Produktinformation
„Was denkt Deutschland“ ist der Versuch, den fundamentalen Wandel in der deutschen Europadebatte nachzuzeichnen: Zwölf Autoren beziehen Position zu den aktuellen Diskussionen über Europa in Wirtschaft, Politik, Recht, Medien und Gesellschaft. Sie analysieren, warum weit verbreitete Skepsis an die Stelle der früheren Liebe zu Europa getreten ist. Die Beiträge diskutieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln insbesondere die wirtschaftlichen und die rechtlichen Schwierigkeiten, in Deutschland wieder zu einer positiven Besetzung Europas zurückzufinden. Die Erweiterung und die Euro-Krise haben das Vertrauen der Deutschen in Europa erschüttert – und umgekehrt das Deutschlandbild in Europa verändert. Weitere Integrationsschritte erscheinen derzeit politisch nicht mehr möglich. Inwieweit stehen die Medien dabei in der Verantwortung? Die Berichterstattung spiegelt das Spannungsverhältnis zwischen politischer Akzeptanz und einem diffusen Unbehagen der Bürger mit Blick auf EuropProduktkennzeichnungen
EAN9783829309660
ISBN382930966X
eBay Product ID (ePID)162119720
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKommunal-U.Schul-Vlg.
ProduktartLehrbuch
AutorMichael Wohlgemuth, Claus Leggewie, Klaus F Gärditz, Christian Schmidt, Cornelia Bolesch, Christian Hillgruber, Henrik Enderlein, Christian Callies, Alexander Cammann
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten104 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberUlrike Guérot, Jacqueline Hénard