III), Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (77).
7. Erforderlichkeit/automatisierte Entscheidungen
Ohne Vertrags-/Zahlungsdaten ist ein Kauf nicht möglich. Es findet kein automatisiertes Einzelentscheidungsverfahren i. S. v. Art. 22 DSGVO statt; Bonitätsentscheidungen erfolgen ggf. durch Zahlungsdienste nach deren Regeln.
8. WhatsApp Business (optional)
Kontaktieren Sie uns via WhatsApp, verarbeiten wir Ihre Mobilnummer, Namen und Chat-Inhalte zur Bearbeitung (Art. 6 Abs. 1 b/f DSGVO). Bitte senden Sie keine sensiblen Daten per Chat.
letzte Aktualisierung: 03.10.2025