ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) UND DATENSCHUTZERKLÄRUNG des ebay-Shops von Electronic-Lichtenau
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
1. Vertragspartner
Verträge kommen zustande mit Electronic Lichtenau GmbH (nachfolgend Electronic Lichtenau genannt) , Schillerstraße 1, 09648 Mittweida, Geschäftsführer: Axel Mertinkat, René Dreißig, Alexander Knye, Handelsregisternummer beim AG Chemnitz HRB 19705, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE813420126, E-Mail: ebay@electronic-lichtenau.de, Telefonnummer: 03727 9990810 Faxnummer: 03727 99908113. Unseren Kundendienst erreichen Sie Montag - Freitag: 09:30 – 19:00 Uhr & Samstag 09:30 - 16:00 unter Telefonnummer: 03727 9990810
Unsere Marktöffnungszeiten sind Montag: 09:30 – 19:00 Uhr, Dienstag: 09:30 – 19:00 Uhr, Mittwoch: 09:30 – 19:00, Donnerstag: 09:30 – 19:00 Uhr, Freitag: 09:30 – 19:00 Uhr, Samstag: 09:30 – 16:00 Uhr.
2. Geltungsbereich
Für Bestellungen über unseren ebay-Shop gelten nachfolgende AGB.
3. Verbraucher und Unternehmer
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
4. Preise
(1) Alle angegebenen Preise sind in Euro und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Etwaige Versandkosten trägt der Kunde, es sei denn die Ware wird versandkostenfrei angeboten. Die Versandkosten sind abhängig von der Versandart, dem Gewicht und dem Versandziel. Sie werden beim jeweiligen Angebot angezeigt.
5. Vertragsschluss
(1) Die bei ebay von Electronic Lichtenau angebotenen Waren können Kunden über die „Sofort kaufen-Option“ zum Festpreis kaufen. Der Kaufvertrag über die „Sofort kaufen-Option“ kommt zustande, indem der Kunde, nachdem er beim ausgewählten Angebot auf „Sofort kaufen“ geklickt und sich in sein ebay-Konto eingeloggt bzw. ein ebay-Konto eingerichtet bzw. als Gast weitergemacht hat, auf der daraufhin erscheinenden Übersichtsseite mit der Zusammenfassung der wesentlichen Daten zum Angebot einschließlich anfallender Kosten auf den Button „Bestätigen und zahlen“ bzw. „Zahlen“ klickt. Der Kunde kann seine Eingaben korrigieren oder den Kaufvorgang abbrechen, solange auf der Übersichtsseite noch nicht der Button „Bestätigen und zahlen“ bzw. „Zahlen“ angeklickt wurde. Der Kunde kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
(2) Bei Nutzung der Option „Preisvorschlag“ hat der Kunde die Möglichkeit, den Kaufpreis mit Electronic Lichtenau auszuhandeln, indem er nach Klicken der Option „Preisvorschlag“ auf der sich öffnenden Folgeseite einen Preisvorschlag einträgt und durch Klicken des Buttons „Preisvorschlag bestätigen“ bestätigt. Preisvorschläge sind bindend und haben eine Gültigkeit von 48 Stunden. Sofern Electronic Lichtenau den Preisvorschlag des Kunden innerhalb von 48 Stunden annimmt, kommt der Kaufvertrag zu dem vorgeschlagenen Preis zustande. Electronic Lichtenau hat die Möglichkeit, mit einem Gegenvorschlag/-angebot auf den Preisvorschlag des Kunden zu antworten. Sofern der Kunde den Gegenvorschlag nicht innerhalb von 48 Stunden annimmt, läuft das Gegenangebot ab.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
6. Zahlungsbedingungen
Der Kunde kann entweder per PayPal oder bei Abholung der Ware im Markt mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln zahlen. Informationen zur Zahlart PayPal sind auf den Internetseiten des Online-Anbieters PayPal zu finden.
7. Abholung und Versand
(1) Der Kunde kann, abhängig von der Zahlungsart, zwischen Versand der Ware und der Abholung der Ware im Markt wählen.
(2) Der Kunde wird benachrichtigt, sobald die Kaufsache zur Abholung im Markt bereitsteht. Bei Abholung der Kaufsache im Markt sind die Rechnung, die Kaufbestätigung oder die Abholbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen. Sollte dem Kunden nicht selber die Abholung der Kaufsache möglich sein, so kann er dazu eine dritte Person bevollmächtigen. Für die Abholung sind eine Abholvollmacht und die Rechnung, die Kaufbestätigung oder die Abholbenachrichtigung sowie ein gültiges Ausweisdokument erforderlich.
(3) Holt der Kunde die Kaufsache nicht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der ersten Abholbenachrichtigung ab, behält sich Electronic Lichtenau vor, aus Gründen der Minimierung von Lagerkosten vom Kaufvertrag zurückzutreten. Der Kunde wird hierüber benachrichtigt. Er erhält den Kaufpreis in Form der ursprünglichen Bezahlung gutgeschrieben, sofern der Kaufpreis bereits gezahlt worden ist.
8. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von Electronic Lichtenau.
9. Rückgabe.
Siehe Rücknahmebedingungen
10. Speicherung, Einsicht in den Vertragstext
Der Kunde kann diese AGB auf ebay einsehen. Ferner kann der Kunde diese AGB ausdrucken oder speichern, indem er die hierzu vorgesehene Funktion seines Internetbrowsers nutzt.
Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss als Webseite bei ebay bis zu 90 Tage gespeichert und kann vom Kunden bei ebay unter Eingabe der jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden. Der Kunde kann den Vertragstext ausdrucken oder speichern, indem er die hierzu vorgesehene Funktion seines Internetbrowsers nutzt. Der Vertragstext wird von Electronic Lichtenau darüber hinaus nicht gespeichert.
11. Gewährleistung
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften, soweit sich durch die nachstehenden Regelungen keine Abweichungen ergeben. Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche verjähren nach zwei Jahren.
(2) Bei Kauf einer gebrauchten Sache verjähren die Ansprüche des Kunden aus den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen in einem Jahr.
(3) Wenn der Kunde als Unternehmer kauft, so sind bei Kauf einer gebrauchten Sache die Ansprüche aus den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen ausgeschlossen, im Übrigen verjähren die Ansprüche aus den gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen in einem Jahr.
(4) Von Ziffer 11 (2) und (3) ausgenommen sind Ansprüche wegen der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Electronic Lichtenau oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Electronic Lichtenau beruhen.
(5) Die gesetzlichen Mängelansprüche des Kunden bleiben im Falle des Bestehens einer Garantie für die bestellte Ware unberührt.
(6) Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen, es sei denn der Kunde ist Verbraucher.
12. Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Electronic Lichtenau, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser Vertragspflichten haftet Electronic Lichtenau nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(2) Absatz 1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Electronic Lichtenau, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
13. Schlussbestimmungen
(1) Ist der Kunde Unternehmer, so gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Bei Kunden, die Unternehmer sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Electronic Lichtenau und dem Unternehmer der Sitz von Electronic Lichtenau.
(3) Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen in vollem Umfang wirksam. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung treten – soweit vorhanden – die gesetzlichen Regelungen.
(4) Electronic Lichtenau ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(5) Online-Plattform zur Online-Streitbeilegung: Wir wiesen darauf hin, dass die EU-Kommission zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus online getätigten Käufen ergeben können, eine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den Link www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.