Danzig von Quelle: Wikipedia (2011, Taschenbuch)

Buchpark (85667)
98,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 31,54
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Sa, 19. Jul und Mo, 21. Jul
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Cover und/oder Hüllen können abweichend sein. eine Lösung finden können. Auflagen bei Büchern. Umschlag kann unter Umständen fehlen. Es kann sich unter Umständen um ein Mängelexemplar in gutem Zustand handeln.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Quelle: Wikipedia. Seiten: 224. Kapitel: Bauwerk in Danzig, Bildung und Forschung in Danzig, Geschichte der Stadt Danzig, Kultur (Danzig), Person (Danzig), Religion (Danzig), Sport (Danzig), Zeitung (Danzig), Daniel Gabriel Fahrenheit, Peter von Danzig, Aaron Bernstein, Altstädtisches Rathaus, Artushof Danzig, Rechtstädtisches Rathaus, Frauengasse, Langer Markt, Neptunbrunnen, Großes Zeughaus, Daniel Chodowiecki, Freie Stadt Danzig, Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918-1935, Feldpost der Franzosen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918-1935, Volkstag, 60. Infanterie-Division, Feldpost der Briten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918-1935, Liste der Persönlichkeiten der Stadt Danzig, Übernahme von Danzig durch den Deutschen Orden, Postgeschichte und Briefmarken von Danzig, Westerplatte, Dariusz Michalczewski, Wrzeszcz, Karl Hapke, Donald Tusk, Paul Scheerbart, Gedania Danzig, Wolfgang Völz, Danzig-Westpreußen, Bund der Danziger, Kirchenmusik in Danzig, Rat der Danziger, Lechia Gdansk, Hans Vogt, Eddi Arent, Johannes Hevelius, Gefecht um das Polnische Postamt in Danzig, Horst Ehmke, Rupert Neudeck, Izaak van den Blocke, Anton Möller, Gustav von Goßler, Flugzeugentführung von Danzig, Lech-Walesa-Flughafen Danzig, Erzbistum Danzig, Max Draeger, Liste der Bischöfe von Danzig, Große Synagoge, Arkadiusz Rybicki, Liste der Bürgermeister von Danzig, Georg Giese, Preußische Marineakademie, Izabela Jaruga-Nowacka, PGE Arena Gdansk, Kaiserliche Werft Danzig, Gedanit, Liselotte Eder, Alexander von Suchten, Levin Goldschmidt, Anna Walentynowicz, Gottfried Lengnich, Christoph Maucher, Landkreis Danzig, Gerhard M. Gülzow, Technische Universität Danzig, Danziger Kreuz, Zygmunt Józef Pawlowicz, Willem van den Blocke, Robert Reinick, Matthias Habich, Daniel Gralath der Ältere, Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig, Suizidfall Ania in Danzig, Blaue Erde, Heinrich von Plötzke, Hans-Richard Hirschfeld, Republik Danzig, Krambambuli, Willy Sommerfeld, Straßenbahn Gdansk, Akademisches Gymnasium Danzig, Georg Carl Berendt, MOSiR-Stadion, Carl William Klawitter, SS-Wachsturmbann Eimann, Andreas Hakenberger, Richard Abegg, Conradinum, Erhard Krack, Regierungsbezirk Danzig, Ingmar Zeisberg, Wolfgang Jansen, Johannes Post, SS-Heimwehr Danzig, Ernst Lange, Caspar Schütz, Wilhelm August Förstemann, Michael Meurer, Festung Weichselmünde, Johannes Canaparius, Franz Ahrens, Flagge Danzigs, Pawel Huelle, Abraham van den Blocke, Maciej Plazynski, Egon Martyrer, Gothiscandza, Otto Kloeppel, Emmy Wyda, Museum Haus Hansestadt Danzig, Käte Jaenicke, Paul Beneke, Danziger Goldwasser, Danziger Neueste Nachrichten, Gertrud de Lalsky, BuEV Danzig, Albrecht Giese, Georg Kleefeld, Jakob Höppner, Wolfgang Boehm, Henryka Krzywonos, Balduin Baas, Käthe Schirmacher, Daniel Gralath der Jüngere, Bruno Binnebesel, Rechtstadt, Edward Strutt, Olowianka, Artur Brausewetter, Danziger Willkür, Ewelina Nowicka, Walter von Hagens, Else Elster, Danziger Gulden, Udo Ritgen, Gerdt Benningk, Bernhard Goetzke, Kaspar Förster der Jüngere, Motlawa, J. W. Klawitter, Der Danziger Vorposten, Vertrag von Oliva, Langgasse, Mervyn MacDonnell, Alexander Scultetus, Arno Schmidt, Eparchie Breslau-Danzig, Naturforschende Gesellschaft in Danzig, Soldek, Krzysztof Kolberger, Fechtweltmeisterschaft 1963, Falowiec, Conrad Letzkau, Johannes Paul Aeltermann, Richard Haking, Bahnhof Gdansk Glówny, Hermann Rathmann, Janina Ochojska, Grupa LOTOS, Miroslaw Baka, ...

Produktkennzeichnungen

HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101158791232
ISBN-139781158791231
eBay Product ID (ePID)10041412667

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBooks Llc, Reference Series
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten224 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDanzig
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height1cm
Item Length24cm
Item Width18cm
Item Weight443g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen