Produktinformation
Zwischen Eroberung und Vertreibung – die Geschichte der Deutschen im Osten Europas Seit dem Mittelalter strömten deutsche Siedler in die Provinzen zwischen Ostsee und Schwarzem Meer, um hier Land zu bewirtschaften, Handel zu treiben oder als Beamte zu dienen, häufig auf Einladung der dortigen Herrscher. Die Deutschen im Osten Europas waren Teil einer gezielten Expansion und Kolonisation, welche die Deutschordensritter auch mit Gewalt durchsetzten. Jahrhundertelang lebten so Deutsche neben Polen, Ungarn, Tschechen, Letten und Russen, häufig als Siedler »deutschen Rechts«. Erst durch den anschwellenden Nationalismus des 19. Jahrhunderts gerieten die Deutschen und ihre osteuropäischen Nachbarn in das Fahrwasser ethnischer Konflikte, die in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs, in Flucht und Vertreibung mündeten. In Reportagen, Porträts und Überblicksdarstellungen betrachten SPIEGEL-Autoren und Historiker die gesamte Geschichte deutscher Existenz in Europas Osten – und sProduktkennzeichnungen
EAN9783421045270
ISBN3421045275
eBay Product ID (ePID)163097840
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDva
ProduktartLehrbuch
AutorAnnette Grossbongardt, Norbert F. Pötzl, Uwe Klussmann
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten303 Seiten
Ausgabe2
HerausgaberAnnette Grossbongardt, Norbert F. Pötzl, Uwe Klussmann