Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der HOPCOMP GmbH
Stand: September 2025
§ 1 Geltungsbereich und Anbieterinformationen
1.1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB ) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die zwischen der HOPCOMP GmbH (nachfolgend „Verkäufer ) und dem Kunden (nachfolgend „Käufer ) über unseren Online-Shop sowie über die Marktplätze Amazon, eBay, Kaufland.de und Otto Market geschlossen werden.
1.2 Anbieter und Vertragspartner
HOPCOMP GmbH
Meinekestr. 5
10719 Berlin
Deutschland
Handelsregister: AG Charlottenburg, HRB 275111
Geschäftsführer: Dillon Hoppé
E-Mail: info@hopcomp.com
Umsatzsteuer-ID: DE456298421
1.3 DSA-Kontaktstelle (Digital Services Act)
Beschwerde-Kontakt:
E-Mail: info@hopcomp.com
1.4 Kundendefinitionen
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Angebot
Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop und auf den Marktplätzen stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.
2.2 Bestellung
Mit dem Absenden der Bestellung durch Klick auf einen der folgenden Buttons geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab:
zahlungspflichtig bestellen
kostenpflichtig bestellen
kaufen
jetzt kaufen
Buttons mit anderen Bezeichnungen führen nicht zum Vertragsschluss.
2.3 Vertragsschluss erfolgt
Eigener Shop: Durch unsere Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Versand der Ware.
Amazon: Nach den Amazon-Nutzungsbedingungen mit Vertragsschluss bei Auftragsbestätigung.
eBay: Nach § 6 der eBay-AGB.
Kaufland.de: Mit Bestätigung durch Kaufland.
Otto Market: Nach Otto-Plattformbedingungen.
2.4 Annahmefrist
Die Bestellbestätigung erfolgt unverzüglich nach Eingang der Bestellung und stellt noch keine Annahme des Vertragsangebots dar. Wir können Ihr Angebot innerhalb von 2 Werktagen annehmen.
2.5 Vertragstext
Der Vertragstext wird gespeichert und Ihnen nach Vertragsschluss zusammen mit den AGB und der Widerrufsbelehrung in Textform (E-Mail) zugesandt. Sie können den Vertragstext vor Absenden der Bestellung ausdrucken.
2.6 Eingabekorrektur
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können Sie Ihre Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Nach Absenden der Bestellung ist eine Korrektur nicht mehr möglich.
2.7 Vertragssprachen
Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
§ 3 Widerrufsrecht für Verbraucher
3.1 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns:
HOPCOMP GmbH
Meinekestr. 5
10719 Berlin
E-Mail: info@hopcomp.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von dreißig Tagen absenden.
Rücksendekosten:
Bei Lieferungen innerhalb Deutschlands: Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
Bei Lieferungen außerhalb Deutschlands (EU und International): Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
3.2 Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von:
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden.
Versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
Waren, die nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
Versiegelten Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde.
Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
3.3 Amazon FBA-Rückgaben
Bei Amazon FBA-Sendungen gelten die erweiterten Amazon-Rückgabebedingungen mit einem 30-Tage-Rückgaberecht zusätzlich zu den gesetzlichen Widerrufsrechten.
3.4 Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
HOPCOMP GmbH
Meinekestr. 5
10719 Berlin
E-Mail: info@hopcomp.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ():
Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 4 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer
Unternehmern steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nach Zugang der Annahme sind Verträge für beide Seiten bindend.
§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Preise
Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen, die vom Käufer zu tragen sind.
5.2 Grenzüberschreitende Lieferungen (EU)
Wir sind im One-Stop-Shop-Verfahren (OSS) registriert.
Bei allen B2C-Lieferungen innerhalb der EU wird die Mehrwertsteuer des jeweiligen Bestimmungslandes automatisch angewendet.
Die angezeigten Preise werden im Checkout mit der korrekten Mehrwertsteuer des Lieferlandes aktualisiert.
Bei B2B-Lieferungen mit gültiger EU-Umsatzsteuer-ID erfolgt die Lieferung umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 1b i.V.m. § 6a UStG.
5.3 Versandkosten
Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen vor Abgabe Ihrer Bestellung deutlich mitgeteilt. Die Höhe der Versandkosten für jedes EU-Land finden Sie in unserer Versandkostentabelle.
5.4 Zahlungsarten
Für Verbraucher: PayPal, Klarna (Sofortüberweisung, Rechnung nach Bonitätsprüfung, Ratenzahlung), Kreditkarte (Visa, Mastercard), SEPA-Lastschrift, Vorkasse per Überweisung.
Für Unternehmer: Rechnung (Zahlung binnen 14 Tagen netto), PayPal, Vorkasse per Überweisung.
5.5 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen:
Verbraucher: 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
Unternehmer: 9 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz sowie pauschale Mahnkosten von 40 EUR.
5.6 Marktplatz-Zahlungssysteme
Bei Marktplätzen erfolgt die Zahlungsabwicklung über die jeweiligen Plattform-Zahlungssysteme (z.B. eBay Payments, Amazon Pay).
§ 6 Liefer- und Versandbedingungen
6.1 Lieferadresse
Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.
6.2 Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt 1-3 Werktage ab Zahlungseingang (bei Vorkasse) bzw. ab Vertragsschluss (bei anderen Zahlarten). Bei Lieferungen ins EU-Ausland verlängert sich die Lieferzeit um 2-7 Werktage. Die maximale Lieferfrist beträgt 30 Tage.
6.3 Versandarten
DHL (versichert)
Amazon FBA (bei entsprechenden Bestellungen)
Externe Fulfillment-Partner
Andere Versanddienstleister nach unserer Wahl
6.4 Selbstabholung
Bei Selbstabholung informieren wir Sie per E-Mail über die Bereitstellung der Ware. Die Abholung erfolgt zu unseren Geschäftszeiten.
6.5 Teillieferungen
Teillieferungen sind zulässig, soweit diese für den Käufer zumutbar sind. Zusätzliche Versandkosten entstehen dadurch nicht.
§ 7 Gefahrübergang
7.1 Verbraucher
Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit Übergabe der Ware an den Verbraucher oder eine empfangsberechtigte Person über.
7.2 Unternehmer
Bei Unternehmern geht die Gefahr über:
Bei Versendung: Mit Übergabe an den Spediteur, Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person.
Bei Selbstabholung: Mit Bereitstellung und Mitteilung der Abholbereitschaft.
Bei Amazon FBA: Mit Übergabe an das Amazon-Logistikzentrum.
§ 8 Gewährleistung
8.1 Gesetzliche Mängelhaftung
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
8.2 Für Verbraucher
Gewährleistungsfrist: 2 Jahre ab Erhalt der Ware.
Bei gebrauchten Waren: 1 Jahr (wird gesondert ausgewiesen).
Beweislastumkehr für die ersten 12 Monate ab Übergabe.
8.3 Für Unternehmer
Gewährleistungsfrist bei Neuware: 1 Jahr ab Gefahrübergang.
Bei gebrauchten Waren: Gewährleistung ausgeschlossen (außer bei Arglist).
Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.
8.4 Update-Pflichten
Bei Waren mit digitalen Elementen verpflichten wir uns:
Sicherheitsupdates während der gesamten Gewährleistungsfrist bereitzustellen.
Funktionsupdates für die Dauer der vertraglich vereinbarten Bereitstellung.
Über verfügbare Updates zu informieren.
Die Kompatibilität der digitalen Elemente zu gewährleisten.
§ 9 Haftungsbeschränkung
9.1 Unbeschränkte Haftung
Wir haften unbeschränkt für:
Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Nach dem Produkthaftungsgesetz.
Bei Übernahme einer Garantie.
9.2 Beschränkte Haftung
Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht) ist unsere Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
9.3 Haftungsausschluss B2B
Gegenüber Unternehmern ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
§ 10 Eigentumsvorbehalt
10.1 Verbraucher
Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
10.2 Unternehmer
Bei Unternehmern gilt ein erweiterter Eigentumsvorbehalt:
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus der Geschäftsverbindung unser Eigentum.
Der Kunde ist zur Weiterveräußerung im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr berechtigt.
Die Forderung aus der Weiterveräußerung wird bereits jetzt an uns abgetreten.
Bei Verbindung/Vermischung erwerben wir Miteigentum im Verhältnis des Rechnungswerts.
§ 11 DSA-Compliance (Digital Services Act)
11.1 Beschwerdeverfahren
Wir haben ein internes Beschwerde-Management-System eingerichtet:
Kontakt: info@hopcomp.com
Bearbeitungszeit: Max. 7 Werktage
Eskalation: Bei Unzufriedenheit ist eine Meldung an die Bundesnetzagentur möglich.
11.2 Transparenzpflichten
Unsere AGB sind jederzeit abrufbar.
Änderungen werden 15 Tage vorher angekündigt.
Ranking-Faktoren bei eigener Suche: Relevanz, Verfügbarkeit, Preis.
11.3 Meldung illegaler Inhalte
Hinweise auf rechtswidrige Produkte oder Inhalte bitte an: info@hopcomp.com.
§ 12 Umweltrecht und Entsorgung
12.1 Elektrogeräte (WEEE)
WEEE-Reg.-Nr.: -
Elektrogeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Kostenlose Rückgabe bei kommunalen Sammelstellen, im Handel (bei Neukauf) oder direkt beim Hersteller.
12.2 Batterien
Batt-Reg.-Nr.: -
Batterien gehören nicht in den Hausmüll.
Rückgabe möglich bei Sammelstellen, im Handel oder per Post an uns (Rücksendeportal auf Anfrage).
Pfand bei Fahrzeugbatterien: 7,50 EUR inkl. MwSt.
12.3 Verpackungen
LUCID-Nr.: DE4540139050353
Wir sind beim dualen System registriert. Verpackungen über örtliche Sammelsysteme entsorgen.
§ 13 Marktplatzspezifische Regelungen
13.1 Amazon
Vertragsschluss nach Amazon-Bedingungen.
FBA: Gefahrübergang bei Übergabe an Amazon.
Erweiterte Rückgabefrist: 30 Tage.
13.2 eBay
Vertragsschluss nach § 6 eBay-AGB.
Zahlungsabwicklung über eBay Payments.
13.3 Kaufland.de
Besonderheit: 2 Jahre Gewährleistung auch bei Gebrauchtwaren.
Pflicht zur LUCID-Registrierung.
Zahlungsabwicklung über Kaufland.
13.4 Otto Market
Nur deutsche Unternehmen mit deutschem Lager.
Verschärfte Qualitätsanforderungen.
DSA-Complaint-Tool Überwachung.
§ 14 Streitbeilegung
14.1 EU-Streitschlichtung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail: info@hopcomp.com
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14.2 B2B-Streitigkeiten
Für Streitigkeiten mit Unternehmern gelten die allgemeinen zivilrechtlichen Vorschriften.
§ 15 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach DSGVO. Details siehe separate Datenschutzerklärung unter: www.hopcomp.com/datenschutz
Wichtig: Diese AGB enthalten keine Datenschutzbestimmungen. Die Datenschutzerklärung ist ein separates Dokument.
§ 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
16.1 Rechtswahl
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
16.2 Verbraucherschutz
Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
16.3 Gerichtsstand für Unternehmer
Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist Berlin.
§ 17 Schlussbestimmungen
17.1 Textform
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Textformklausel selbst.
17.2 Teilunwirksamkeit (nur B2B)
Nur für Unternehmer: Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
17.3 Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch.
17.4 Speicherung
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB zu. Vergangene Bestellungen sind in Ihrem Kundenkonto einsehbar.
Stand: September 2025
HOPCOMP GmbH
Hinweis: Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns unter info@hopcomp.com.