This Model Was Made Using New Tooloing In 2004 Consequently The Details Are Sharp And Well Constructed, However, This One Is Rather Dusty As It Has Been In Storage For A While. A Good Clean Would Soon Bring It Back To Its High Standard.
Vickers Wellington - ein Modell des Britischen Bomber Commmand in geodätischer Bauweise
Das Modell einer Vickers Wellington MK1 der Royal Air Force im Maßstab 1/72 sollte in keiner Flugzeugsammlung fehlen; denn Bauweise, Markierungen und Details der Waffentürme sind originalgetreu bis ins kleinste Detail geformt. Sogar ein geöffneter Bombenschacht liegt bei. Bei Kriegsbeginn verfügte das britische Bomber Command lediglich über zwei strategische Bomber für Langstrecken - neben der viermotorigen "Bristol Sterling".
Die Wellington hatte im Gegensatz zur konventionellen Bauweise internationaler Flugzeug-Werke (Baustufe nach Baustufe) ein geodätisches Stahlgerüst, das dem Bomber eine gwisse Stabilität verlieh. Leider waren die langsamen Motoren leicht entflammbar und so eine Beute für Jagdmaschinen. Beim Angriff auf die deutsche Bucht am 18. 12. 1939 erlebten die Briten ein Debakel, als Staffelführer Johannes Steinhoff (JG 26) eine ganze Bomberstaffel abschoss.