MOMENTAN AUSVERKAUFT

Der Post-Raub in der Subach begangen von acht Straßenräubern, von denen fünf am siebenten October 1824 zu Giessen durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht worden sind. von Carl Franz (2015, Taschenbuch)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Nach mehreren Versuchen gelingt es im Jahre 1824 acht armen Bauern und Tagelöhnern aus dem oberhessischen Dorf Kombach, den Geldtransport, der monatlich von Gladenbach nach Gießen fährt, zu überfallen und zu berauben. Ihr plötzlicher Reichtum wird ihnen zum Verhängnis, die staatlichen Behörden können die Schuldigen der Tat überführen. Der Versuch, durch den Überfall die eigene Situation zu verbessern, endet mit der totalen Unterwerfung. Der hier nachgedruckte Bericht des Criminalgerichtssekretärs Carl Franz aus dem Jahre 1825 diente 1971 als Vorlage für den Film "Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach" von Volker Schlöndorff. "Wir müssen versuchen, unsere Geschichte kritisch zu lernen und zu verstehen. Deshalb ist es wichtiger und aufschlußreicher, eine solche Episode aus unserer Vergangenheit in ihrer Zeit zu belassen, sie streng historisch darzustellen, als sie zu aktualisieren, ein Gleichnis, eine Parabel oder ähnliches daraus zu machen... Es genügt, den Text des ,aktenmäßigen Berichts' zu lesen, um zu verstehen, wie eine gewisse Struktur der Gesellschaft es den Benachteiligten unmöglich macht, ihre Lage zu durchschauen und diese zu verändern." (Volker Schlöndorff)

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783894455101
eBay Product ID (ePID)211522349

Produkt Hauptmerkmale

VerlagJonas Verlag, Jonas Verlag F. Kunst U.
BuchtitelDer Post-Raub in der Subach begangen von acht Straßenräubern, von denen fünf am siebenten October 1824 zu Giessen durch das Schwerdt vom Leben zum Tode gebracht worden sind.
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten64 Seiten
SpracheDeutsch
AutorCarl Franz
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht130 g
Breite13 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height7mm
ISBN-13-103894455101
Item Length21cm