Übersicht
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Preise und Versandkosten
5. Lieferung
6. Gewährleistung
7. Rücknahme und Entsorgung
8. Datenschutz
1. Geltungsbereich
Durch Erteilung des Auftrags und für alle Lieferungen von Rupp-Shop an Verbraucher (§ 13 BGB) gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Rupp-Shop
Amtgasse 10
73252 Lenningen
USt.-IdNr.: DE348516544
Inhaber: Luciana Rupp
Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter shop@service-fuer-funk.de.
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Alle Angebote gelten "solange der Vorrat reicht", wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Für Verträge mit Rupp-Shop gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird daher ausdrücklich widersprochen.
3.3 Angebote von Rupp-Shop sind frei bleibend und unverbindlich.
3.4 Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung von Rupp-Shop oder mit Beginn der Ausführung des Auftrags durch Rupp-Shop zu Stande.
3.5 Im Falle der Nichterfüllung des Vertrags aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, kann Rupp-Shop bis zu 30% des Auftragswertes berechnen.
4. Preise und Versandkosten
4.1 Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
4.2 Versandkosten 6,00 EUR innerhalb Deutschland bis 10,00 kg als DHL Paket. Sollten die Versandkosten teurer werden, setzen wir uns nach ihrer Bestellung in Verbindung.
4.3 Schreibt der Kunde einen bestimmten Transportweg vor, so trägt er die dadurch entstehenden Mehrkosten.
5. Lieferung
5.1 Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
5.2 Alle Bestellungen werden so schnell wie möglich ausgeliefert. Eine Haftung für Lieferung zu einer bestimmten Zeit wird nicht übernommen. Teillieferungen sind zulässig.
5.3 Anlieferung bzw. Rücklieferung vom Kunden an Jürgen Rupp Service für Funk und Nachrichtentechnik erfolgen auf Rechnung und Gefahr des Kunden. Die Sendung haben in Originalverpackung oder einer geeigneten anderen Verpackung und einwandfreiem Zustand der Ware zu erfolgen.
5.4 Falls die Sendung beschädigt bei Ihnen eintrifft, reklamieren Sie bitte sofort (innerhalb 24 Std) bei der zuständigen Stelle der Post, Bahn, Spedition usw. und lassen Sie von dieser den Sachverhalt aufnehmen.
5.5 Bei Retouren werden nur freigemachte Packete (Gebühr bezahlt) angenommen.
6. Gewährleistung
6.1 Eine Gewährleistung von Rupp-Shop beschränkt sich nach deren Wahl auf Nachbesserungen oder Ersatzlieferung. Rupp-Shop ist außerdem berechtigt, die Gewährleistung auf die Abtretung einer, gegenüber Herstellern, Lieferanten oder Autoren bestehenden Gewährleistungsansprüche zu beschränken.
6.2 Schlägt eine Nachbesserung oder Ersatzlieferung durch Rupp-Shop bzw. die Befriedigung aus den abgetretenen Gewährleistungsansprüchen fehl, so kann der Auftraggeber nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises oder Rückgängigmachung des des Vertrags verlangen.
6.3 Soweit nicht anders vereinbart, gilt eine Gewährleistungszeit von 24 Monate auf Neugeräte. Während der Gewährleistungszeit trägt Rupp-Shop sämtliche Reparaturkosten, soweit es sich um einen Garantiefall handelt und nicht Verschleißteile hiervon betroffen sind.
6.4 Defekte, die auf unsachgemäße Behandlung, starke mechanische Beanspruchung, Fallschäden, Fremdeingriffe, Gas-, Flüssigkeits-, oder Staubeintritt zurückzuführen sind, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Anlieferung der defekten Ware hat durch den Käufer zu erfolgen. Etwaige Fahrt- und/oder Transportkosten seitens Rupp-Shop können dem Käufer in Rechnung gestellt werden.
6.5 Rupp-Shop verpflichtet sich während der Gewährleistungszeit Reparaturen so schnell wie möglich abzuwickeln. Eine Haftung für die Reparatur innerhalb einer bestimmten Zeit wird nicht übernommen.
7. Rücknahme und Entsorgung
Informationen gemäß § 18 Abs. 1 Batteriegesetz zur Rücknahme von Altbatterien und Akkus.
Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien/Akkus gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien/Akkus nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Endnutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien/Altakkus gesetzlich verpflichtet. Wir haben Sie darauf hinzuweisen, dass Batterien/Akkus in jeder kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort unentgeltlich zurückgegeben werden können.
Sie können Batterien und Akkus auch in unserer Firma unter der nachstehenden Adresse unentgeltlich zurückgeben oder ausreichend frankiert per Post an uns zurücksenden:
Rupp-Shop
Luciana Rupp
Amtgasse 10
73252 Lenningen
In der Nähe zum Mülleimersymbol befindet sich die chemische Bezeichnung der in der Batterie enthaltenen Metalle. "Cd" steht für Cadmium, "Pb" für Blei und "Hg" für Quecksilber.
8. Datenschutz
8.1 Mit unserer "Datenschutzinformation" unterrichten wir unseren Kunden über:
- Art, Umfang, Dauer und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen sowie Abrechnungen
erforderlichen personenbezogenen Daten;
- sein Widerspruchsrecht zur Erstellung und Verwendung seines
anonymisierten Nutzungsprofils für Zwecke der Werbung, der
Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebotes;
- die Weitergabe von Daten an von uns beauftragte und zur Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verpflichtete Unternehmen zum
Zwecke und für die Dauer der Bonitätsprüfung sowie der Versendung der
Ware;
- das Recht auf unentgeltliche Auskunft seiner bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung seiner bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten.
8.2 Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken bedarf der Einwilligung des Kunden. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Einwilligung vor Erklärung seiner Bestellung zu erteilen. Dem Kunden steht das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu (siehe "Datenschutzrechtliche Einwilligung").