Demokratisches Denken im Krieg von Marcus Llanque (2000, Gebundene Ausgabe)

buch-mimpf (20201)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 94,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 1. Aug - Do, 7. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Demokratisches Denken im Krieg, Untertitel: Die deutsche Debatte im Ersten Weltkrieg, Einband: Buch, Autor: Marcus Llanque, Verlag: Mercury Learning And Information, Sprache: Deutsch, Seiten: 368, Maße: 246x175x26 mm, Gewicht: 803 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Demokratie Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert Deutschland / Politik, Staat, Zeitgeschichte Erster Weltkrieg Weltkrieg / Erster Weltkrieg Weltkrieg 1914/18.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Im Ersten Weltkrieg wurde eine Debatte um Bedeutung und Stellenwert des Demokratiegedankens ausgetragen, die die wilhelminische Ära des politischen Denkens abschloß und die Demokratiediskussion in der Weimarer Republik einleitete. Autoren wie Hugo Preuß, Max Weber Hans Delbrück und Hugo Sinzheimer im bürgerlichen Lager und Eduard Bernstein, Karl Kautsky und Wolfgang Heine im sozialistischen Lager beförderten durch ihre leidenschaftliche Parteinahme für den Volksstaat und gegen den Obrigkeitsstaat, für die politische Selbstregierung und gegen den Untertanengeist den Durchbruch der Demokratie in Deutschland. Aber sie hatten dabei gegen zahlreiche Widerstände anzukämpfen. Der heute selbstverständliche Vorrang der Demokratie als politischer Idee war bei Kriegsausbruch noch keineswegs vorhanden. Die Demokratien des Westens wurden nicht als Vorbild angesehen, zumal deren eigene politische Theorie vor dem Krieg von der Demokratie abgerückt war. Das Erlebnis des Krieges verhalf zunächst einer ganz neuartigen Idee von Demokratie zur Vorherrschaft, die zwischen dem Kriegssozialismus in der Heimat und der Gleichheit vor dem Tod an der Front die Demokratie als Volksgemeinschaft propagierte und normative und institutionelle Aspekte der Politik ausblendete. Die politische Argumentation gegen diese "deutsche Idee der Demokratie" mußte sich gegen eine demagogisch aufgehetzte öffentlichen Meinung stemmen. Die demokratische Argumentation im Krieg fand als geistiger Kampf um die Demokratie statt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-10305003517x
ISBN-139783050035178
eBay Product ID (ePID)200727450

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDe Gruyter, De Gruyter Akademie Forschung
Erscheinungsjahr2000
Anzahl der Seiten368 Seiten
PublikationsnameDemokratisches Denken im Krieg
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorMarcus Llanque
ReihePolitische Ideen
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungHc Runder Rücken Kaschiert
Nummer Innerhalb der Serie11
Item Height2cm
Item Length24cm
Item Weight803g
Item Width17cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen