Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Stand: Juli 2025 – Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über den eBay-Shop „Mister Robot“ zustande kommen, zwischen: Mister Robot, Abensberger Straße 40, 84048 Mainburg, Deutschland, E-Mail: service@mister-robot.de, Telefon: 08751 876 36 26 – im Folgenden „Anbieter“ – und den in § 2 bezeichneten Kunden – im Folgenden „Kunde/Kunden“ –. § 1 Geltungsbereich: Für alle Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. § 2 Vertragsschluss: (1) Durch das Einstellen eines Artikels auf der eBay-Plattform gibt der Anbieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags ab. Dabei kann er: • einen Festpreis mit „Sofort-Kaufen“ festlegen, • zusätzlich die Option „Preisvorschlag senden“ anbieten oder • den Artikel im Auktionsformat („Bieten“) einstellen. (2) Sofort-Kaufen: Nimmt der Kunde das Angebot über die Funktion „Sofort-Kaufen“ an, kommt der Kaufvertrag unmittelbar zustande. (3) Preisvorschlag: Nutzt der Kunde die Funktion „Preisvorschlag senden“, kann der Anbieter diesen Vorschlag innerhalb der eBay-Frist annehmen, ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiten. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn eine der beiden Parteien den Vorschlag der anderen über eBay ausdrücklich akzeptiert. (4) Bieten (Auktion): Gibt der Kunde bei einer Auktion ein Gebot ab, kommt der Kaufvertrag mit Ablauf der Angebotsdauer zustande – sofern der Kunde das Höchstgebot abgegeben hat. (5) Nach dem Kauf erhält der Kunde eine automatische Bestätigungsmail mit den Bestelldetails. Der Anbieter speichert den Vertragstext nicht dauerhaft. Kunden können den Vertragstext jedoch über ihr eBay-Konto einsehen und dort sichern. (6) Mit Abgabe der Bestellung erklärt sich der Kunde mit der Geltung dieser AGB einverstanden. (7) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. § 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit, Zahlungsmodalitäten: (1) Die Lieferung erfolgt werktags innerhalb von 1–3 Tagen, nachdem der vollständige Zahlungseingang beim Anbieter erfolgt ist. In besonderen Fällen (z. B. „Versand am selben Tag“) richtet sich der Versandzeitpunkt nach den im Angebot genannten Bedingungen. (2) Ist das vom Kunden bestellte Produkt vorübergehend nicht verfügbar, informiert der Anbieter den Kunden umgehend. In diesem Fall kann der Kunde entweder vom Vertrag zurücktreten und erhält den Kaufpreis vollständig zurück, oder es wird gemeinsam mit dem Anbieter eine individuelle Lösung gefunden (z. B. spätere Lieferung oder Alternativprodukt). (3) Lieferungen erfolgen ausschließlich innerhalb Deutschlands. (4) Akzeptiert werden alle gängigen Zahlungsmethoden, die über eBay angeboten werden (z. B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift). In begründeten Einzelfällen kann auch eine alternative Zahlungsart wie Banküberweisung vereinbart werden – jedoch nur nach vorheriger Absprache mit dem Anbieter. (5) Die Zahlung des Kaufpreises ist grundsätzlich mit Vertragsschluss fällig, sofern im Angebot oder durch individuelle Vereinbarung nichts anderes geregelt ist. § 4 Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters. In Einzelfällen kann eine abweichende Regelung getroffen werden, sofern dies mit dem Kunden ausdrücklich vereinbart wurde. § 5 Preise und Versandkosten: (1) Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. (2) Versandkosten werden im jeweiligen Angebot separat ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen – es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart oder der Kunde macht von einem bestehenden Widerrufsrecht Gebrauch. § 6 Gewährleistung (Sachmängel) und Garantie: (1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt für Verbraucher 24 Monate ab Lieferung der Ware, für Unternehmer 12 Monate. (2) Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie besteht nur, wenn sie im jeweiligen Angebot ausdrücklich angegeben ist. Dabei handelt es sich entweder um eine Herstellergarantie (z. B. durch Husqvarna) oder eine freiwillige Verkäufergarantie. (3) Auf viele Ersatzteile wird keine Garantie gewährt – es sei denn, dies ist im Angebot ausdrücklich vermerkt. Bei Akkugeräten oder Akkus kann ggf. eine Herstellergarantie von 1 bis 2 Jahren bestehen, die ebenfalls im Angebot angegeben wird. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt hiervon unberührt. § 7 Haftung: (1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten sowie für sonstige Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung des Anbieters oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen. (2) Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. (3) Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters. (4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. § 8 Datenschutz: (1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. (2) Ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden werden keine Daten für Werbung, Markt- oder Meinungsforschung genutzt. (3) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu den Rechten des Kunden finden sich auch in der Datenschutzerklärung von eBay sowie ggf. in einer separaten Datenschutzerklärung des Anbieters. § 9 Schlussbestimmungen: (1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. (2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters. (3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Regelung gelten die gesetzlichen Vorschriften. (4) Die gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung für Verbraucher ist Bestandteil dieses Angebots und wird vor Vertragsschluss separat im eBay-System angezeigt.