Produktinformation
Die englische limited company, die ohne Mindeststammkapital gegründet werden kann, verbreitet sich im Zuge der Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit in Kontinentaleuropa und tritt hier in Konkurrenz zu den heimischen Rechtsformen. Das hat in verschiedenen Rechtsordnungen und auch in Deutschland zu Reformen geführt. Durch das MoMiG soll einerseits das Gesellschafts- und insbesondere das GmbH-Recht liberalisiert und andererseits dem Missbrauch der Gesellschaftsform entgegengewirkt werden. Ein Aspekt der Missbrauchsabwehr sind Berufsverbote für Geschäftsleiter, die man nach ihrer Reform in den §§ 6 II 2 Nr. 2 und 3, 3 GmbHG, 76 III 2 Nr. 2 und 3, 3 AktG findet. Das Buch vertieft den Blick auf das englische Recht, indem es sich detailliert mit den im Companies Directors Disqualification Act verankerten Verbotsregelungen befasst und hierbei unter anderem auch umfangreiches empirisches Material auswertet. Unter Einbeziehung der so gewonnenen Erkenntnisse erfolgt eine kritische Analyse der deutschen Ausschlussgründe, im Zuge derer die Autorin den Weg für eine zielgenauere und zugleich individuell gerechtere Konzeption zeichnet.Produktkennzeichnungen
ISBN-103832963367
ISBN-139783832963361
eBay Product ID (ePID)161956938
Produkt Hauptmerkmale
VerlagNomos Verlagsges.Mbh + Co, Nomos
Erscheinungsjahr2011
Anzahl der Seiten400 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameGläubigerschutz durch Berufsverbote für Geschäftsleiter
ProduktartLehrbuch
AutorKatharina Möser
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length22cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 11
Item Width15cm
Item Weight597g