Produktinformation
Der Kindesunterhalt ist nach aktueller Rechtslage im Namen des betreuenden Elternteils als gesetzlicher Verfahrensstandschafter geltend zu machen, soweit die Eltern miteinander verheiratet sind. Sind die Kindeseltern nicht verheiratet, so ist die Geltendmachung des Kindesunterhalts nur im Namen des Kindes zulässig. Der Autor greift die Frage auf, ob diese Ungleichbehandlung von ehelichen und unehelichen Kindern gerechtfertigt ist. Hierbei geht er auf die mit der gesetzlichen Verfahrensstandschaft verbundenen Probleme materiell-, verfahrens-, vollstreckungs- sowie standesrechtlicher Art ein. Unter Bezugnahme auf den Sinn und Zweck der gesetzlichen Verfahrensstandschaft präsentiert der Autor Reformvorschläge zur Gestaltung einer verfassungsgemäßen und praxisorientierten Gesetzeslage.Produktkennzeichnungen
ISBN-103631786948
ISBN-139783631786949
eBay Product ID (ePID)8042150253
Produkt Hauptmerkmale
VerlagPeter Lang, Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten210 Seiten
PublikationsnameDie Gesetzliche Verfahrensstandschaft im Kindesunterhaltsverfahren Gemäß § 1629 Abs. 3 S. 1 Bgb
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorFrank Feuerpeil
ReiheForschungen zum Deutschen und Internationalen Erb- und Familienrecht
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungHc Gerader Rücken Kaschiert
Nummer Innerhalb der Serie13
Item Height1cm
Item Length21cm
Item Weight390g