Allgemeine Geschäftsbedingungen , Hinweise zu Bestell- und Liefermodalitäten
und Informationen zum Datenschutz
1. Ausschließliche Geltung unserer AGB
Für alle Lieferungen gelten ausschließlich die Liefer- und Zahlungsbedingungen der
Firma
Gerd Jende
Gnetzendorfer Weg 1a
06406 Bernburg
Tel.: 01523 / 1853789
e-mail: info@gerrom.net
USt-IdNr.: DE239704289
W-IdNr.: DE239704289-00001
Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen gelten nur, soweit sie von uns ausdrücklich anerkannt wurden.
2. Vertragsschluß
Durch die Absendung Ihrer Bestellung und die Auslieferung durch uns kommt der Vertrag zustande.
3. Preise
Gemäß § 19 USTG enthalten die Artikelpreise und die Rechnungsbeträge keine Umsatzsteuer.
4. Lieferung
Die Lieferung erfolgt durch Sendung ab Lager an die von Ihnen mitgeteilte Adresse.
5. Porto- und Versandkosten
Die Porto- und Verpackungskosten finden Sie direkt in den Artikelbeschreibungen.
Versand ausschließlich innerhalb von Deutschland.
Abholung möglich.
6. Preise
Mit Aktualisierung unserer Internet-Seiten werden alle früheren Preise und sonstige Angaben über Waren ungültig. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.
7. Vorbehalt bei Nicht-Verfügbarkeit
Sollten ein oder mehrere Positionen Ihrer Bestellung nicht lieferbar sein, behalten wir uns vor, die Auslieferung um diese Positionen zu kürzen. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine entsprechende Mitteilung.
8. Zahlungsmodalitäten
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über eBay.
Nach Bestätigung des Zahlungseingang erfolgt der Versand.
9. Widerrufsbelehrung gem. §§ 312d, 355 BGB
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Kaufsache widerrufen.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
Die Erklärung des Widerrufs richten Sie bitte an:
Firma
Gerd Jende
Gnetzendorfer Weg 1a
06406 Bernburg
e-mail: info@gerrom.net
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei eingeschweißten oder versiegelten Datenträgern wie CDs, Audiokassetten, Videos, DVDs oder Software, wenn die Einschweißfolie bzw. das Siegel von Ihnen beschädigt worden ist.
Bei Ausübung des Widerrufs-Rechts ist die erhaltene Ware zurückzuschicken. Das Risiko einer Rücksendung tragen wir. Bei einem Warenwert bis 40,00 Euro trägt der Käufer die Versandkosten für die Rücksendung, ab 40,00 Euro übernehmen wir die Kosten der Rücksendung.
10. Speicherung von Daten
Die Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe des geltenden Bundesdatenschutzgesetzes. Alle von Ihnen erhaltene Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet, genutzt und an beauftragte Partner weitergeleitet, soweit dies für die Begründung und Durchführung des Kaufvertrages und der weiteren Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und der Firma Gerd Jende erforderlich ist.
11. Eigentumsvorbehalt
Sämtliche Liefergegenstände bleiben bis zu ihrer vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma Gerd Jende.
12. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Firma Gerd Jende ist bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen.
13. Sonstiges
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser AGB unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages nach sich. Die unwirksame Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
Für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts sind ausgeschlossen.
Erklärung zum Datenschutz
Ich, die Firma
Gerd Jende
Gnetzendorfer Weg 1a
06406 Bernburg
Deutschland
Telefon: 01523 / 1853789
nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten mich strikt an die Regeln der deutschen Datenschutzgesetze.
Für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich ist der Inhaber der Firma Gerd Jende, Gerd Jende.
Informationen, die wir von Ihnen erhalten, nutzen wir für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Wir verwenden Ihre Informationen, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte und Angebote zu kommunizieren, sowie unsere Datensätze aktuell zu halten.
Wir erfassen Ihre Informationen auch, um Dritten die Durchführung logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.
Ihre Daten sind bei uns sicher und werden keinesfalls an Außenstehende weitergegeben oder gar verkauft.
Sie können der Speicherung Ihrer Kontaktdaten jederzeit widersprechen.
Kontaktmöglichkeit siehe oben.
Weitergabe erhaltener Informationen
Wir geben die Informationen, die wir erhalten, an Dienstleister weiter, die wir zur Erfüllung von Aufgaben für uns betrauen.
Beispiele sind Fracht- und Briefverkehr, die Abwicklung von Zahlungen (Lastschriftverfahren und Rechnungskauf) sowie die Versendung unseres Versandkataloges.
Die beauftragten Dienstleister haben Zugang zu persönlichen Informationen, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigt werden. Sie dürfen diese jedoch nicht zu anderen Zwecken verwenden.
Darüber hinaus sind die beauftragten Dienstleister verpflichtet, die Informationen gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.