1. Vertragsabschluß
Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn die Firma BAUSAETZENEU Ihren Auftrag durch Lieferung der Ware bzw. durch Zusendung einer Auftragsbestätigung in Textform annimmt. Wir behalten uns vor, Bestellungen mit offensichtlich ungültigen oder unvollständigen Daten abzulehnen.
2. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind in EURO angegeben. Vertrags- und Rechnungswährung ist EURO.
Alle unsere Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten, gegebenenfalls Nachnahmegebühren. Je nach Versandart errechnen sich die Versandkosten in Abhängigkeit von Größe, Gewicht und Anzahl der Pakete.
Unsere Rechnungen sind sofort fällig und netto ohne Abzug zahlbar. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn die BAUSAETZENEU über den vollen Betrag verfügen kann. Die Zahlung erfolgt bei Versand entweder per Rechnung oder per Vorkasse. Bei Abholung kann die Zahlung in BAR erfolgen. Kauf auf Rechnung gewähren wir nur registrierten und von uns autorisierten Kunden. Auslandslieferungen können grundsätzlich nur per Vorkasse durchgeführt werden.
Im Falle eines Zahlungsverzuges sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem jeweiligen Basiszinssatz der EZB nach Diskont-Überleitungsgesetz zu berechnen. Diskont- und Einzugsspesen gehen zu Lasten des Bestellers.
3. Lieferfristen
Alle Artikel, die bei uns ab Lager sofort verfügbar sind, werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang auf den Versandweg gebracht. Grundsätzlich kann die Lieferfähigkeit der angebotenen Artikel nicht garantiert werden.
Die vereinbarte Lieferfrist beginnt mit der unwidersprochenen oder bestätigten Bestellung.
Die Lieferfrist verlängert sich ggf. um die Zeit, bis der Käufer alle Angaben und Unterlagen übergeben hat, welche für die Ausführung des Auftrages notwendig sind. Im Falle der Zahlung per Vorkasse erfolgt die Auslieferung der Ware erst nach Zahlungseingang.
Lieferverzögerungen, die durch unsere Lieferanten oder höhere Gewalt verursacht werden und nicht von uns zu vertreten sind, verlängern die Lieferfrist entsprechend. In derartigen Fällen werden wir den Käufer entsprechend informieren. Schadensersatzansprüche bestehen nur, wenn der Verzug auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
4. Lieferung, Versand, Gefahrenübergang
Lieferungen erfolgen nur in Länder die in folgender Liste aufgeführt sind: Versandliste.
Teillieferungen durch uns sind zulässig, soweit dies dem Käufer zumutbar ist.
Die Versandart, den Versandweg und die mit dem Versand beauftragte Firma können wir nach unserem Ermessen bestimmen.
Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald die Sendung mit den Liefergegenständen vom Spediteur an den Käufer übergeben wird. Der Käufer hat sowohl offensichtliche wie auch eventuell festgestellte Transportschäden beim Spediteur oder Frachtführer unverzüglich zu rügen und dies anschließend auch der Modellbaukönig GmbH &Co mitzuteilen, um Ansprüche geltend machen zu können. Bitte beachten Sie, dass bei Zahlung per Nachnahme vom Transportunternehmen zusätzlich eine Gebühr von 2,- € erhoben wird, welche bei Auslieferung fällig ist.- Ist der Kunde Verbraucher, gilt folgendes:
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.
- Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wobei abweichend von den gesetzlichen Vorschriften die Gewährleistungsfrist bei gebrauchten Sachen auf ein Jahr ab Ablieferung der Ware beschränkt wird.
- Die Verkürzung der Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche auf ein Jahr gilt nicht für durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfrist ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.
Ist der Kunde Unternehmer, gilt folgendes:
- Der Kunde hat die Ware unverzüglich nach der Ablieferung durch den Verkäufer, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, zu untersuchen und, sollte sich ein Mangel zeigen, diesen dem Verkäufer unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Geschieht dies nicht, gilt die Ware als genehmigt. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Hat der Verkäufer jedoch den Mangel arglistig verschwiegen, so kann er sich nicht auf die Vorschriften des § 377 HGB berufen.
- Bei einem Mangel steht es dem Verkäufer frei, nach eigener Wahl seiner Gewährleistungspflicht entweder durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung nachzukommen. Bei einem Fehlschlagen der Mangelbeseitigung kann der Kunde nach eigener Wahl entweder Minderung verlangen oder vom geschlossenen Vertrag zurücktreten.
- Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt für Unternehmer bei neu hergestellter Ware ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Beim Verkauf gebrauchter Ware wird die Gewährleistung grundsätzlich ausgeschlossen. Die Verkürzung der Gewährleistungsansprüche bei Neuware auf ein Jahr bzw. der Ausschluss der Gewährleistung bei gebrauchter Ware gilt nicht für durch den Verkäufer oder dessen Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und bei arglistig, grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden. Ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfrist ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB.
7. Softwarelizenzen
Bei Lieferung von Software gelten über unsere Bedingungen hinaus die besonderen Lizenz- und sonstigen Bedingungen des Herstellers. Mit der Entgegennahme der Software erkennt der Käufer deren Geltung ausdrücklich an.
8. Datenschutz
Wir sind berechtigt, alle Daten, die die Geschäftsbeziehung mit dem Käufer betreffen, gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz zu verarbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
9. Rechtliche Hinweise
Die in den von uns vertriebenen Artikeln enthaltenen Texte und Abbildungen aus der Zeit des 3.Reiches dienen ausschließlich zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und wissenschaftlichen Forschung (§86 und §86a StGB).
Wer diese Texte, Abbildungen, Daten erwirbt, verpflichtet sich, dieselben nur für o.g. Zwecke zu erwerben und in keiner Weise propagandistisch im Sinne des §86 und §86a StGB zu benutzen!
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Änderungen der in unserem Programm abgebildeten oder aufgeführten Artikel und Preise behalten wir uns vor. Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
Alle verwendeten Marken / Logos sind Eigentum der jeweiligen Urheber.
Die von uns angebotenen Waren sind kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet.
Batterieverordnung
Batteriegesetz / Umwelt / Entsorgung
Rücknahme von verbrauchten Akkus und Batterien
Unsere Rücknahmepflicht als Händler:
Wir sind als Händler, gesetzlich dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die bei uns gekauft wurden unentgeltlich zurückzunehmen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot an und helfen Sie dabei, unsere Umwelt sauber zu halten.
Ihre Rückgabepflicht als Verbraucher:
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Seit 1998 sind alle Bürgerinnen und Bürger verpflichtet, verbrauchte Batterien und Akkus ausschließlich über den Handel oder die speziell dafür eingerichteten Sammelstellen zu entsorgen. Falls Sie Ihre Batterien und Akkus an uns zurücksenden möchten, schicken Sie diese bitte auf dem Postweg an Jörg Walliser, Langacker 3, D-25821 Dörpum.
Batterien sind mit sind mit dem Symbol der durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet und einem der chemischen Symbole
- Cd (=Batterie enthält Cadmium) Cd: enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
- Hg (=Batterie enthält Quecksilber) Hg: enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
- Pb (=Batterie enthält Blei) Pb: enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
versehen.
Sie haben als Verbraucher folgende Möglichkeiten ein Elektro- oder Elektronikgerät zu entsorgen:
1) Sie nutzen die Sammel- und Recyclingstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger wie z.B. den kommunalen Wertstoffhof oder Sperrmüllabfuhr etc. .
2) Ihr Altgerät können Sie noch verkaufen oder verschenken oder spenden weil es noch in guten Zustand ist und falls notwendig von einer handwerklich begabten Person repariert werden kann.
3) Sie haben bei der Jörg Walliser ein Elektro- oder Elektronikgerät gekauft welches unter die Regelungen des ElektroG fällt; in diesem Fall können Sie Ihr Altgerät der gleichen Geräteart und das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, bei der Jörg Walliser GBR zurückgeben.
4) Sie können unabhängig vom Kauf eines neuen Geräts bei der Jörg Walliser GBR Altgeräte, die in keiner Abmessung länger als 25 cm sind, zurückgeben.
Für die beiden letztgenannten Möglichkeiten steht Ihnen bei der Jörg Walliser GBR folgende Vorgehensweise zur Verfügung:
a) Sie können Ihr ausgedientes Altgerät kostenlos in bei mir in 25821 Dörpum, Langacker 3 zurückzugeben.
b) Altgeräte mit einem Gewicht bis 31 kg und den maximalen Paketabmessungen von 120 x 60 x 60 cm können Sie bei unserem Service per E-Mail: bausaetze@gmail.com anmelden und frei (nicht unfrei) zu uns senden.
c) Für die Rückgabe von Altgeräten mit einem Gewicht über 31 kg oder Abmessungen größer 120 x 60 x 60 cm (allerdings nur beim Kauf eines entsprechenden Neugeräts über unseren Online-Shop) wenden Sie sich bitte zur Koordinierung einer Abholung an unseren Service unter +49 (0) 4671601278.