Die Bedeutung der Geschwisterkonstellation von Patrick Lustenberger (2012, Taschenbuch)

Faboplay (20565)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 5. Aug - Do, 7. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Bedeutung der Geschwisterkonstellation | Zusatz: Stellung in der Geschwisterreihe und deren Auswirkungen auf das Selbstkonzept | Medium: Taschenbuch | Autor: Patrick Lustenberger | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 56 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 56 | Maße: 210 x 148 x 5 mm | Erschienen: 07.12.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Universität Zürich (Pädagogisches Institut), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstgeborene, Mittelkind oder Nesthäkchen, ob wir als erstes, zweites, letztes oder als Einzelkind das Licht der Welt erblicken, wird uns ein Leben lang begleiten. Sind die Erstgeborenen wirklich leistungsorientierter als ihre jüngeren Geschwister? Sind Mittelkinder die Vermittler der Familie und entwickeln sich deswegen zu guten Diplomaten? Sind die Jüngsten der Familien die Nervensägen, die stets im Rampenlicht stehen wollen? Haben heute solche Zuschreibungen in der Geschwisterreihe Gültigkeit? Im Laufe des 20. Jahrhunderts sind große Veränderungen innerhalb der Familie dokumentiert worden. Die Rede ist von "Individualisierung" und "Modernisierung". Drei wichtige Elemente zeigen sich in dieser Entwicklung: Der Rückgang der großen Haushalte (oft mit mehreren Generationen in der gleichen Familie), die starke Zunahme der Einpersonen-Haushalte und der Rückgang der Kinderzahl in den Familien. So waren noch um die Jahrhundertwende in Mitteleuropa durchschnittlich 5-6 Kinder pro Familie üblich, zwischen den Weltkriegen drei Kinder, in den 50er und 60er Jahren zwei Kinder und heute schließlich nicht einmal 1,5 Kinder pro Familie (diese Zahl trifft auf die Bundesrepublik Deutschland zu). Familien mit einem oder zwei Kindern sind heute zur Regel geworden, aber dennoch haben ein Drittel der Kindern, die heute aufwachsen, keine Geschwister. Die Industriegesellschaft hat viele Veränderungen mit sich gebracht, was dazu geführt hat, dass die heutigen Kinder vermehrt von Erwachsenen umgeben sind und ihre Zeit immer mehr mit Betreuungs- und Versorgungspersonen teilen. Die elterliche Arbeitszeit ist gesunken, Krippenbetreuerinnen, Kindergärtnerinnen, Lehrerinnen, Erzieherinnen usw. sind zum Bestandteil des kindlichen Alltags geworden. Kann somit angen

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656324638
ISBN-139783656324638
eBay Product ID (ePID)21041421262

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing, Grin Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten56 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Bedeutung der Geschwisterkonstellation
ProduktartLehrbuch
AutorPatrick Lustenberger
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height4mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 12
Item Width14cm
Item Weight96g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen