Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Für alle unsere Vertragsangebote bzw. -abschlüsse über www.eBay.de, und die diesbezüglichen Lieferungen und Leistungen gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Kaufverträge kommen zustande mit dem Verkäufer:
SHO Handel e.K.
Inhaber: Heiko Oberst
Am Kirchplatz 10
17039 Woggersin
Deutschland / Germany
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 395 5707 8770
sowie unter der E-Mail-Adresse: info@sho-handel.de
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1. Unsere Angebote unter www.ebay.de sind für uns bindend. Sie kommen entweder über einen sog. „Sofort-Kauf“ oder durch den Gewinn einer Auktion zustande.
3.2. Sofern es sich um eine „Sofort-Kaufen-Auktion“ (Festpreisartikel) handelt, kommt der Kaufvertrag hinsichtlich unseres Angebots bei Ebay durch die Betätigung des „Sofort-Kaufen“-Buttons und die nachträgliche Bestätigung durch den Käufer zu dem in dem Angebot angegebenen Kaufpreis zustande. Bei „Sofort-Kaufen-Auktion“ (Festpreisartikel), bei denen wir die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt haben, wird das Angebot durch den Käufer angenommen, wenn dieser den Button „Sofort-Kaufen“ betätigt und den darauf direkt folgenden Zahlungsvorgang erfolgreich abschließt. Grundsätzlich besteht zudem die Möglichkeit, sofern ein Warenkorb verfügbar ist, dass der Käufer schließlich Angebote für mehrere Artikel dadurch annehmen kann, dass er Artikel in den Warenkorb einlegt und den darauf direkt nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
3.3. Bei einem Artikel, der durch die Abgabe des höchsten Gebots erworben werden kann, kommt der Kaufvertrag durch die Betätigung des „Bieten“-Buttons nach Eintragung eines Gebots und der weiteren Bestätigung des Gebots zustande, wenn es sich bei dem gebotenen Kaufpreis am Ende der Auktion um den höchsten für diesen Artikel gebotenen Preis handelt. Die Annahme des Kaufangebotes des Bieters (Käufer) erfolgt also unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Bieter (Käufer) nach Ablauf der Angebotsdauer der Höchstbietende ist.
Es wird hinsichtlich des Vertragsschlusses über www.ebay.de ausdrücklich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Ebay, hier insbesondere auf § 6 Abs. 4 und 5 und die dortigen Verlinkungen, hinsichtlich der allgemein anzuerkennenden Modalitäten des Kaufvertragsschlusses bei www.ebay.de Bezug genommen.
3.4. Eingabefehler können nach der Betätigung des „Sofort-Kauf“-Buttons (bei Sofort-Kauf) oder des „Bieten“-Buttons (bei Auktion) auf der Überprüfungsseite „Überprüfen und kaufen“ (bei Sofort-Kauf) bzw. „Ihr Gebotsbetrag“ (bei Auktion) unter Betätigung der „Zurück“-Schaltfläche des verwendeten Browsers korrigiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Eingabefehler durch das Schließen des Browsers durch die Betätigung der „X“-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke Ihres Browserfensters zu korrigieren.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass der Kaufvertragsabschluss nach Bestätigung Ihrer Eingabe von eBay gespeichert wird. Der Vertragstext wird Ihnen in Form des angenommenen Angebots per E-Mail von eBay zugesandt und unter Ihrem Mitgliedskonto bei eBay für 60 Tage nach Vertragsschluss vorgehalten.
Wir verweisen hinsichtlich der Möglichkeit der Eingabefehlerkorrektur und der Vertragsspeicherung noch einmal auf die gesamte AGB von eBay Deutschland und sämtliche Handelsgrundsätze von eBay Deutschland.
3.5. Die für den Vertragsabschluss ausschließlich zur Verfügung stehende Sprache ist deutsch.
4. Preise
Die angegebenen Preise verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer von z. Z. 19% und zzgl. etwaiger Versandkosten. Die Versandkosten entnehmen Sie dem Angebot selbst bzw. dem Link „Versand- und Zahlungsmethoden“.
5. Zahlungsarten
Es besteht die Möglichkeit die erworbenen Waren per Vorkasse mittels der eBay-Zahlungsabwicklung ohne den Anfall weiterer Kosten zu zahlen. Etwaig anfallende Gebühren zahlen wir.
6. Pflicht zum Wertersatz bei Widerruf
Für den Fall des Widerrufs des Kaufvertrags weisen wir darauf hin, dass der widerrufene Käufer für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen muss, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
7. Rechnungslegung
Sie erhalten zu jeder Lieferung eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
8. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht / Gewährleistung
Das gesetzliche Mängelhaftungsrecht beträgt bei einem Verkauf neuer Ware gesetzlich zwei Jahre. Die Frist zur Geltendmachung des gesetzliches Mängelhaftungsrechts beginnt jeweils mit dem Zugang der Ware beim Kunden.
9. Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
9.1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
9.2. Datenerhebung und Verarbeitung bei der Zahlungsart Kauf auf Rechnung über PayPal
Bei Bezahlung über die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung über PayPal“ wird die Kaufpreisforderung an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; „PayPal“) abgetreten. Die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten werden von eBay an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Bonitätsprüfung übermittelt PayPal Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte), in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Mit der Auswahl der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal von PayPal zu bestimmenden Auskunfteien einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE von PayPal zu entnehmen.
9.3. Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
9.4. Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 (1) DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Die Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
9.5. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
9.6. Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über „Mein eBay" unter „Verkäufer, denen Sie folgen" möglich.
9.7. Geltung der eBay-Datenschutzerklärung
Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von eBay. Sie können sich über den Umgang mit Ihren Daten bei eBay hier informieren: http://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html?rt=nc.
10. Umgang mit Beschwerden
Bei etwaigen Beschwerden zu unserem Angebot kontaktieren Sie uns unter:
SHO Handel e.K.
Inhaber: Heiko Oberst
Am Kirchplatz 10
17039 Woggersin
Deutschland/Germany
Emailadresse: info@sho-handel.de
Sie erreichen uns von montags bis freitags zwischen 08:00 und 16:30 Uhr.
11. Online-Streitbelegung
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Impressum
SHO Handel e.K.
Inhaber: Heiko Oberst
Am Kirchplatz 10
17039 Woggersin
Deutschland/Germany
Telefonnummer: +49 395 5707 8770
Emailadresse: info@sho-handel.de
Ust-ID-Nr.: DE218386524