Produktinformation
Die Bundesrepublik Deutschland nimmt als Mitglied der Europäischen Union an einer fortschreitenden europäischen Integration teil. Infolge der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise traten massive öffentliche Schulden vereinzelter Eurostaaten hervor, die eine Rettung durch die übrigen Mitglieder der Währungsunion nötig machten. Im Zuge dessen forderte das Bundesverfassungsgericht in seiner Rettungsrechtsprechung, dass der Bundestag speziell seine Hoheit über die deutsche Haushaltswirtschaft zu bewahren habe. Im Rahmen dieses Buches stellt sich der Autor Christian Sander daher die Frage, welches die Hilfsprogramme zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise aktuell sind und wie hoch dabei das Haftungsrisiko für Deutschland ist. Außerdem diskutiert er, ob Eurobonds unter Würdigung der aktuellen verfassungsrechtlichen Statuten Deutschlands sowie der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts überhaupt möglich sind. Wie ist der Trend der Rechtsprechung? Gibt es darin Anlass zu Kritik? Aus dem Inhalt: Europäische Union; Finanzkrise; Bundesverfassungsgericht; Eurobonds; Währungsunion.Produktkennzeichnungen
ISBN-10396095199x
ISBN-139783960951995
eBay Product ID (ePID)4042145399
Produkt Hauptmerkmale
VerlagStudylab
Erscheinungsjahr2018
Anzahl der Seiten88 Seiten
PublikationsnameDie Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorChristian Sander
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPb
Item Height6mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 18
Item Weight141g