AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Alle unsere Leistungen unterliegen vollumfänglich diesen Bedingungen, soweit sie nicht ausdrücklich durch schriftliche Vereinbarungen abgeändert oder ergänzt worden sind.
2. Angebote, Angebotsunterlagen
Unser Angebot ist bis zur endgültigen Auftragsbestätigung freibleibend. Die vom Besteller unterzeichnete Bestellung ist ein bindendes Angebot. Wir sind berechtigt, dieses Angebot innerhalb von zwei Wochen durch Zusendung einer Auftragsbestätigung anzunehmen oder dem Besteller innerhalb dieser Frist die bestellte Ware zuzusenden.
Die technischen Daten unserer Kataloge, Listen und Zeichnungen (einschließlich Gewichts- und Maßangabe) sind sorgfältig erstellt. Irrtum vorbehalten. Das gleiche gilt für alle Daten unserer Verkaufsunterlagen. Alle Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, behalten wir uns auch nach der Auftragsbestätigung vor.
3. Preise, Zahlungsbedingungen
Unsere Preise ergeben sich aus der jeweils gültigen Preisliste und verstehen sich ab Lager Liederbach am Taunus zuzüglich der jeweils gültigen Mehrwertsteuer. Die Kosten der Transportversicherung und des Versandes sowie ein etwaiger Zoll gehen zu Lasten des Bestellers.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Preise entsprechend zu erhöhen, wenn nach Abschluss des Vertrages Kostenerhöhungen, insbesondere aufgrund von Tarifabschlüssen oder Materialpreissteigerungen eintreten. Diese werden wir dem Besteller auf Verlangen nachweisen.
Die Rechnungen sind innerhalb 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne jeden Abzug zahlbar. Schecks gelten erst bei ihrer Einlösung als Zahlung.
Verzugszinsen werden mit 9% berechnet.
Bitte beachten Sie folgende Zusatzinformationen:
Bei Sonderkonditionen bitten wir Sie stillschweigen zu bewahren. Bei Zuwiderhandlung muss der volle Listenpreis an
die Firma Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung entrichtet werden.
4. Verzug, Rücktritt
Bei Zahlungsverzug behält sich Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, die gelieferten Produkte zurückzufordern und gegebenenfalls Schadenersatz geltend zu machen.
Tritt der Käufer vor Ablieferung des Kaufobjektes vom Vertrag zurück, so kann Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung Schadenersatz geltend machen und 15% des Verkaufspreises als Konventionalstrafe fordern.
5. Wiederverkauf
Das Nicht einhalten der von Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung festgesetzten Verkaufspreise und Vertriebsbedingungen stellt eine Vertragsverletzung dar. Die Firma Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung hat jedenfalls das Recht, sämtliche Rechte wegen Vertragsverletzung (u.a. Rückbehaltung der Ware, Rücktritt vom Vertrag) zu ergreifen und künftige Vertragsbeziehungen mit dem Wiederverkäufer zu überprüfen.
6. Lieferfristen
Wir versuchen, die von uns genannten und sorgfältig berechneten Lieferfristen auch unter nicht voraussehbaren Schwierigkeiten einzuhalten. Wir können dafür jedoch keine bindende Zusicherung abgeben. Teillieferungen sind zulässig.
7. Höhere Gewalt
In allen Fällen höherer Gewalt sind wir von der Einhaltung der Lieferfristen entbunden, ohne dass dem Kunden das Recht zusteht, vom Vertrag zurückzutreten und/oder Schadenersatz geltend zu machen.
8. Rücksendungen
Rücksendungen können nur nach vorheriger Rücksprache mit uns angenommen werden. Ware und Originalverpackung müssen in einwandfreiem Zustand sein. Für Umtriebe und Nachkontrollen wird eine Umtriebsentschädigung von 15% des Warenwertes, mindestens aber Euro 20.- verrechnet.
9. Eigentumsvorbehalt
An allen verkauften Produkten behalten wir uns bis zum Eingang des vollen Kaufpreises, inklusive allfälliger Verzugszinsen und Kosten das Eigentumsrecht vor und sind berechtigt, eine entsprechende Eintragung im zuständigen Eigentumsvorbehaltsregister zu veranlassen.
Bei einer allfälligen Pfändung, Retention oder Arrestierung hat der Käufer auf den Eigentumsvorbehalt hinzuweisen und überdies die Firma Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung zu benachrichtigen.
Der Käufer erteilt der Firma Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung ausdrücklich das Recht, den Eigentumsvorbehalt im Eigentumsvorbehaltsregister einzutragen, sowie die Vermieterschaft über den Kaufgegenstand zu informieren.
Der Käufer verpflichtet sich, während des Bestehens des Eigentumsvorbehalts der Firma Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung von jeder Änderung seines Wohnsitzes schon vor dem Umzug Kenntnis zu geben.
10. Gerichtsstand
Gerichtsstand für die Beurteilung aller Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Rodgau.
Der Käufer erklärt ausdrücklich, dass er sich unter Verzicht auf seinen ordentlichen Wohnsitzgerichtsstand dem hier vereinbarten Gerichtsstand unterzieht.
11. Schlussbestimmungen
Der Kaufvertrag kommt mit der Unterzeichnung durch den Käufer und der anschließenden Gegenzeichnung durch Claudia Pflücke Handel & Dienstleistung zustande.