Produktinformation
Den Menschen des frühen Mittelalters war die Idee des Geldes als eines flexiblen, dauerhaften und leicht teilbaren Zahlungsmittels unbekannt. Nach dem Zusammenbruch des antiken Geldsystems entstanden zwar an einigen Orten regional gültige Kleinwährungen, und im Hochmittelalter kamen auch Bauern gelegentlich mit Münzgeld in Kontakt. Doch vor dem 13. Jahrhundert wäre ein Bauer nicht auf die Idee gekommen, Münzen als Wertvorrat zu vergraben - was in der Antike auch auf dem Land nicht ungewöhnlich gewesen war. Nicht zwischen materiell Armen und Reichen verläuft im Mittelalter zunächst der entscheidende soziale Unterschied, sondern zwischenhohem und niederem Stand. Im ausgehenden Mittelalter nimmt die Bedeutung des Geldes zu: in der konkreten Ökonomie ebenso wie in den Köpfen der Menschen. Damit kann der wirtschaftliche Wandel einsetzen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103608946934
ISBN-139783608946932
eBay Product ID (ePID)162259339
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKlett-Cotta Verlag, Klett-Cotta
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten279 Seiten
PublikationsnameGeld im Mittelalter
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorJacques Legoff
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
OriginalspracheFranzösisch
Item Length21cm
Item Weight454g
Item Width13cm