Die elterlichen Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann und deren Auswirkung auf die Emanzipation und Mündigkeit des Individuums von Anita Schröder (2012, Taschenbuch)

Faboplay (20596)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 5. Aug und Do, 7. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die elterlichen Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann und deren Auswirkung auf die Emanzipation und Mündigkeit des Individuums | Medium: Taschenbuch | Autor: Anita Schröder | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 03.10.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Welcher Erziehungsstil bzw. welche Erziehungsmethode ist die beste für mein Kind? Wie viele Grenzen sollte man seinem Kind setzen? Hat die Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse nicht oberste Priorität? Diese Fragen stellen sich viele Eltern, die ihr Kind zu einem selbstständig lebensfähigen Menschen heranziehen wollen. Mit dem Wandel der Zeit haben sich auch die Erziehungsstile verändert. Während früher vermehrt auf einen sehr autoritären Stil gepocht wurde mit Strenge und Disziplin, werden heutzutage meist weniger Grenzen gesetzt und eher auf die Selbstentfaltung und die Bedürfnisse des Kindes geachtet. Viele Eltern wollen das Beste für ihr Kind, dass es gehegt und geliebt wird. Jedoch stellt sich die Frage, wie viel Bedürfnisbefriedigung nötig ist und wie viel elterliche Autorität vielleicht doch angebracht wäre, um sein Kind zu einem emanzipierten und mündigen Menschen zu erziehen. Denn Emanzipation und Mündigkeit sind die primären Erziehungsziele in der heutigen Zeit. Diese wissenschaftlich begründete Hausarbeit soll nun die Auswirkungen der Erziehungsstile auf die Emanzipation und Mündigkeit des Menschen aufzeigen. Um das weitläufige Thema einzugrenzen, wird hierbei nur auf die elterlichen Erziehungsmaßnahmen eingegangen anhand der von Klaus Hurrelmann fünf definierten Erziehungsstile. Es wird unter anderem auf die Problemstellung eingegangen, ob geringe Einmischung seitens der Eltern in die Erziehung des Kindes zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein führt oder, ob Kinder doch eher ein führendes Vorbild brauchen. Außerdem wird erörtert, ob der nach Hurrelmann als Mittelweg aller Erziehungsstile definierte autoritativ-partizipative Erziehungsstil wirklich der am besten geeignete ist. Ziel ist es herauszufinden, welcher Erziehungsstil am ehesten zu einem emanzipierten und mündigen Menschen führt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656279470
ISBN-139783656279471
eBay Product ID (ePID)165962937

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten24 Seiten
PublikationsnameDie elterlichen Erziehungsstile nach Klaus Hurrelmann und deren Auswirkung auf die Emanzipation und Mündigkeit des Individuums
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorAnita Schröder
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Weight51g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen