Die Globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen von Björn Peinemann (2010, Taschenbuch)

buch-mimpf (20013)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 47,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 23. Mai - Di, 27. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen, Einband: Taschenbuch, Autor: Björn Peinemann, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 152, Maße: 210x148x11 mm, Gewicht: 230 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Bankenkrise Wirtschaftskrise Finanzmarkt Finanzmärkte Finanzmarktkapitalismus Ratingagenturen Kapitalismus Kapitalmarkt Lehman Brothers Hypo Real Estate Immobilienkrise Thema Finanzkrise Schuldenkrise.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die globale Finanzkrise, die im Jahr 2007 als Subprime-Krise auf dem US-Häusermarkt begann, entwickelte sich in den Jahren 2008 und 2009 zu einer schweren internationalen Banken-, Finanz- und Wirtschaftskrise. Die vorliegende Arbeit fragt nach den Ursachen, der Bedeutung und den Folgen dieser in ihrem Ausmaß beispiellosen Krise. Zunächst werden die ökonomischen Ursachen der Finanzkrise analysiert. Daran anschließend wird aus einer risikosoziologischen Perspektive untersucht, welchen Anteil die Banken an dem Ausbruch der Finanzkrise tragen. Dabei wird die These vertreten, dass die Finanzinstitute durch das Festhalten an einem probabilistischen Risikobegriff und an einem mathematischen Realismus maßgeblich zur Entstehung der Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten beigetragen haben. Im Anschluss wendet sich die Arbeit der gesellschaftstheoretischen Bedeutung der Finanzkrise zu. In diesem Zusammenhang wird argumentiert, dass die Finanzkrise auf einen sich vollziehenden sozialen Wandel des kapitalistischen Produktionsregimes hindeutet. Mit dem Finanzmarkt-Kapitalismus entsteht ein neues Produktionsregime, das in besonderer Weise an die Funktionsweise globalisierter Märkte angepasst und durch eine spezifische Konfiguration von Institutionen geprägt ist. Als Folge der globalen Finanzkrise entwickelte sich auf der Ebene der internationalen Politik zudem eine intensive Diskussion über eine mögliche stärkere Regulierung der globalen Finanzmärkte. Die Arbeit greift diese Debatte auf und fragt nach möglichen Formen der Selbst- und Kontextsteuerung auf den weltweiten Finanzmärkten.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103640654684
ISBN-139783640654680
eBay Product ID (ePID)98375124

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten152 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Globale Finanzkrise. Ursachen, Bedeutung und Folgen
AutorBjörn Peinemann
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V152972
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height10mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 4 des Jahres 10
Item Width14cm
Item Weight230g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen