Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Marcus Frank Coffee Concepts
Einzelunternehmen
Bahnhofstraße 160
40883 Ratingen
E-Mail: marcus-frank@t-online.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE346967349
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
2.1 Datenarten und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten von Ihnen:
Bestandsdaten: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse.
Zahlungsdaten: Informationen zur Zahlungsabwicklung (z.B. PayPal-ID, Bankverbindung, je nach gewählter Zahlungsmethode).
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Vertragsabwicklung und -erfüllung: Dies umfasst die Bearbeitung Ihrer Bestellung, den Versand der Ware, die Rechnungsstellung und die Abwicklung des Kaufvertrages.
Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Klärung von Details zur Bestellung und zur Bearbeitung von Retouren oder Reklamationen.
Erfüllung gesetzlicher Pflichten: Insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung von Name, Adresse, E-Mail und Zahlungsdaten ist für die Erfüllung des Kaufvertrages mit Ihnen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (z.B. Bearbeitung Ihrer Bestellung, Versand der Ware, Rechnungsstellung).
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten (z.B. Rechnungen und Buchungsbelege) für handels- und steuerrechtliche Zwecke aufzubewahren.
2.3 Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten geben wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern weiter:
Versanddienstleister: Name und Anschrift werden an Versanddienstleister (z.B. DHL, Hermes) übermittelt, um die bestellte Ware an Sie liefern zu können.
Zahlungsdienstleister: Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere zahlungsrelevante Daten an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal oder andere Zahlungsdienstleister/-abwickler) weitergegeben. Dies ist für die Abwicklung des Zahlungsvorgangs erforderlich.
Buchhaltungssoftware und Steuerberater: Ihre Daten, insbesondere Name, Anschrift und Rechnungsdaten, werden an unsere Buchhaltungssoftware und unseren Steuerberater übermittelt, um die ordnungsgemäße Buchführung und die Erstellung von Rechnungen und Lieferpapieren sicherzustellen.
2.4 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.
Insbesondere gelten folgende Aufbewahrungsfristen:
Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre (z.B. E-Mails mit geschäftlichem Inhalt, Bestell- und Auftragsunterlagen).
Bücher, Inventare, Jahresabschlüsse, Buchungsbelege (z.B. Rechnungen): 10 Jahre. (Hinweis: Ab 2025 wird die Frist für viele Buchungsbelege auf 8 Jahre verkürzt.)
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Anbahnung eines Vertrages erforderlich sind.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben als betroffene Person umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten wenden.
Ihre Rechte im Einzelnen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer oder die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. aus dem Steuer- oder Handelsrecht) entgegenstehen können. In solchen Fällen werden die Daten für die Dauer der gesetzlichen Frist gesperrt und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Da wir Ihre Daten aktuell nicht für Direktwerbung oder Profiling nutzen, ist dieses Recht in Ihrem Fall primär auf andere berechtigte Interessen anwendbar, die in Zukunft entstehen könnten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit eBay (Art. 26 DSGVO)
Wir weisen darauf hin, dass wir als gewerblicher Verkäufer auf der eBay-Plattform in Bezug auf bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge gemeinsam mit eBay als gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO agieren.
Dies bedeutet, dass wir und eBay gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen, die im Rahmen Ihrer Nutzung der eBay-Plattform und der Abwicklung von Transaktionen entstehen. Obwohl eBay eine eigene Datenschutzerklärung für die von der Plattform durchgeführten Datenverarbeitungen bereitstellt, sind wir als Verkäufer für die Daten, die wir zur Erfüllung des Kaufvertrages (z.B. Versand, Rechnungsstellung) von Ihnen erhalten und verarbeiten, ebenfalls eigenständig verantwortlich.
Die wesentlichen Aspekte dieser Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit werden Ihnen in dieser Datenschutzerklärung transparent gemacht.
Ungeachtet der konkreten Aufteilung der Verantwortlichkeiten können Sie Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der DSGVO bei und gegenüber jedem der Verantwortlichen geltend machen, also sowohl bei eBay als auch bei uns. Wir werden Anfragen, die uns erreichen und die primär in den Verantwortungsbereich von eBay fallen, an eBay weiterleiten und umgekehrt.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Die eBay-Plattform, über die wir unsere Produkte anbieten, verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen dazu, die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten, das Nutzererlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Wir selbst setzen über die Standardfunktionen von eBay hinaus keine eigenen Cookies oder Tracking-Tools (wie z.B. Google Analytics, Facebook Pixel oder andere Analyse- oder Marketing-Tools) in unseren eBay-Angeboten oder unserem eBay-Shop ein, die personenbezogene Daten erfassen oder verarbeiten würden. Die Verwaltung und der Einsatz von Cookies auf der eBay-Plattform liegen in der Verantwortung von eBay. Für Informationen zur Cookie-Nutzung durch eBay und zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen auf der Plattform verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und die Cookie-Informationen von eBay.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.