Allgemeine Geschäftsbedingungen der WTK Vertriebs AG
1. Vertragsabschluss
Mit der Unterzeichnung des Angebots der WTK Vertriebs AG wird zwischen dem Käufer und der WTK Vertriebs AG ein für beide Seiten verbindlicher Kaufvertrag geschlossen.
2. Preise
Alle genannten Preise verstehen sich inkl. der sonstigen Preisbestandteile und der geltenden Umsatzsteuer.
3. Kauf und Bezahlung
3.1 Der Abzug von Skonto bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung.
3.2 Der geschuldete Kaufpreis ist fällig und zu zahlen innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der Rechnung bei dem Kunden, soweit nicht schriftlich Abweichendes vereinbart wurde. Mit Ablauf dieser Zahlungsfrist kommt der Kunde in Zahlungsverzug. Der noch nicht bezahlte Kaufpreis ist während des Verzuges mit 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Wir behalten uns die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens vor.
3.3 Grundsätzlich bieten wir die Zahlarten Vorkasse, Kreditkarte und Paypal an. Wir behalten uns bei jeder Bestellung vor, bestimmte Zahlarten nicht anzubieten und auf andere Zahlarten zu verweisen. Bitte beachten Sie, dass wir Zahlungen lediglich von Konten innerhalb der Europäischen Union (EU) akzeptieren. Etwaige Kosten einer Geld-Transaktion sind von Ihnen zu tragen.
3.4 Im Falle des Kaufs mittels Kreditkarte erfolgt die Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit Versendung der Bestellung durch uns.
3.5 Wir behalten uns vor, pauschale Mahngebühren als Verzugsschaden in Höhe von EUR 10,00 pro Mahnung zu erheben, falls Sie sich im Zahlungsverzug befinden. Ihnen wird der Nachweis gestattet, dass ein wesentlich geringerer Schaden als die Pauschale oder gar kein Schaden entstanden ist.
3.6 Sie sind damit einverstanden, dass Sie Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form erhalten.
3.7 Der Kunde darf nur dann eigene Ansprüche gegen unsere Ansprüche aufrechnen, wenn die Gegenansprüche des Kunden unbestritten sind, von uns anerkannt wurden oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist der Kunde auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht.
3.8 Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.
4. Lieferung/Teillieferung
Ist ein Vertrag über die Lieferung mehrerer Artikel zustande gekommen, so ist der Verkäufer zu Teilleistungen berechtigt, wenn die Teillieferung für den Käufer nutzbar und wirtschaftlich verwertbar sowie zumutbar ist.
5. Gewährleistung und Haftung
5.1 Ist der Käufer Verbraucher und liefert der Verkäufer mangelhafte Ware, wird das Recht auf Mangelbeseitigung oder Lieferung mangelfreier Ware/Ersatzlieferung vereinbart. Scheitert die Nacherfüllung, so bleibt das Recht des Kunden, den Kaufpreis zu mindern bzw. zurückzutreten, unberührt.
Sollte die Geltendmachung eines dieser Rechte für den Verkäufer nur mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden sein, so beschränkt sich der Anspruch des Käufers auf das verbleibende Recht.
5.2 Ist der Käufer Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so hat auch er im Fall der Lieferung mit mangelhafter Ware das Recht auf Nacherfüllung. Die Art der Nacherfüllung Ersatzlieferung oder Nachbesserung unterliegt dem Wahlrecht des Verkäufers.
Bei Ersatzlieferung akzeptiert der Käufer den Tausch in gleiche oder höherwertige Produkte mit vergleichbaren Eigenschaften.
Ist der Käufer Unternehmer, verjähren seine Gewährleistungsansprüche binnen eines Jahres ab Auslieferung der Ware. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche wegen eines vom Verkäufer zu vertretenden Mangels, die auf Ersatz eines Körper oder Gesundheitsschadens gerichtet oder die auf grobes Verschulden oder Vorsatz des Verkäufers oder eines seiner Erfüllungsgehilfen gestützt sind. Hier gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises für die gelieferte Ware und verlegte Ware bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers
6.2 Ist der Käufer Unternehmer, bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Kaufvertrag inklusive Nebenforderungen (z. B. Finanzierungskosten, Zinsen, etc.) Eigentum des Verkäufers. Im Falle der Weiterveräußerung der Ware durch den Käufer vor vollständiger Bezahlung tritt dieser bereits jetzt alle Forderungen gegenüber Dritten oder dem Abnehmer in Höhe des auf den Kaufpreis für die Waren des Verkäufers entfallenden Anteils an den Verkäufer ab.
7. Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
7.1. Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen
Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Bsp. mit der Post versandter Brief, Telefax, E-Mail) über Ihren Entschluss informieren mittels einer eindeutigen Erklärung.
Die Frist beginnt ab dem Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger:
a) an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw hat.
b) (im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die der Verbraucher im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat und die getrennt geliefert werden): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw hat.
c) (im Falle eines Vertrags über die Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
d) (im Falle eines Vertrags zur regelmäßigen Lieferung von Waren über einen festgelegten Zeitraum hinweg): an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
WTK Vertriebs AG, Mittenwalder Straße 9, 12529 Schönefeld
Telefon: +49 (0) 3375 5172500
Telefax: +49 (0) 3375 5172599
E-Mail: info@fussbodenprofis.de
7.2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wir haben Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt. Können Sie uns die empfangene Leistung nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
7.3 Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Warenbestellungen, welche nach Kundenspezifikationen angefertigt wurden oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Käufers zugeschnitten sind. Die vertragliche Zufriedenheitsgarantie der WTK Vertriebs AG bleibt hiervon unberührt.
7.4 Widerrufsformular
8.Schlussbestimmungen
8.1 Ansprüche auf Erfüllung oder Mängelbeseitigung können beim zuständigen Partner-Handwerker oder direkt bei der WTK Vertriebs AG geltend gemacht werden. Die WTK Vertriebs AG sitzt in der
Mittenwalder Straße 9
12529 Schönefeld
E-Mail: info@fussbodenprofis.de
Website: www.fussbodenprofis.de
Sitz der Gesellschaft: Schönefeld
Amtsgericht Cottbus – HRB 13093 CB
Vorstand: Markus Heerwagen
Aufsichtsrat: Matthias Kamppeter (Vorsitzender)
Für die Verkäuferin zuständig ist das Amtsgericht Cottbus.
Die Vertrags- und Geschäftssprache ist deutsch.
8.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland (unter Ausschluss des UN-Kaufrechts).
8.3 Soweit der Käufer Kaufmann ist oder zu den in § 38 ZPO gleichgestellten Personen gehört, ist für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertrag und damit im Zusammenhang stehende Rechtsbeziehungen für beide Teile Cottbus (Amtsgericht Cottbus) Gerichtsstand, nach Wahl des Verkäufers auch der Sitz des Käufers.
8.4 Das Gleiche gilt, wenn zum Zeitpunkt der Klageerhebung der Käufer seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb des Geltungsbereichs des Gesetzes der Bundesrepublik Deutschland hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt ist.
8.5 Erfüllungsort für alle Geschäfte ist der Firmenstandort in Wildau. Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist deutsch.
8.6 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
8.7 Soweit der Käufer Kaufmann ist oder zu den in § 38 ZPO gleichgestellten Personen gehört, ist für etwaige Streitigkeiten aus dem Vertrag und damit im Zusammenhang stehende Rechtsbeziehungen für beide Teile Wildau Gerichtsstand, nach Wahl des Verkäufers auch der Sitz
WTK Vertriebs AG