Produktinformation
Günter Ederer entlarvt die deutsche Neigung, sich bei Themen wie Bevölkerungsrückgang, Staatsverschuldung, Klimawandel oder Bildungsmisere von Wunschdenken, Ideologien und Staatsgläubigkeit leiten zu lassen - und er erklärt, warum wir mit dieser Haltung Deutschland an die Wand fahren. Der Schuldenberg des Bundes wächst Jahr für Jahr um 80 Milliarden Euro, wir aber feiern die zehn, die gespart wurden. Mit 165 Milliarden Euro subventionieren wir Berufsgruppen wie Hoteliers, Blumenhändler, Milchbauern, aber glauben noch immer, dass es die Hartz-IV-Empfänger sind, die uns ruinieren. Im Jahr 2009 haben 40.000 gut ausgebildete Türken Deutschland wegen schlechter Jobperspektiven den Rücken gekehrt. Während wir qualifizierte Einwanderer brauchen, wandern 150.000 qualifizierte Deutsche aus. Zu viele Interessen, vor allem der Machteliten, verhindern grundlegende Lösungen. Der drohende Kollaps Deutschlands kann nur durch ein Weniger an Staat verhindert werden, damit sich die Kräfte einer freiheitliProduktkennzeichnungen
EAN9783821865409
ISBN3821865407
eBay Product ID (ePID)160943039
Produkt Hauptmerkmale
VerlagEichborn Verlag
AutorGünter Ederer
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten365 Seiten
LeseprobeVORWORT: AUF DEM WEG ZUM CRASH? Da sind zwei Züge in den Siebzigerjahren auf demselben Gleis losgefahren, die irgendwann in den nächsten 15 Jahren zusammenstoßen werden. Der eine Zug heißt Bevölkerungsentwicklung, der andere Staatsschulden. Mit zunehmendem Tempo steigt die Zahl der Rentner rapide an, und wenn dann die Jahrgänge von 1960 bis 1970, die geburtenstärksten, die es je in Deutschland gab, aus dem Arbeitsleben ausscheiden, fehlen jährlich bis zu 600 000 Menschen, die die Lücken füllen könnten. Im Fünfjahresrhythmus sind es dann drei Millionen Beschäftigte weniger, die Steuern zahlen und die Sozialsysteme finanzieren können. Zahlen, die heute schon unumkehrbar feststehen. Nicht anders verhält es sich mit dem anderen Zugungetüm, das auf uns zurollt: den unvorstellbaren Schulden, die Deutschland angehäuft hat. Fast zwei Billionen Euro cash und noch einmal sieben Billionen ...
Ausgabe4. Auflage 2011