## 1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über den Kauf von Waren, die **Privatpersonen (Verbraucher)** mit uns als Verkäufer über den eBay-Marktplatz abschließen. **Verbraucher** im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unsere Angebote richten sich ausschließlich an Verbraucher mit Lieferadresse in Deutschland; ein Verkauf an Unternehmer oder eine Lieferung ins Ausland erfolgt nicht. Die Vertragssprache ist Deutsch. Abweichende Geschäftsbedingungen eines Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich zu.
## 2. Vertragsschluss auf eBay
Der Vertragsschluss richtet sich nach den eBay-Grundsätzen. Im Einzelnen kommt ein Kaufvertrag wie folgt zustande:
* **Auktionen:** Mit dem Einstellen eines Artikels im Auktionsformat gibt der Verkäufer ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diesen Artikel ab. Der Käufer nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Das Gebot steht unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer am Ende der Auktion Höchstbietender ist. Bei Auktionsende kommt zwischen dem Verkäufer und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande. Ein zuvor festgelegter Mindestpreis muss erreicht sein, damit ein Vertrag wirksam wird (ist der Mindestpreis nicht erreicht, kommt kein Vertrag zustande).
* **Sofort-Kaufen (Festpreis):** Beim Festpreisformat stellt der Verkäufer einen Artikel zu einem festgelegten Preis ein; dies stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Käufer nimmt das Angebot an, indem er auf die Schaltfläche **„Sofort-Kaufen“** klickt und den Kauf anschließend bestätigt. In diesem Moment kommt der Vertrag unmittelbar zustande. Sofern die Option Warenkorb verfügbar ist, kann der Käufer Angebote zum Kauf in den Warenkorb legen und den **„Kaufen und zahlen“**-Button betätigen; dadurch wird der Vertrag ebenfalls wirksam geschlossen.
* **Preisvorschlag:** Ist die Funktion **„Preisvorschlagen“** aktiviert, kann der Käufer dem Verkäufer einen Preis anbieten. Dies gilt als neues Angebot des Käufers. Wird ein Preisvorschlag von uns akzeptiert, kommt der Vertrag zu diesem vorgeschlagenen Preis zustande. Wird der Preisvorschlag abgelehnt, ist der Käufer nicht mehr daran gebunden. Wir können auch mit einem Gegenvorschlag antworten; in diesem Fall gilt unser Gegenvorschlag als neues verbindliches Angebot. Der Vertrag kommt dann zustande, wenn der Käufer innerhalb der von eBay vorgegebenen Frist den Gegenvorschlag annimmt (z.B. durch Klicken auf **„Preisvorschlag annehmen“** innerhalb von 48 Stunden).
**Hinweis:** Weitere Details zum Vertragsschluss (z.B. beim Verfahren „Angebot an unterlegene Bieter“) ergeben sich aus den eBay-AGB und den Informationen auf der eBay-Website. Beide Vertragspartner (Käufer und Verkäufer) sind nach Vertragsschluss zur Erfüllung des Vertrages verpflichtet – der Käufer zur Zahlung des Kaufpreises und Abnahme der Ware, der Verkäufer zur Lieferung der Ware im vereinbarten Zustand.
## 3. Preise und Zahlungsbedingungen
Die in den Angeboten angegebenen **Preise** verstehen sich als **Gesamtpreise** in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie alle weiteren Preisbestandteile (sofern wir der Differenzbesteuerung nach §25a UStG unterliegen, wird die MwSt. nicht gesondert ausgewiesen). **Versandkosten** werden – sofern sie anfallen – im jeweiligen Angebot gesondert ausgewiesen und gelten zusätzlich zum Preis der Ware.
Die **Zahlung** erfolgt über die von eBay zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Lastschrift oder Kauf auf Rechnung, abgewickelt über eBay). Soweit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist, ist der **Kaufpreis sofort fällig** und vom Käufer **unverzüglich nach Vertragsschluss** zu bezahlen. Wir versenden die Ware erst nach Erhalt der vollständigen Zahlung.
## 4. Lieferung, Versand und Abholung
Wir liefern ausschließlich an **Adressen innerhalb Deutschlands**. Der **Versand** erfolgt standardmäßig mit **DHL** (Deutsche Post) an die vom Käufer bei eBay hinterlegte Lieferanschrift. Die voraussichtliche Lieferzeit entnehmen Sie bitte der Artikelbeschreibung; wir bemühen uns um einen zügigen Versand nach Zahlungseingang. Sollte ein bestellter Artikel ausnahmsweise einmal nicht verfügbar sein oder sich verzögern, informieren wir Sie umgehend.
**Gefahrübergang:** Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Verbraucher über. Solange der Käufer Verbraucher ist, tragen wir also das Versandrisiko.
**Selbstabholung:** Eine **Abholung** der Ware durch den Käufer ist nach **vorheriger Absprache** möglich. Unser Lager/Ladengeschäft befindet sich in **28816 Stuhr** (genaue Adresse siehe Impressum/Kontakt). Bei Abholung entfallen die Versandkosten. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, um einen Abholtermin zu vereinbaren.
**Transportschäden:** Bitte überprüfen Sie die Ware bei Erhalt. Offensichtliche Transportschäden (beschädigte Pakete o.ä.) reklamieren Sie bitte möglichst sofort beim Zusteller und informieren uns darüber. Dies hilft uns, Ansprüche gegenüber dem Versanddienstleister geltend zu machen. **Wichtig:** Die Nichtbeachtung dieser Bitte beeinflusst **nicht** Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte – Sie sind als Verbraucher weiterhin voll geschützt, selbst wenn Sie einen Transportschaden nicht melden.
## 5. Nachhaltiger Versand und Verpackung
Mit der Bestellung erklärt sich der Kunde **einverstanden**, dass wir aus Umwelt- und Nachhaltigkeitsgründen bereits **benutzte Verpackungen** wiederverwenden. Wir nutzen nach Möglichkeit **gebrauchte Kartons und Füllmaterial**, sofern diese noch in gutem und sicherem Zustand sind, anstatt neues Verpackungsmaterial einzusetzen. Hierdurch reduzieren wir den Verpackungsmüll und schonen Ressourcen. Die Kartonagen und Füllstoffe **können Gebrauchsspuren aufweisen**, sind jedoch weiterhin **stabil und schützend**, sodass die Ware sicher beim Kunden ankommt. Diese Maßnahme hat keinen Einfluss auf den Inhalt oder die Qualität der gelieferten Produkte, sondern dient ausschließlich der Umweltfreundlichkeit.
## 6. Widerrufsrecht (Rückgaberecht)
**Widerrufsbelehrung:** Als Verbraucher haben Sie bei Online-Käufen ein **gesetzliches Widerrufsrecht**. Im Folgenden informieren wir Sie über die Bedingungen:
* **Widerrufsrecht:** Sie haben das Recht, **binnen vierzehn Tagen** ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage **ab dem Tag**, an dem **Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat**. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – der Verkäuferadresse (siehe Impressum) – mittels einer **eindeutigen Erklärung** (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das **Muster-Widerrufsformular** verwenden, das wir Ihnen auf Anfrage oder in unserem eBay-Auftritt zur Verfügung stellen; dies ist jedoch **nicht vorgeschrieben**.
* **Folgen des Widerrufs:** Wenn Sie den Vertrag wirksam widerrufen, haben wir Ihnen **alle Zahlungen**, die wir von Ihnen erhalten haben, **einschließlich der Lieferkosten** (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), **unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen** ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, **es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart**; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung **Entgelte** berechnet. **Hinweis:** Wir können die Rückzahlung **verweigern**, bis wir die Waren **wieder zurückerhalten** haben oder Sie den **Nachweis** erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben – je nachdem, welcher der frühere Zeitpunkt ist.
* **Rücksendung der Waren:** Sie müssen die Waren **unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen** ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, **an uns zurücksenden oder übergeben**. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. **Kosten der Rücksendung:** Sie tragen die **unmittelbaren Kosten** der Rücksendung der Waren. *(Das heißt, Sie müssen die Rücksendekosten selbst bezahlen, sofern wir mit Ihnen nicht eine kostenlose Rücksendung vereinbart haben.)*
* **Wertersatz bei Verschlechterung:** Sie müssen für einen **etwaigen Wertverlust** der Waren **nur aufkommen**, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren **nicht notwendigen Umgang** mit ihnen zurückzuführen ist. Mit anderen Worten: Sie dürfen die Ware prüfen und ausprobieren, wie es Ihnen etwa in einem Ladengeschäft möglich gewesen wäre. Für einen Wertverlust, der durch eine darüber hinausgehende Nutzung (z.B. ausgiebiger Gebrauch der Ware) entstanden ist, müssen Sie Wertersatz leisten.
*Ausnahmen:* Das Widerrufsrecht besteht **nicht** bei Fernabsatzverträgen, die gesetzlichen Ausschlusstatbeständen unterliegen – zum Beispiel bei versiegelter Ware, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet ist und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, oder bei nach Kundenspezifikation angefertigten Produkten (§ 312g Abs.2 BGB). Sollte in unserem Sortiment ein Artikel ohne Widerrufsrecht angeboten werden, wird dies in der Artikelbeschreibung deutlich vermerkt.
## 7. Gewährleistung (Mängelhaftung)
**Sachmängel:** Für unsere Waren bestehen gesetzliche **Gewährleistungsrechte** (Mängelhaftung). Bei Mängeln der gelieferten Ware hat der Kunde – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – insbesondere Anspruch auf **Nacherfüllung** (d.h. **Mangelbeseitigung** oder **Ersatzlieferung** nach seiner Wahl). Wenn die Nacherfüllung fehlschlägt oder unzumutbar verzögert wird, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder den **Kaufpreis zu mindern**. Gegebenenfalls bestehende Ansprüche auf **Schadensersatz** oder **Ersatz vergeblicher Aufwendungen** bleiben unberührt.
**Dauer der Gewährleistung:** Die **gesetzliche Gewährleistungsfrist** beträgt bei Neuware **zwei Jahre** ab Lieferung (§ 438 Abs.1 Nr.3 BGB). Beim **Verkauf von Gebrauchtwaren** darf die Frist zur Geltendmachung von Mängelansprüchen jedoch **auf 12 Monate verkürzt werden**. Hiervon machen wir Gebrauch: **Für von uns verkaufte gebrauchte (refurbished) Hardware beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Erhalt der Ware**. Die Frist beginnt jeweils mit der Ablieferung der Sache beim Käufer.
**Keine Verkürzung in Sonderfällen:** Die vorstehende Verkürzung der Gewährleistungsdauer auf ein Jahr gilt **nicht** – also uneingeschränkt die gesetzliche Frist von zwei Jahren – in folgenden Fällen:
* für **Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit**, die auf einem Mangel der von uns gelieferten Ware beruhen (in diesen Fällen haften wir voll nach Gesetz),
* für sonstige Schäden, die auf einer **grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung** unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie
* wenn wir einen Mangel **arglistig verschwiegen** oder ausdrücklich eine **Beschaffenheitsgarantie** für die Ware übernommen haben.
In den genannten Ausnahmefällen bleiben Ihnen also **alle gesetzlichen Rechte** und die regelmäßigen Verjährungsfristen erhalten. *(Hinweis: Eine von uns ggf. gegebene Garantie wird in Abschnitt 8 gesondert erläutert und lässt Ihre Gewährleistungsrechte unberührt.)*
8. Freiwillige Händlergarantie (12 Monate)
Unabhängig von den gesetzlichen Gewährleistungsrechten gewähren wir unseren Kunden eine freiwillige Garantie auf die von uns verkauften gebrauchten Hardware-Produkte. Im Folgenden finden Sie die Bedingungen dieser Garantie:
Garantiegeber: Garantiegeber ist unser Unternehmen (Verkäufer). Name und Anschrift des Garantiegebers entnehmen Sie bitte dem Impressum bzw. den Verkäuferinformationen auf eBay (Aktueller Sitz: 28816 Stuhr, Deutschland). Sie können Garantieansprüche auch unter der E-Mail-Adresse geltend machen, die in unseren eBay-Kontaktinformationen angegeben ist.
Geltungsbereich und Dauer: Die Garantie gilt für alle von uns verkauften gebrauchten Hardware-Artikel (z.B. Computer-Komponenten, PC-Hardware, Zubehör), ausschließlich für Privatkunden mit Wohnsitz in Deutschland. Die Garantiefrist beträgt 12 Monate (1 Jahr) ab dem Erhalt der Ware durch den Kunden. Die Garantie endet somit 12 Monate nach Übergabe des Produkts an Sie.
Inhalt der Garantie: Wir garantieren die Funktionsfähigkeit und die grundlegende Gebrauchstauglichkeit der gelieferten gebrauchten Hardware für die Dauer von 1 Jahr ab Lieferung. Tritt in diesem Zeitraum ein Defekt oder Funktionsmangel auf, der nicht durch den Kunden verursacht wurde, leisten wir im Rahmen dieser Garantie Ersatz. Im Garantiefall werden wir nach unserer Wahl die Ware kostenfrei reparieren oder Ihnen ein gleichwertiges Ersatzgerät zur Verfügung stellen. Sollte weder eine Reparatur noch ein Ersatz möglich sein (etwa weil ein identisches oder gleichwertiges Produkt nicht mehr vorrätig ist), erstatten wir Ihnen den von Ihnen gezahlten Kaufpreis.
Hinweise: Von der Garantie ausgeschlossen sind Mängel oder Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, äußere Einflüsse oder Verschleiß entstanden sind. Insbesondere übernimmt die Garantie keinen Schutz für Schäden durch Unfall, Flüssigkeiten, Überspannung, eigenmächtige Reparatureingriffe oder Veränderungen an der Hardware seitens des Kunden. Normale Abnutzungserscheinungen (z.B. nachlassende Akkukapazität bei Batterien/Akkus) stellen ebenfalls keinen Garantiefall dar, sofern sie üblich und altersbedingt sind.
Garantieabwicklung (Vorgehen bei Inanspruchnahme): Um Ansprüche aus dieser Garantie geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb der Garantiefrist (z.B. per E-Mail oder Post) unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Schildern Sie uns den aufgetretenen Mangel möglichst genau und geben Sie Informationen zum Kaufdatum sowie die eBay-Artikelnummer oder eine Kopie der Kaufbestätigung/Rechnung an. Wir werden Ihnen daraufhin Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise geben. In der Regel ist es erforderlich, dass Sie uns das defekte Produkt zur Überprüfung zusenden. Die Kosten der Rücksendung in einem Garantiefall übernehmen wir, sofern sich der Mangel als durch die Garantie abgedeckt herausstellt. Sie erhalten von uns ein Versandetikett oder wir erstatten Ihnen die angemessenen Versandkosten. Nach Prüfung des Mangels werden wir – wie oben beschrieben – eine Reparatur, einen Austausch oder eine Erstattung veranlassen. Etwaige Rücksendungen erfolgen an die im Impressum genannte Adresse, sofern nicht anders mitgeteilt.
Hinweis auf gesetzliche Rechte: Ihre gesetzlichen Rechte bei Mängeln (Gewährleistungsrechte) stehen Ihnen uneingeschränkt zu und werden durch diese Garantie weder eingeschränkt noch beeinflusst. Die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistungsrechte ist für Sie kostenlos und unabhängig davon möglich, ob Sie die Garantie in Anspruch nehmen oder nicht. Sie können daher bei einem Mangel innerhalb der gesetzlichen Fristen nach Ihrer Wahl entweder unsere Garantieleistung in Anspruch nehmen oder die gesetzlichen Ansprüche (z.B. Nacherfüllung, Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz) geltend machen – beides parallel ist nicht erforderlich. Durch die Garantie werden Ihnen zusätzliche Rechte eingeräumt, ohne dass hierdurch Ihre gesetzlichen Ansprüche gemindert werden.
## 9. Haftungsbeschränkung
**Vertragliche und gesetzliche Haftung:** Wir haften Ihnen gegenüber **in allen Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt**, ebenso **unbegrenzt für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit**. Die Haftung nach dem **Produkthaftungsgesetz** bleibt ebenfalls unbegrenzt bestehen und wird durch diese AGB nicht beschränkt.
**Haftung für leichte Fahrlässigkeit:** Bei **leicht fahrlässiger** Verletzung einer **wesentlichen Vertragspflicht** (sogenannte Kardinalpflicht) haften wir – mit Ausnahme der vorstehenden unbeschränkten Fälle – der Höhe nach **begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden**. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Bei **leicht fahrlässiger** Verletzung **nicht wesentlicher Pflichten** aus dem Vertragsverhältnis **haften wir nicht** und leisten keinen Schadensersatz.
**Zusatz:** Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen **vertragliche** und **außervertragliche** Schadensersatzansprüche gleichermaßen. Sie gelten nicht, soweit wir ausnahmsweise eine Garantie übernommen haben (für deren Erfüllung wir dann nach den Garantiebedingungen haften) oder soweit uns Arglist zur Last fällt.
## 10. Schlussbestimmungen
**Anwendbares Recht:** Es gilt das **Recht der Bundesrepublik Deutschland** unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Bei Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, entzogen wird.
**Streitbeilegung:** Die EU-Kommission stellt eine Plattform für **Online-Streitbeilegung (OS)** bereit, die unter **** erreichbar ist. Unsere E-Mail-Adresse für Verbraucherbeschwerden finden Sie im Impressum. Wir sind **weder verpflichtet noch bereit**, an einem **Streitbeilegungsverfahren** vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Klausel treten die gesetzlichen Vorschriften. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
**Kontakt/Impressum:** Weitere Informationen zu uns – einschließlich Name, Anschrift, Vertretungsberechtigter, Kontaktmöglichkeiten und ggf. Registerdaten – entnehmen Sie bitte dem eBay-Impressum auf unserer Seite oder den Verkäuferangaben im Angebot. Diese AGB sind jederzeit in unserem eBay-Shop einsehbar und werden dem Käufer nach Vertragsabschluss zusätzlich per E-Mail zugesandt oder in Papierform bei Lieferung beigefügt. schreibe alles so das es für den format von ebay passt