Allgemeine Geschäftsbedienungen
1. Unsere Geschäftsbedingungen, die allen Vereinbarungen und Angeboten zugrunde liegen, gelten durch Auftragserteilung bzw. Kauf- Button betätigung oder Annahme der Lieferung als anerkannt. Sie können von uns jederzeit geändert werden, soweit sie dem AGB-Gesetz nicht widersprechen.
Für den Fall der Unwirksamkeit einer der Bestimmungen bleiben die übrigen Bestimmungen hierdurch unberührt.
2. Lieferbedingungen
a) Soweit der Vertragspartner den Regeln über den kaufmännischen Verkehr unterliegt, gilt als Erfüllungsort und Gerichtsstand Ort des Firmensitzes.
b) Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen zu den am Tage der Absendung oder Abholung gültigen Preisen und Geschäftsbedingungen.
c) Unterliegt der Vertragspartner den Regeln über den kaufmännischen Verkehr, sind wir berechtigt, unsere Preise entsprechend anzupassen, wenn sich nach Vertragsschluß die zugrundeliegenden Verhältnisse, insbesondere die Preise unserer Lieferanten ändern.
3. Zahlungsbedingungen
a) Unsere Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne jeden Abzug zu bezahlen.
b) Selbstabholung muss binnen 3 Arbeitstage folgen und dementsprechend in Bar vor Ort bei Abholung bezahlt werden. Nachverhandlungen sind ausgeschlossen.
c) Das Eigentum für durch uns gelieferte Waren bleibt bis zur vollständigen Zahlung vorbehalten. Der Käufer ist verpflichtet, uns von jeder Pfändung zu unterrichten. Im Falle der Weiterveräußerung der unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren geht der Anspruch auf Zahlung des vereinbarten Entgeltes unter Anspruch auf Rückübereignung auf uns über.
1. Für die gebrauchte Ware gelten nachfolgenden Bedingungen:
a) Wir übernehmen keine Gewähr für eine bestimmte Kilometerleistung. Auch von unseren Abnehmern dürfen beim Wiederverkauf keine diesbezüglichen Zusagen gegeben werden.
b) Jeder Anspruch auf Gewährleistung ist ausgeschlossen für Reifen, die
- als Sekunda- oder Gespannwagendecken besonders gekennzeichnet sind;
- von Dritten erneuert oder repariert wurden. Gleichfalls haften wir nicht für versteckte Mängel oder Alterungs- bzw. Ermüdungserscheinungen an Karkassen, die trotz sorgfältiger Prüfung nicht erkannt wurden.
c) Bei von uns reparierten Reifen ist die Mängelhaftung u. a. ausgeschlossen, sofern
- Änderungen des Profils (z. B. durch Nachschneiden) vorgenommen worden sind;
- es sich um eine unerhebliche Minderung des Wertes oder der Tauglichkeit handelt;
- der von der Industrie jeweils vorgeschriebene Luftdruck nicht eingehalten wurde;
- der Reifen einer übermäßigen, vorschriftswidrigen Beanspruchung ausgesetzt war, beispielsweise durch Überschreitung der zulässigen Belastung oder vorgeschriebenen Fahrgeschwindigkeit;
- der Reifen durch unrichtige RadsteIlung schadhaft wurde oder durch von uns nicht verschuldete andere Störungen im Radlauf (dynamische Unwucht) in seiner Leistung beeinträchtigt wurde;
- das Schadhaftwerden des Reifens auf eine nichtlehrenhaltige oder rostige Felge zurückzuführen ist;
- der Reifen auf einer anderen als vorgeschriebenen Felge montiert war;
- der Reifen durch äußere Einwirkungen und mechanische Verletzungen schadhaft geworden ist;
- die Beschädigungen auf Fahrlässigkeit oder auf Unfall zurückzuführen sind;
- der Reifen an der defekten gewordenen Stelle bereits Veränderungen durch eine Reparatur oder dergleichen erfahren hat;
- das Kaufdatum der Reifen It. unserer Rechnung und nach Gesetz länger als 6 Monate zurückliegt;
- der Reifen unsachgemäß gelagert war;
- Reifen auf Kundenwunsch ohne Garantie erneuert wurden
d) Bei von uns durchgeführten Montagearbeiten hat sich der Fahrer des Wagens von der Ordnungsmäßigkeit der durchgeführten Arbeiten zu überzeugen. Wir weisen darauf hin, daß nach kurzer Fahrt die Radmuttern nachgezogen werden müssen. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
e) Die Gewährleistung ist ausgeschlossen, wenn der Anspruch verjährt ist. Bei Gewährleistungsansprüchen für erneuerte Reifen, Erneuerungsarbeiten, Dienstleistungen und Reparaturen gilt ausschließlich die gesetzliche Verjährungsfrist von sechs Monaten.
f) Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen ist in jedem Stadium des Verfahrens ausgeschlossen. Als zur Erhebung von Gewährleistungsansprüchen berechtigt gelten unsere unmittelbaren Abnehmer und die mit uns in laufender Geschäftsverbindung stehenden Händler.
g) Den Reifen, für die ein Gewährleistungsanspruch geltend gemacht wird, ist ein vollständig ausgefülltes und vom Anspruchstellenden persönlich unterzeichnetes Reklamationsformular beizufügen. Die Rücksendung erfolgt auf Gefahr des Anspruchstellers. Unterliegt der Anspruchstellende den Regeln über den kaufmännischen Verkehr, so treffen ihn die Kosten des Transports der beanstandeten Reifen zu uns.
h) Die Gewährleistungsansprüche werden entschieden auf der Grundlage von technischen Feststellungen, die sich bei der Prüfung des Reifens ergeben.
I) Falls die einwandfreie Begutachtung des Reklamationsstückes es erfordert, sind wir berechtigt, den betreffenden Reifen zu zerschneiden.
j) Gewährleistungsansprüche werden von uns mit dem Hinweis bestätigt, daß zwei Wochen nach Abgabe unserer Erklärung (Datum des Poststempels) unser Angebot als angenommen, gilt und der Reifen entweder verschrottet wird oder seine Mängel durch Instandsetzung gemäß unseren aufgrund unseres technischen Gutachtens gemachten Vorschlags behoben werden, wenn nicht zwischenzeitlich schriftlich Einspruch erfolgt.
k) Der Anspruch des Abnehmers auf Lieferung eines einwandfreien Reifens anstelle eines mit erheblichen Mängeln behafteten Reifens wird erfüllt durch umtauschweise Lieferung eines Ersatzreifens. Dabei wird auf den am Tage der Ersatzlieferung gültigen Preis, der als angemessen festgestellte Minderungsnachlaß gewährt. Es steht uns wahlweise das Recht zu, diesen Minderungsnachlaß in bar oder durch Gutschrift in laufender Rechnung zu vergüten. Sofern Mängel durch Instandsetzung ordnungsgemäß beseitigt werden können, wird der Anspruch auf Gewährleistung auf die Ausführung dieser Instandsetzungsarbeiten beschränkt. Die dafür entstandenen Kosten werden je nach Lage des Falles vollständig oder anteilig übernommen. Bei Fehlschlagen der Ersatzlieferung oder der von uns vorgenommenen Nachbesserung, kann der Anspruchsteller wahlweise die Herabsetzung der Vergütung oder die Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.
I) Fahrzeug-Reifen. für die eine Ersatzlieferung gemäß Ziffer 11 gewährt worden ist, gehen in unser Eigentum über.
m) Ersatzansprüche für abgefahrenen Decken, welche wider Erwarten infolge von Mängeln, die sich erst im Fabrikationsablauf herausstellen, für eine Instandsetzung ausfallen, können nicht geltend gemacht werden.
n) Für weitergehende Schäden haften wir nur soweit, als uns grob Verschulden zur Last fällt.
Das gleiche gilt auch für die Beratungen oder Empfehlungen durch unsere Mitarbeiter.
0) Notwendige Karkassenreparaturen berechnen wir gesondert nach Material- und Zeitaufwand netto.
2. Die Garantie und Gewährleistung von Neureifen und Autozubehörartikel richtet sich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Herstellerwerks, welche jederzeit eingesehen werden können.
3. Ausgeschlossen sind Schadenersatzansprüche jeder Art für Personenschäden, Sachschäden und Betriebsstörungen, soweit uns nicht Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden.
4.Mängelhaftung (Gewährleistung)
a) Für private Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren bei Neuware, 1 Jahr bei generalüberholten Artikeln und 
6 Monate für gebrauchte Waren.
Für gewerbliche Verbraucher ist diese Frist reduziert auf 1 Jahr bei Neuware, 6 Monate für generaöüberholte Artikel und 3 Monate für gebrauchte
Waren.
b) Wird der Artikel unsachgemäß behandelt, verbaut, modifiziert oder im Mangelfall eigenmächtig repariert so erlischt umgehend jeglicher Gewährleistungsanspruch,
außer der Verkäufer stimmt den Maßnahmen im Voraus oder nachträglich zu.
c) Dem Verkäufer steht bis zu 3 Mal das Recht zu, nachzubessern wenn der Artikel mangelhaft ist bevor der Käufer eine Rücknahme gegen
Erstattung des Kaufpreises fordern kann. Gleichzeitig steht dem Käufer innerhalb der entsprechenden Frist jederzeit das Recht auf
Nachbesserung zu, sofern der Mangel nicht durch Dritte, Fahrlässigkeit oder höhere Gewalt entstanden ist.
Höhere Gewalt definiert hierbei jeden Umstand, den der Verkäufer nicht beinflussen kann und konnte mit Ausnahme von Materialfehlern.
d) Zur Inanspruchnahme von Gewährleistungsleistungen muss der Käufer den Verkäufer über den Umstand informieren und den Artikel einsenden.
Liegt ein Mangel vor, der vom Verkäufer zu verantworten ist, so übernimmt er die Rückversandkosten nachträglich.
e) Zu keinem Zeitpunkt hat der Verkäufer das Recht auf einen Ersatzartikel. Es steht dem Verkäufer aber frei aus Kulanz schon vor der Rücksendung 
einen Ersatzartikel zu senden. Der Käufer entscheidet dann jedoch ob er
- unter Verzicht einer Gewährleistungsfristverlängerung eine kostenfreie Lieferung und Rücksendung
oder
- mit Bestehen auf eine Gewährleistungsfristverlängerung eine kostenpflichtige Lieferung und Rücksendung
haben möchte.
f) Die Ersatzteile müssen von einer Fachwerkstatt ein und ausgebaut werden.
5. Soweit der Vertragspartner den Regeln über den kaufmännischen Verkehr unterliegt, gilt als Gerichtsstand Ort des Firmensitzes. Wir weisen darauf hin, daß wir die Verantwortung für Loswerden der Muttern ablehnen und bitten Sie, die Muttern selbst nachzuziehen und nach einigen Kilometern Fahrt das Nachziehen zu wiederholen. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und festem Anziehen besteht die Möglichkeit, daß sich durch verschiedene Umstände doch eine Mutter löst. Schreibt der KFZ-Hersteller bestimmte Drehmomentwerte vor, so ist zum Nachziehen der Räder ein Drehmomentschlüssel zu benutzen. Sofern bei festgefressenen Radmuttern, die beim Reifenwechsel nur mit großem Kraftaufwand zu lösen sind, Schäden an diesen, den Radbolzen und Bremstrommeln entstehen, können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Ferner ist zu beachten, daß wir bei Wiederverwendung von alten Schläuchen, Bändern und Tubelessventilen keine Gewährleistung übernehmen.
6. Wir haften für Schadensersatzansprüche nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmung: Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt dann nicht, wenn uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Ferner halten wir, wenn Eigenschaften zugesichert wurden oder der Schaden durch unseren Verzug oder durch von uns zu vertretendes Unmöglichwerden entstanden ist.
Die Haftungseinschränkung gilt nicht bei Verletzung grundlegend wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten im Sinne § 9 AGB).
Die Haftungseinschränkung gilt ferner nicht, falls und soweit wir nach den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes in Anspruch genommen werden.
7. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist unser Firmensitz. Telefonische oder mündliche Absprachen sollen schriftlich bestätigt werden.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein oder werden, berührt das die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht.
Datenschutzerklärung der 
Speed Reifen 
Mainzerstr 282 
53179 Bonn
1. Begriffsbestimmungen 
Diese    Datenschutzerklärung    beruht    auf    den    Begriffsbestimmungen,    di
e    durch    den 
Europäischen    Richtlinien-    und    Verordnungsgeber    beim    Erlass    der    Date
nschutz-
Grundverordnung  (DSGVO)  benutzt  wurden.  In  dieser  Datenschutzerklärung  w
erden  unter 
anderem diese Begriffsbestimmungen verwendet: personenbezogene Date
n, betroffene Person, 
Verarbeitung,   Einschränkung   der   Verarbeitung,   Profiling,   Verantwort
licher,   Empfänger, 
Dritter,   Einwilligung.   Unter   nachfolgendem   Link   erhalten   Sie   Info
rmationen,   wie   die 
Begriffsbestimmungen 
im 
Sinne 
der 
DSGVO 
zu 
verstehen 
sind: 
http://www.anwaltblog24.de/artikel-4-dsgvo-begriffsbestimmungen 
2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch: 
Verantwortlicher
: 
Speed Reifen, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Rashed Mustafa,  E-Mail:  info@speed-reifen.de,  Telefon:  +49  (0)228 55067242,  Telef
ax:  +49 
(0)228 55067243
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten, sowie Ar
t und Zweck von deren 
Verwendung
Sie  wurden  bereits  in  der  von  eBay  bereitgestellten  Datenschutzer
klärung  (abrufbar  unter: 
https://pages.ebay.de/help/policies/privacy-policy.html)  über  die  Erhebun
g  und  Speicherung 
Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung inf
ormiert. Ihre 
diesbezügliche  Einwilligung  wurde  von  eBay  im  Rahmen  Ihrer  Regist
rierung  eingeholt.  Wir 
erheben  keine  weiteren  über  die  von  eBay  hinausgehenden  personenbezogenen 
Daten  von 
Ihnen.  Sie  haben  bereits  eingewilligt,  dass  eBay  uns  Ihre  personenb
ezogenen  Daten  zum 
Zwecke   der   Vertragsabwicklung   übermittelt.   Diese   von   eBay   an   uns
   übermittelten 
personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert.  
Wir verwenden diese Daten, 
•
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können; 
•
um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können; 
•
zur Korrespondenz mit Ihnen; 
•
zur Rechnungsstellung; 
•
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der 
Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie; 
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei eBay und bei der Bestella
bwicklung wird eine Einwilligung 
von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. 
Die  Datenverarbeitung  erfolgt  auf  Ihre  Bestellung  hin  und  ist  nac
h  Art. 6  Abs. 1  S. 1  lit. b 
DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihre
r Bestellung und für 
die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag erfo
rderlich. 
Die  für  die   Abwicklung   Ihrer   Bestellung  von  eBay   erhobenen  und   uns  übe
rmittelten 
personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbew
ahrungspflicht von 
uns  gespeichert  und  danach  gelöscht,  es  sei  denn,  dass  wir  nach  Arti
kel 6  Abs. 1  S. 1  lit. c 
DSGVO 
aufgrund 
von 
steuer- 
und 
handelsrechtlichen 
Aufbewahrungs- 
und 
Dokumentationspflichten   (aus   HGB,   StGB   oder   AO)   zu   einer   längeren   S
peicherung 
verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nac
h Art. 6 Abs. 1 S. 1 
lit. a    DSGVO    eingewilligt    haben.    Weitere    Informationen    zur    Speic
herung    Ihrer 
personenbezogenen Daten durch eBay entnehmen Sie bitte der Datenschutz
erklärung von eBay. 
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolg
t ausschließlich an die 
im  Rahmen  der  Vertragsabwicklung  beteiligten  Dienstleistungspar
tner,  wie  z.B.  das  mit  der 
Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsan
gelegenheiten beauftragte 
Kreditinstitut.  In  den  Fällen  der  Weitergabe  Ihrer  personenbezoge
nen  Daten  an  Dritte 
beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderli
che Minimum. 
Bei  Zahlung  via  PayPal,  Kreditkarte  via  PayPal,  Lastschrift 
via  PayPal  oder  "Kauf  auf 
Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der 
Zahlungsabwicklung an 
die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 
L-2449 Luxembourg (im 
Folgenden "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlun
gsarten Kreditkarte via PayPal, 
Lastschrift  via  PayPal  oder  "Kauf  auf  Rechnung"  via  PayPal  die
  Durchführung  einer 
Bonitätsauskunft   vor.   Das   Ergebnis   der   Bonitätsprüfung   in   Bezug   auf   die   s
tatistische 
Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke d
er Entscheidung über die 
Bereitstellung 
der 
jeweiligen 
Zahlungsart. 
Die 
Bonitätsauskunft 
kann 
Wahrscheinlichkeitswerte  enthalten  (sog.  Score-Werte).  Soweit 
Score-Werte  in  das  Ergebnis 
der  Bonitätsauskunft  einfließen,  haben  diese  ihre  Grundlage  in  einem  wis
senschaftlich 
anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung
 der Score-Werte fließen 
unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche I
nformationen können Sie 
den 
PayPal 
Datenschutzgrundsätzen 
entnehmen: 
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 
Eine  Übermittlung  Ihrer  persönlichen  Daten  an  Dritte  zu  anderen
  als  den  vorgenannten 
Zwecken findet nicht statt. 
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn: 
•
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung
 dazu erteilt 
haben, 
•
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Aus
übung 
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur
 Annahme 
besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges  Interesse an 
der  Nichtweitergabe 
Ihrer Daten haben, 
•
für  den  Fall,  dass  für  die  Weitergabe  nach  Art. 6  Abs. 1  S. 1  lit. c  DSGV
O  eine 
gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie 
•
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die
 Abwicklung 
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. 
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen z
ur Weitergabe Ihrer Daten 
an Dritte eingeholt. 
5. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: 
•
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogene
n 
Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitung
szwecke, 
die   Kategorie   der   personenbezogenen   Daten,   die   Kategorien   von   Empfänge
rn, 
gegenüber   denen   Ihre   Daten   offengelegt   wurden   oder   werden,   die   geplante 
Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschun
g, Einschränkung 
der   Verarbeitung   oder   Widerspruch,   das   Bestehen   eines   Beschwerdere
chts,   die 
Herkunft  ihrer  Daten,  sofern  diese  nicht  bei  uns  erhoben  wurden,  sowie  über
  das 
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich 
Profiling und ggf. 
aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; 
•
gemäß     Art. 16     DSGVO     unverzüglich     die     Berichtigung     unrichtiger     oder 
Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten 
zu verlangen; 
•
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten persone
nbezogenen 
Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des R
echts auf freie 
Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpfli
chtung, aus 
Gründen   des   öffentlichen   Interesses   oder   zur   Geltendmachung,   Ausübung   oder 
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
•
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbe
zogenen 
Daten  zu  verlangen,  soweit  die  Richtigkeit  der  Daten  von  Ihnen  bestr
itten  wird,  die 
Verarbeitung  unrechtmäßig  ist,  Sie  aber  deren  Löschung  ablehnen  und  wir 
die  Daten 
nicht   mehr   benötigen,   Sie   jedoch   diese   zur   Geltendmachung,   Ausübung   oder 
Verteidigung  von  Rechtsansprüchen  benötigen  oder  Sie  gemäß  Art. 21  DSG
VO 
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
•
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit
gestellt haben, 
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalt
en oder die 
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; 
•
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit
 gegenüber uns 
zu  widerrufen.  Dies  hat  zur  Folge,  dass  wir  die  Datenverarbeitung
,  die  auf  dieser 
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und 
•
gemäß  Art. 77  DSGVO  sich  bei  einer  Aufsichtsbehörde  zu  beschweren.  In 
der  Regel 
können Sie sich hierfür  an die Aufsichtsbehörde  Ihres üblichen Aufenthal
tsortes oder 
Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. 
6. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Inter
essen gemäß Art. 6 
Abs. 1  S. 1  lit. f  DSGVO  verarbeitet  werden,  haben  Sie  das  Recht,  gemä
ß  Art. 21  DSGVO 
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sow
eit dafür 
Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder s
ich der Widerspruch 
gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein ge
nerelles Widerspruchsrecht, das 
ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. 
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genü
gt eine E-
Mail an: 
info@speed-reifen.de
7. Datensicherheit
Informationen   zur   Datensicherheit   entnehmen   Sie   bitte   der   von   eBa
y   bereitgestellten 
Datenschutzerklärung, abrufbar unter dem in Ziffer 3 genannten Link. 
Wir     bedienen     uns     im     Übrigen     geeigneter     technischer     und     organisatori
scher 
Sicherheitsmaßnahmen,  um  Ihre  Daten  gegen  zufällige  oder  vorsätz
liche  Manipulationen, 
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbef
ugten Zugriff Dritter zu 
schützen.    Unsere    Sicherheitsmaßnahmen    werden    entsprechend    der    technolog
ischen 
Entwicklung fortlaufend verbessert. 
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2018. 
Durch die Weiterentwicklung der von eBay angebotenen Webseite und Ange
bote darüber oder 
aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorga
ben kann es notwendig 
werden,  diese  Datenschutzerklärung  zu  ändern.  Die  jeweils  aktuelle
  Datenschutzerklärung 
finden   Sie   im   Anschluss   an   unsere   Allgemeinen   Geschäftsbedingungen
   (AGB).   Die 
Datenschutzerklärung kann dort jederzeit von Ihnen eingesehen werden. 
Quelle
:    Muster-Datenschutzerklärung    erstellt    durch    Rechtsanwalt    Andrea
s    Gerstel 
(
http://www.anwaltblog24.de/
)