Die Langen Wellen der Konjunktur. Theorieentwicklung und Innovationsdynamik des sechsten Kondratieffzyklus im gesamtgesellschaftlichen Kontext von Daniel Kretschmann (2016, Taschenbuch)

buch-mimpf (20171)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 52,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 21. Jul - Do, 24. Jul
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Langen Wellen der Konjunktur. Theorieentwicklung und Innovationsdynamik des sechsten Kondratieffzyklus im gesamtgesellschaftlichen Kontext, Einband: Taschenbuch, Autor: Daniel Kretschmann, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 160, Maße: 210x148x12 mm, Gewicht: 241 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Basisinnovation Boom Depression Elliott-Wellen Erfindung Grand Supercycle Hochkonjunktur Händeler Innovation Innovationsdynamik Innovationszyklus Kitchin Kondratieff Kondratjew Konjunktur Konjunkturforschung Konjunkturzyklus Lange Wellen Langzyklus Maslow Megatrend Multikondratieff Nefiodow Prosperität Reorganisation Rezession Schumpeter Trendforschung Wellentheorie Wirtschaftskrise Wirtschaftszyklen Wirtschaftszykus Zukunftsforschung Zukunftstrend ganzheitliche Gesundheit.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,1, Hochschule Ansbach - Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Ansbach (KMM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Theorieentwicklung und der Innovationsdynamik des sechsten Kondratieffzyklus und setzt diese in Bezug zum gesamtgesellschaftlichen Kontext. Mit dem Auslaufen des letzten Jahrtausends sind auch die meisten Impulse des letzten Kondratieffzyklus' ausgeschöpft. Doch nach dem Prinzip der periodischen Wiederkehr müsste sich bereits ein neuer Langzyklus abzeichnen. Ist dem tatsächlich so? Wodurch wird die nächste Lange Welle angetrieben? Durch welche bahnbrechenden Erfindungen und gesellschaftlichen Änderungen wird sie ausgelöst? In aktuellen Veröffentlichungen finden sich viele Äußerungen darüber, welche Basisinnovation(-en) den nächsten Kondratieff-Boom auslösen wird/werden. Im Großen und Ganzen sind sich namhafte Zukunftsforscher über die ungefähre Richtung einig. Doch kein keiner von ihnen liefert in der Literatur eine differenzierte und detaillierte Begründung oder gar Kausalkette, wie er zu dieser oder jener Basisinnovation als Träger des sechsten Kondratieffs kommt. Zudem äußern sich nur wenige darüber, wohin die Entwicklung konkret führen wird. Wissend, dass alle Ergebnisse folgender Untersuchung nur Näherungen sein können, versucht vorliegende Arbeit dennoch einen möglichst realitätsnahen Ausblick zu geben. Der Aufbau folgt dem Axiom: von der Makro- zur Mikrosicht zu gehen und dabei die innere Logik in Kontext und Chronologie zu beachten. Abschnitt 2 legt das wissenschaftlich-theoretische Fundament der Arbeit. Er geht zuerst kurz auf diverse konjunkturelle Erscheinungen ein, um letztlich zu den langen Konjunkturzyklen zu gelangen. Im weiteren Verlauf wird beschrieben, wie sich die Sichtweise auf die Langen Wellen bis heute erweitert und verändert hat. Anschließend erläutert Abschnitt 3 den Verlauf und den Einfluss der bisherigen Langzyklen und die Sonderform des Multikondratieffs. Abschnitt 4 geht auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und den auslaufenden fünften Zyklus ein, um dann anhand von Megatrends gesellschaftliche Veränderungsprozesse auszumachen. Im 5. Abschnitt werden Megatrends zu Knappheiten transformiert und daraus mögliche zukünftige Basisinnovationen abgeleitet. Die aussichtsreichsten unter ihnen werden weiter auf ihr Potential untersucht, Träger einer neuen Langen Welle zu werden. Aufgrund der gravierenden gesellschaftlichen Umgestaltung wird weitergehend analysiert, ob sich aktuell mehr als nur ein Wechsel von einem zum anderen Kondratieff-Zyklus ereignet

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668218552
ISBN-139783668218550
eBay Product ID (ePID)224077494

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten160 Seiten
PublikationsnameDie Langen Wellen der Konjunktur. Theorieentwicklung und Innovationsdynamik des sechsten Kondratieffzyklus im gesamtgesellschaftlichen Kontext
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorDaniel Kretschmann
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 16
Item Weight241g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen