Bild 1 von 7







Galerie
Bild 1 von 7







schuhe-und-technik-versand
(4)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
s.Oliver Damen Sneaker Memory Foam Zugbandverschl uss Synthetik grau Größe 37 EU
EUR 59,95
(inkl. MwSt.)
oder Preisvorschlag
Artikelzustand:
Neu mit KartonNeu mit Karton
Neu mit Karton
Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, in der Originalverpackung (wie z. B. Originalkarton/‑tasche) und/oder mit noch am Artikel befestigten Originaletikett.
- Sofort-Kaufens.Oliver Damen Sneaker Memory Foam Zugbandverschluss Synthetik grau Größe 37 EU
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: Witten, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
14 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Zahlungen:
EUR 10,39/Monat in 6 Raten mit Klarna.*
*Fester Sollzins 13,6% p.a., eff. Jahreszins 13,6%, EUR 62,35 Gesamtbetrag (ohne Versandkosten)
EUR 10,39/Monat in 6 Raten
Ratenzahlung zu festen Konditionen
1
Gewünschte(n) Artikel auswählen2
Klarna als Zahlungsmethode auswählenKlarna als Zahlungsmethode auswählen3
Zahlung in der Klarna-App verwaltenKaufbetrag
EUR 59,95
Monatliche Rate
EUR 10,39
Raten
6
Sollzinssatz
13,6%
Effektivzins
13,6%
Monatliche Gebühr
EUR 0,00
GesamtGesamt
EUR 62,35
(Ohne Versand)
Je nach Transaktionsdatum kann die Höhe der monatlichen Rate und des Gesamtbetrags leicht variieren. Kreditgeber: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
Sicher einkaufen
eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Gratis Rückversand im Inland
- Punkte für jeden Kauf und Verkauf
- Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:226662698442
Artikelmerkmale
- Artikelzustand
- Neu mit Karton: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, in der Originalverpackung (wie z. ... Neu mit Karton: Neuer, unbenutzter und nicht getragener Artikel, in der Originalverpackung (wie z. B. Originalkarton/‑tasche) und/oder mit noch am Artikel befestigten Originaletikett. Alle Zustandsdefinitionen aufrufenwird in neuem Fenster oder Tab geöffnet
- Innensohlenmaterial
- Stoff
- Abteilung
- Damen
- Stil
- Sneaker
- Produktart
- Sportschuh
- Obermaterial
- Synthetik
- Verschluss
- Zugbandverschluss
- Besonderheiten
- Memory Foam
- Anlass
- Freizeit, Sport
- Signiert
- Nein
- Individualisiert
- Nein
- Schuhschaft-Typ
- Low Top
- Vintage
- Nein
- Schuhweite
- Standard
- Marke
- s.Oliver
- Farbe
- Grau
- Jahreszeit
- Frühling, Sommer
- EU-Schuhgröße
- 37
- Laufsohlenmaterial
- Synthetik
- Muster
- Ohne Muster
- EAN
- 4055164135927
Artikelbeschreibung des Verkäufers
Rechtliche Informationen des Verkäufers
USt-IdNr.: DE 451901232
Zusätzliche Angaben:
Impressum Verantwortlich für den Inhalt Georg Zaklan Anschrift: Feuerbachweg 2 58452 Witten Telefon: +49-(0)157-58900192 E-Mail: g.zaklan@yahoo.com Infomation zum Verkäufer Geschäftsname: Georg Zaklan Geschäftsführer: Georg Zaklan Geschäftsart: Unternehmen in Privatbesitz USt-IdNr.: DE451901232 Telefonnummer: +49-(0)157-58900192 Geschäftsadresse: Feuerbachweg 2 DE-58452 Witten Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Wir sind bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus unserem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus sind wir zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und können Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten. Stand: 23.03.2025
Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen und Datenschutzerklärung des Verkäufers (nachfolgend)
Vertragspartner für alle mit Ihnen über unsere eBay-Artikel abgeschlossenen Verträge ist:
Georg Zaklan
Feuerbachweg 2
DE-58452 Witten
E-Mail: g.zaklan@yahoo.com
Tel: +49 (0)157-58900192
Geschäftsführer: Georg Zaklan
USt-IdNr.: DE451901232
Kundendienst und Beschwerdemanagement:
Für Fragen und Beanstandungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Montag – Freitag 09:00-17:00 Uhr (Service-Telefon: +49 (0)157-58900192)
1. Geltungsbereich
1.1. Die nachfolgenden AGB gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder ein Unternehmer über unsere eBay Artikel mit uns abschließt.
1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragssprache und Vertragsschluss
2.1. Verträge über unsere Artikel werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen. Der Vertrag umfasst neben den AGB auch die jeweilige Artikelbeschreibung.
2.2. Unsere Angebote bei eBay stellen eine unverbindliches Angebot dar, bei uns Waren zu bestellen.
2.3. Zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung über den Kauf der ausgewählten Artikel stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Im Rahmen der Sofort Kaufen Funktion können Sie den Artikel direkt erwerben. Durch einloggen in Ihr eBay Konto haben Sie die Möglichkeit den
Bezahlvorgang abzuschließen und den Artikel zu erwerben.
- Im Rahmen der In den Warenkorb Funktion können Sie mehrere Artikel in den Warenkorb legen und anschließend den Bezahlvorgang abschließen.
- Im Rahmen der Bieten Funktion nehmen Sie an einer Auktion teil. Der Bieter mit dem höchsten Angebot verpflichtet sich den Artikel zu kaufen.
- Im Rahmen der Preisvorschlag senden Funktion unterbreiten Sie als Käufer dem Verkäufer ein Angebot. Der Verkäufer kann entweder zusagen oder ein Gegenangebot unterbreiten.
Kommt es zu einer Einigung, müssen Sie den Artikel zum vereinbarten Preis erwerben.
2.4. Sie erhalten von eBay nach der Abgabe Ihres Angebots eine Bestellbestätigung. Der Kaufvertrag kommt bereits wie oben beschrieben mit Abgabe des Gebots zu Stande.
2.5. Wir als Verkäufer vereinbaren mit dem Kunden als Käufer einen Eigentumsvorbehalt (§ 449 BGB). Insoweit steht die rechtliche Übereignung (§ 929 BGB) unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung. Erst mit der Zahlung des Bruttokaufpreises, Lieferkosten mit eingeschlossen, geht das Eigentum auf den Kunden über.
3. Zahlungsabwicklung
3.1. Allgemeines
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den digitalen Zahlungsdienst eBay S.à r.l. („eBay Sarl“) (Das Büro von eBay S.à r.l. („eBay Sarl“) ist unter der Adresse 22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg im Luxembourg Trade and Companies Register unter der Nummer B164557 registriert. Die USt-ID lautet LU26188648.) Mit Anklicken des Buttons Sofort Kaufen beziehungsweise „In den Warenkorb“, Bieten oder Preisvorschlag senden erklären Sie sich mit der Zahlungsabwicklung durch den digitalen Zahlungsdienst eBay S.à r.l. einverstanden.
Die Käufer können für die Bezahlung der von Ihnen gekauften Artikel beispielsweise die folgenden Zahlungsmethoden nutzen:
- Bestimmte Kredit- oder Debitkarten (VISA, MasterCard, American Express und Discover),
- PayPal,
- Google Pay,
- Apple Pay,
- Lastschriftverfahren, oder
- eBay-Gutscheine, Geschenkgutscheine etc. (sofern verfügbar).
3.2. Wenn Sie bei eBay einen Artikel kaufen oder ein Gebot abgeben, sind Sie verpflichtet, Ihren Kauf abzuschließen. Grundsätzlich sind alle Gebote bei eBay verbindlich.
3.3. Kauf über die Funktion Sofort Kaufen : Nach anklicken der Schaltfläche Sofort Kaufen können Sie sich in Ihr bestehendes eBay-Konto einloggen. In der Maske Versand an sind Ihre persönlichen Daten bereits eingetragen. Nachfolgend können Sie die Zahlungsart auswählen. Sollten Sie als Gast bestellen, geben Sie Ihre persönlichen Daten in die Abfragemaske Versand an ein und wählen die Zahlungsart aus. Im nächsten Schritt werden die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt, in welcher der Kauf durch klicken auf den Zahlungsbutton abgeschlossen wird.
Wählen Sie ein Sofortzahl-System (z.B. Apple Pay, Google Pay, PayPal), erfolgt unter Umständen eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofort-Zahlsystem, in welchem Sie die erforderlichen Daten eingeben. Die Bestellübersicht erfolgt entweder auf den Seiten des Sofort-Zahlsystems oder abschließend auf der Seite von eBay. Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern bzw. die Bestellung abzubrechen.
3.4. Kauf über die Funktion In den Warenkorb : Nachdem Sie Artikel in den Warenkorb eingelegt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Zur Kasse oder Jetzt sicher zur Kasse . Nachdem Sie sich in Ihr bestehendes eBay Konto eingeloggt bzw. ein solches Konto neu angelegt haben, gelangen Sie im nächsten Schritt zu der Abfragemaske Versand an , in der bereits Ihre persönlichen Daten eingetragen sind. Anschließend wählen Sie die Zahlungsart aus und Sie erhalten die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt. Die Zahlungsabwicklung wurde bereits in Abschnitt 2.3. im Detail beschrieben.
3.5. Kauf über die Funktion Bieten : Bei der Funktion Bieten können Sie innerhalb der Angebotsdauer (Frist, innerhalb der unser Angebot per Gebot angenommen werden kann) per Gebot und unter Einhaltung der von eBay festgelegten Gebotsschritte an der Versteigerung mitbieten. Sollte durch den Verkäufer ein Mindestpreis festgelegt worden sein, muss dieses per Gebot überschritten werden. Nach Eingabe des Gebotsbetrages und klicken des Bieten buttons erfolgt per Login die Weiterleitung in Ihr bestehendes eBay-Konto. Auf der nachfolgenden Seite haben Sie die Gelegenheit, Ihr Gebot nochmals zu überprüfen bzw. es zu ändern oder das Gebot abzubrechen. Sollte Ihr Gebot unser Mindestgebot übersteigen und das höchste Gebot in der festgelegten Angebotsdauer sein, so kommt durch klicken auf Bestätigen ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag zu Stande. Gibt ein anderer Bieter vor Ablauf der Angebotsdauer ein höheres Gebot ab, erlischt Ihr niedrigeres Angebot. Für die Beschreibung der Zahlungsabwicklung verweisen wir erneut auf Abschnitt 2.3.
3.6. Kauf über die Funktion Preisvorschlag senden : Durch klicken auf Preisvorschlag senden haben Sie die Möglichkeit, persönlich einen Angebotspreis, welcher von dem Angebotspreis auf der Artikelseite abweichen kann, zu unterbreiten. Nach klicken auf Preisvorschlag senden werden Sie zum eBay-Login weitergeleitet. Sie können auf der folgenden Seite Ihren Preisvorschlag eintragen und auswählen, wie lange Ihr Preisvorschlag gelten soll. Bevor Sie Ihren Preisvorschlag rechtsverbindlich durch klicken auf Preisvorschlag senden abschicken, haben Sie zuvor die Möglichkeit Ihren Preisvorschlag zu überprüfen ( Preisvorschlag überprüfen ), zu ändern ( Preisvorschlag bearbeiten ) bzw. abzubrechen. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihren Preisvorschlag innerhalb des von Ihnen festgelegten Gültigkeitszeitraumes annehmen. Für die Details zur Zahlungsabwicklung verweisen wir nochmals auf Abschnitt 2.3.
4. Preissetzung, Lieferkosten und Zahlungsansprüche aus dem Kaufvertrag
4.1. Alle genannten Preise sind Gesamtpreise. Die Gesamtpreise beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2. Der Kunde trägt die Versandkosten. Wir verschicken Waren in der Regel auf dem für den Kunden günstigsten Versandweg, mit Standardversand . Wählt der Kunde jedoch eine teurere
Versandart als den Standardversand aus, so ist der Kunde verpflichtet die zusätzlichen Kosten ebenfalls zu tragen. Im Rahmen des Standardversands erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Werktagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung.)
4.3. Die Kosten der Rücksendung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts entfallen immer vollständig auf den Kunden.
4.4. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nichts anderes angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
5. Warenauslieferung, Versanddatum, Lieferung
5.1. Die bestellten Artikel werden an die im eBay-Kundenkonto hinterlegte Lieferanschrift versandt.
5.2. Das voraussichtliche Lieferdatum ergibt sich aus der ausgewählten Versandart und erfolgt in Übereinstimmung mit den Versandrichtlinien von eBay. Die Versandbestätigung informiert den Kunden über das Lieferdatum. Sollte das Zustelldatum auf einen Samstag, Sonntag oder einen staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag am Versand- oder Lieferort fallen, verzögert sich der Versand bzw. die Zustellung entsprechend.
6. Gewährleistung
6.1. Ein Sachmangel besteht, wenn die Ist-Beschaffenheit von der Soll-Beschaffenheit abweicht. Allgemein kann sich ein Sachmangel beziehen auf die vereinbarte Beschaffenheit (§ 434 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 BGB), die Eignung zur vorausgesetzten Verwendung (§ 434 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 BGB) oder die Eignung zur gewöhnlichen Verwendung (§ 434 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB). Zudem steht es einem Sachmangel gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert (§ 434 Abs. 3 S. 2 BGB).
6.2. Die Mängelhaftung beim Kauf greift nur, wenn überhaupt ein Sach- oder Rechtsmangel besteht. Im Fall bestellter Waren muss der Sachmangel zudem bei Gefahrübergang (§ 434 Abs. 1 BGB, §§ 446 S. 1, 447 BGB) bestanden haben. Im Fall des Versendungskaufs tritt der Gefahrübergang nach § 447 BGB dann ein, sobald der Verkäufer die Sache an das Lieferunternehmen übergeben hat. Im Rahmen des Verbrauchsgüterkaufs wird nach § 477 BGB grundsätzlich vermutet, dass ein Mangel, der sich innerhalb von zwölf Monaten nach dem Gefahrübergang zeigt, bereits zu diesem Zeitpunkt vorlag. Es liegt gegebenenfalls am Verkäufer, diese Vermutung zu widerlegen.
6.3. Speziell beim Kauf kann der Käufer nach § 437 BGB unter den dort näher genannten Voraussetzungen
- Nacherfüllung verlangen (§ 437 Nr. 1 BGB).
- vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern (§ 437 Nr. 2 BGB).
- Schadensersatz oder Aufwendungsersatz verlangen (§ 437 Nr. 3 BGB).
6.3.1. Nacherfüllung ist rechtlich die vorrangige Option. Nach § 439 Abs. 1 BGB kann der Käufer zwischen der Beseitigung des Mangels und der Lieferung einer mangelfreien Sache wählen. Im Falle der erneuten Lieferung trägt der Verkäufer die Transportkosten (§ 439 Abs. 2 BGB). Sollten die Kosten jedoch unverhältnismäßig hoch sein, kann der Verkäufer die Leistung verweigern (§ 439 Abs. 4 S. 1 BGB).
6.3.2. Vom Kaufvertrag kann nur zurückgetreten werden (§§ 437 Nr. 2, 326 Abs. 5 BGB), wenn der Kunde dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Nacherfüllung gesetzt hat und diese erfolglos verstrichen ist (§§ 437 Nr. 2, 323 BGB). Im Rahmen des Rücktritts wird der Vertrag rückabgewickelt. Der Verkäufer hat das Geld an den Kunden zu überweisen und der Kunde hat den Artikel an den Verkäufer zu schicken. Sollte der Mangel unerheblich sein (§ 323 Abs. 5 S. 2 BGB), das Verhalten des Käufers ursächlich für den Rücktritt sein (§ 323 Abs. 6 Alt. 1 BGB), oder der Käufer sich in Annahmeverzug befinden (§ 323 Abs. 6 Alt. 2 BGB), ist das Rücktrittsrecht ausgeschlossen.
Während der Rücktritt erheblichen Sachmangel erfordert, kann der Käufer bei Vorliegen der Vorrausetzungen jedoch immer den Kaufpreis mindern (§ 437 Nr. 2 BGB, § 441 Abs. 1 S. 1 BGB). Gemindert wird nach folgender Formel (§ 441 Abs. 3 BGB): Geminderter Kaufpreis = (Wert der mangelhaften Kaufsache x vereinbarter Kaufpreis) / Wert der mangelfreien Sache. Der geminderte Kaufpreis setzt sich also zusammen, indem man den Wert der mangelhaften Kaufsache mit dem vereinbarten Kaufpreis multipliziert und das Ergebnis durch den Wert der mangelfreien Sache dividiert.
6.3.3. Ansprüche aus Schadens- und Aufwendungsersatz:
-Nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB kann der Käufer Schadensersatz neben der Leistung fordern und damit den sogenannten Mangelfolgeschaden ersetzt bekommen. Dabei handelt es sich um Schäden, die an anderen Rechtsgütern entstanden sind.
-Im Falle des Schadensersatzes statt der Leistung (§ 281 S. 1 BGB) kann der Käufer einer mangelhaften Sache Ersatz des sogenannten Mangelschadens verlangen, also des Schadens, der an der Sache selbst besteht. Bei behebbaren Mangel muss erfolglos eine Frist zur Nacherfüllung gesetzt worden sein oder diese Frist entbehrlich sein. Bei unbehebbaren Mangel (§ 283 S. 1 BGB), wenn also keine Nacherfüllung möglich ist, kann der Käufer vom Verkäufer ebenfalls den sogenannten Mangelschaden ersetzt bekommen.
Anstelle von Schadensersatz kann Aufwendungsersatz gewählt werden:
Nach § 284 BGB kann der Käufer den Ersatz von Aufwendungen anstelle des Schadensersatzes bekommen. Es geht dabei um Aufwendungen, also freiwillige Vermögensopfer, die der Käufer im Vertrauen auf die Leistung gemacht hat und billigerweise machen durfte.
7. Widerrufsrecht
7.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Für die Definition des Verbrauchers gilt Ziffer 1.2. dieser AGB.
7.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.
8. Der Vertragstext
Der Vertragstext kann während des Bestellvorgangs vom Kunden eingesehen, ausgedruckt und archiviert werden. eBay übersendet zudem im Anschluss an Ihre Bestellung eine Bestellbestätigung, welche die relevanten Eckdaten der Bestellung für den Kunden zusammenfasst. Die Bestellbestätigung kann über die Druckfunktion Ihres Browsers jederzeit zum Zwecke der Aufbewahrung von Ihnen ausgedruckt werden.
9. Vertragsauflösung
9.1. Im Falle der Anfechtung folgt die Nichtigkeit des abgeschlossenen Kaufvertrages (§ 142 BGB). Für die Anfechtung bedarf es eines angemessenen Anfechtungsgrundes (§§ 119, 120, 123 BGB), einer Anfechtungserklärung (§ 143 Abs. 1 BGB) und der Einhaltung der Anfechtungsfrist (§ 124 BGB). Bei der Anfechtung wird der Vertrag nichtig.
9.2. Als Käufer steht Ihnen ferner das gesetzliche Rücktrittsrecht zu (§ 346 Abs. 1 Alt. 2 BGB), bei welchem die empfangenen Leistungen zurückzugewähren sind. Wie bei der Anfechtung muss der Rücktritt gegenüber dem Verkäufer erklärt werden (§ 349 BGB). Im Unterschied zur Anfechtung braucht beim Rücktritt grundsätzlich keine Frist eingehalten zu werden.
9.3. Da es sich bei dem geschlossenen Vertrag um einen Fernabsatzvertrag handelt, steht Ihnen zudem das gesetzliche Widerrufsrecht zu (§ 312g Abs. 1 BGB). Unter Einhaltung der gesetzlichen Widerrufsfrist von 14 Tagen (§ 355 Abs. 2 BGB) ist die Widerrufserklärung (§ 355 Abs. 1 BGB) an uns zu richten. Die Rechtsfolge ist die Rückabwicklung des Vertrags (§ 355, § 357 BGB).
10. Allgemeines Leistungsstörungsrecht
10.1. Die allgemeinen Regelungen zu Leistungsstörungen finden nur auf die Nebenpflichten des Kaufvertrages Anwendung (§ 241 Abs. 2 BGB).
10.2. Im Falle der Schlechtleistung, hat das Gewährleistungsrecht Vorrang. Der Verkäufer hat also das Recht zur Nacherfüllung. Im Falle des allgemeinen Leistungsstörungsrechts finden somit Schadensersatzansprüche keine Anwendung.
10.3. Im Falle der Unmöglichkeit der Leistung (§ 275 BGB), erlischt der Anspruch auf Lieferung der bestellten Ware. Dabei ist unbedeutend, ob der Verkäufer den Eintritt der Unmöglichkeit zu vertreten hat (§ 276 BGB). Entfällt nach § 275 Abs. 1 BGB die Leistungspflicht für den Verkäufer, dann entfällt nach § 326 Abs. 1 BGB ebenfalls die Pflicht zur Zahlung des Kaufpreises.
10.4. Gerät der Kunde in Annahmeverzug, besteht der Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises fort (§ 326 Abs.2 S. 1 Alt. 2 BGB). Der Verkäufer hat während des Verzugs des Käufers nur Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zu vertreten (§ 300 Abs. 1 BGB). Das hat zur Folge, dass der Kunde, der sich im Annahmeverzug befindet, selbst dann zur Gegenleistung verpflichtet bleibt, wenn die Sache ohne ein vorsätzliches grob fahrlässiges Handeln des Verkäufers untergeht.
11. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
11.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CSIG) ist ausgeschlossen.
11.2. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist unser Geschäftssitz der ausschließliche Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar resultierenden Streitigkeiten. Dasselbe gilt, wenn ein Unternehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland unterhält oder sein Wohnsitz und/oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Unsere Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.
12. Information zu Streitbeilegungsverfahren
12.1. Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https: ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
12.2. Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: 23.03.2025
Datenschutzerklärung des Verkäufers
Allgemeine Bemerkungen
Wir sind verpflichtet mit personenbezogenen Daten vertraulich umzugehen und Sie als Kunden über Rechte und Verarbeitungstätigkeiten zu informieren. Die Bestellberichte enthalten Information über die Lieferadresse und den Namen des Kunden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir weder Daten zur Zahlungsweise erhalten noch verarbeiten.
eBay verarbeitet Ihre Daten gemäß der eBay-Datenschutzrichtlinien. Detaillierte Informationen zum Datenschutz von eBay können Sie hier abrufen:
https: www.ebay.de/help/policies/member-behavior-policies/datenschutzerklrung?id=4260
Bei weiteren Fragen zu Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von eBay.
Die Datenschutzerklärung von eBay wird durch die folgende Datenschutzerklärung des Verkäufers ergänzt.
Datenschutzerklärung
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der uns von eBay bereitgestellten und von uns genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Kundendaten werden im Zuge der Bestellabwicklung und zur Erfüllung der steuerlichen Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Relevant sind hierbei der Name, die Anschrift, die Online-Kennung und die Bestelldetails des Kunden. Eine Nichtbereitstellung personenbezogener Daten hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Da wir vom Gesetzgeber aus verpflichtet sind Rechnungen zur Erfüllung steuerlicher Zwecke für längere Zeiträume aufzubewahren, benötigen wir langfristig lediglich die auf einer gängigen Rechnung ausgewiesenen personenbezogenen Daten.
Bei weiteren Fragen zur Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Anträgen auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten bzw. bei Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung oder bei Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen in Bezug auf Datenschutz.
I. Verantwortlicher in Datenschutzfragen
Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Georg Zaklan
Feuerbachweg 2
DE-58452 Witten
Tel: +49 (0)157-58900192
E-Mail: g.zaklan@yahoo.com
Bitte nutzen Sie obige E-Mail-Adresse bei Fragen rund um Datenschutz.
II. Ihre Rechte aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1.) Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten stehen dem Kunden insbesondere folgende Rechte zu. Sie haben das Recht
- Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- unverzüglich die Berichtigung und Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 17 DSGVO),
- auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird (Art. 18 DSGVO),
- die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Ihre im Rahmen der Kauftransaktion erteilte Einwilligung zur Verarbeitung notwendiger personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen personenbezogene Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über diese Empfänger, sollten Sie dies verlangen (Art. 19 DSGVO).
3.) Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 57 Abs. 1 lit. f DSGVO, Art. 77 Abs. 1 DSGVO).
III. Datenerhebung und Verarbeitung im Bestellprozess
1.) Eine Bestellung ist nur möglich mit einem gültigen eBay Kundenkonto. eBay verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß der eBay-Datenschutzerklärung, siehe oben unter Allgemeine Bemerkungen .
2.) Wenn Sie bei uns Waren erwerben, leitet eBay nur die zur Vertragserfüllung notwendigen allgemeinen personenbezogenen Daten an uns weiter. Im Detail sind dies, die Lieferadresse und der Name des Kunden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein großer Teil Ihrer sensiblen Daten, wie z.B. Bankdaten oder Daten zum Nachweis Ihrer Identität, nicht an uns weitergegeben werden.
3.) Wir nutzen personenbezogene Daten bei Widerrufen, Mängelansprüchen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Rechnungserstellung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
4.) Wir sind aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Rechnungen für eine Dauer von 10 Jahren aufzubewahren. Jede Rechnung beinhaltet Ihren Vor- und Nachnamen wie auch Ihre Lieferanschrift und gibt Auskunft über die bestellten Waren und deren Menge. Nach zwei Jahren nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor, das heißt Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert.
5.) Im Rahmen der Nutzung von Zahlungsdienstleistern unterliegen Ihre Transaktionen der Datenschutzerklärung der jeweiligen Zahlungsdienstleister.
IV. Kommunikation per Kontaktformular / E-Mail
1.) Sie können uns jederzeit über das Kontaktformular von eBay oder die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die von Ihnen über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Bestellungen per E-Mail oder das Kontaktformular von eBay sind nicht möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie im Rahmen der Übersendung einer E-Mail oder das eBay-Kontaktformular übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.) Sobald Ihre Anfrage beantwortet wurde, wird Ihre E-Mail gelöscht, spätestens nach zwei Jahren. Eine weitere Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet durch uns somit nicht statt. Die über eBay versandten Nachrichten bleiben hingegen bei eBay erhalten.
3.) Sie haben das Recht jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und die unverzügliche Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
V. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden jeweils nur für den Zeitraum gespeichert, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Entfällt der Zweck der Verarbeitung und läuft die gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden personenbezogene Daten routinemäßig gelöscht. Ist der Zweck der Verarbeitung erfüllt, nach dem Gesetz jedoch eine längere Aufbewahrung der Daten erforderlich, wird eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen.
VI. WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht. Dies gilt nicht, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung sprechen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen unter Nutzung der obigen E-Mail Adresse.
Stand: 23.03.2025
Info zu diesem Verkäufer
schuhe-und-technik-versand
100% positive Bewertungen•4 Artikel verkauft
Mitglied seit Feb 2025
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (4)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- l***p (1092)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufTolle wertige Lederschuhe. Schöner als auf den Fotos. Blitzversand. Sehr empfehlenswert.
- l***n (1214)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSehr schöne Schuhe,schnelle Lieferung, alles Bestens.
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestellung erfolgreich durchgeführt - mit Sendungsverfolgung und fristgerecht
Noch mehr entdecken:
- Memory Foam Damen-Sneaker,
- Damen-Sneaker Skechers Memory Foam,
- SKECHERS Damen-Sneaker Skechers Memory Foam mit Schnürung,
- Skechers Memory Foam Herren-Sneaker,
- Damen-Sneaker Zugbandverschluss,
- Hausschuhe in 37 EU Schuhgröße für Damen,
- Graue Nike Damen-Sneaker,
- PUMA Damen-Sneaker in Grau,
- Glitzer Damen-Sneaker in Grau,
- Bugatti Damen-Sneaker in Grau
Informationen zum Verkäufer
schuhe-und-technik-versand
100% positive Bewertungen•4 Artikel verkauft
Mitglied seit Feb 2025
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Beliebte Kategorien in diesem Shop
Verkäuferbewertungen (4)
Alle Bewertungen
Positiv
Neutral
Negativ
- l***p (1092)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufTolle wertige Lederschuhe. Schöner als auf den Fotos. Blitzversand. Sehr empfehlenswert.
- l***n (1214)- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestätigter KaufSehr schöne Schuhe,schnelle Lieferung, alles Bestens.
- Automatische Bewertung von eBay- Bewertung vom Käufer.Letzter MonatBestellung erfolgreich durchgeführt - mit Sendungsverfolgung und fristgerecht