Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung der Werte und Dialo

buch-mimpf
(20461)
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
EUR 15,95
(inkl. MwSt.)
Artikelzustand:
Neu
2 verfügbar1 verkauft
Wurde auch von anderen Nutzern gekauft. Schon 1 verkauft.
Ganz entspannt. Rückgaben akzeptiert.
Versand:
Kein Versand nach USA.
Standort: Bayreuth, Deutschland
Lieferung:
Weitere Infos zur Lieferzeit in der Artikelbeschreibung
Rücknahme:
Keine Rücknahme.
Zahlungen:
    Diners Club 

Sicher einkaufen

eBay-Käuferschutz
Geld zurück, wenn etwas mit diesem Artikel nicht stimmt. Mehr erfahreneBay-Käuferschutz - wird in neuem Fenster oder Tab geöffnet

  • Gratis Rückversand im Inland
  • Punkte für jeden Kauf und Verkauf
  • Exklusive Plus-Deals
Der Verkäufer ist für dieses Angebot verantwortlich.
eBay-Artikelnr.:205665151161
Zuletzt aktualisiert am 24. Aug. 2025 18:57:26 MESZAlle Änderungen ansehenAlle Änderungen ansehen

Artikelmerkmale

Artikelzustand
Neu: Neues, ungelesenes, ungebrauchtes Buch in makellosem Zustand ohne fehlende oder beschädigte ...
Seiten
20
Einband
Taschenbuch
Marke
GRIN Verlag, GRIN Verlag
Fachbereich
Hardcover/Geisteswissenschaften, Kunst, Musik/Philosophie
Publikationstitel
Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung d...
Produktart
Bücher
Film-/Fernseh-Titel
Keine Angabe
Publikationsname
Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung d...
Musiktitel
Keine Angabe
Interpret
Keine Angabe
Schlagworte
Heidegger Metaphysik Nietzsche
ISBN
9783668209008
Breite
14 cm
Format
Taschenbuch
Erscheinungsjahr
2016
Anzahl der Seiten
20 Seiten
Autor
Gabriela Bara
Verlag
Grin Publishing
Ausgabe
Ausgabe Nr. 1 des Jahres 16
Sprache
Deutsch
Buchtitel
Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung der Werte und Dialog mit Heidegger
Gewicht
45 g
Kategorie

Über dieses Produkt

Produktinformation

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Vortragszyklus Enden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die metaphysische Tradition der abendländische Philosophie ist durch die Philosophie Platons vorgegeben: Einheit bezieht sich auf die ideale Welt, Vielheit dagegen umfasst die phänomenale Welt, wobei die ideale, wahre Welt positiv und die scheinbare Welt der Phänomene negativ konnotiert ist. Aufgrund eines Ressentiments gegen die Wirklichkeit, wegen des Hasses gegen eine Welt des Leidens, haben die Metaphysiker eine "wahre" Welt des Unbedingten geschaffen. Nietzsches Aufgabe wird es, die Welt der Metaphysik abzuschaffen, und dabei das Werden als einzige Realität wiederherzustellen. Die Vielheit ist nicht mehr von der Einheit abhängig, und das Werden auch nicht von dem Sein. Die Einheit erhält einen neuen Sinn durch das Spiel der ewigen Wiederkehr. Das Hasard wird das Objekt der Bejahung. Es wird die Eins des Mehrfachen, und das Sein des Werdens wird bejaht. In der Nietzscheschen Intuition des Werdens wird das Sein als ewige Wiederkehr hergestellt. Der Nietzschesche Gedanke, der das ganze Seiende zu dieser Welt und zu dieser Wirklichkeit reduziert, soll auch die Idee der Gottheit ersetzen. Die Doktrin der ewigen Wiederkehr ist für Nietzsche wichtig, weil nur durch sie der Tod Gottes endgültig wird und die Nichtigkeit übertroffen werden kann. Die Aussage "Gott ist tot" symbolisiert nicht nur die Wirkungslosigkeit des christlichen Gottes, sondern auch das Ende der Metaphysik, indem die traditionellen Werte der Philosohie das Dasein nicht mehr stützen können. Der Glaube an die Kategorien der Vernunft, die sich auf eine rein imaginäre Welt bezogen, ging durch Nietzsche zu Ende. Der Geist des Philosophen hypostasiert nicht mehr das Wissen, sondern das Leben. Die Untreue zur Erde verursachte das Zerreißen des Menschen in die Antithese des Sinnlichen und Übersinnlichen, in die Opposition Körper-Seele. Der Übermensch soll diese Kluft heilen; er soll alles, was der Erde genommen und gestohlen wurde, wiedergeben. Der Übermensch ist der Schöpfer schlechthin, und sein schöpferischer Geist befindet sich im Spiel. In seiner Unschuld erschafft und zerstört sich das Spiel selbst immer wieder; das Spiel ist ewige Wiederkehr. Durch seine Kritik an dem Optimismus des theoretischen Menschen, durch seine Kritik an Moral und Christentum und seinen Versuch, einen Ausweg aus dem Nihilismus zu finden, bildet Nietzsches Philosophie eine Mittelstelle zwischen Metaphysik und Technik.

Produktkennzeichnungen

ISBN-13
9783668209008
eBay Product ID (ePID)
223426358

Produkt Hauptmerkmale

Verlag
Grin Publishing
Ausgabe
Ausgabe Nr. 1 des Jahres 16
Buchtitel
Nietzsche und das Ende der Metaphysik. Nihilismus, Umwertung der Werte und Dialog mit Heidegger
Erscheinungsjahr
2016
Anzahl der Seiten
20 Seiten
Sprache
Deutsch
Autor
Gabriela Bara
Format
Taschenbuch

Maße

Gewicht
45 g
Breite
14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

Hörbuch
No
Item Height
1mm
ISBN-13-10
3668209006
Item Length
21cm

Artikelbeschreibung des Verkäufers

Rechtliche Informationen des Verkäufers

Ich versichere, dass alle meine Verkaufsaktivitäten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen und Vorschriften der EU erfolgen.
USt-IdNr.: DE 235096871
Die Mehrwertsteuer wird auf meinen Rechnungen separat ausgewiesen.
Zusätzliche Angaben:
Die AGB im Volltext können Sie durch Anklicken der rechts über dem Fenster „Allgemeine Geschäftsbedingungen für dieses Angebot“ befindlichen Schaltfläche „Druckversion“ aufrufen.

Informationen zur Produktsicherheit und Barrierefreiheit

Info zu diesem Verkäufer

buch-mimpf

100% positive Bewertungen63.500 Artikel verkauft

Mitglied seit Mai 2017
Antwortet meist innerhalb 24 Stunden
Angemeldet als gewerblicher Verkäufer
Shop besuchenKontakt

Detaillierte Verkäuferbewertungen

Durchschnitt in den letzten 12 Monaten
Genaue Beschreibung
5.0
Angemessene Versandkosten
5.0
Lieferzeit
5.0
Kommunikation
5.0

Verkäuferbewertungen (22.698)

Alle Bewertungenselected
Positiv
Neutral
Negativ
Alle Bewertungen ansehen

Produktbewertungen & Rezensionen

5.0
1 Produktbewertungen
  • 1 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen
  • 0 Nutzer bewerten dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Nietzsche und das Ende der Metaphysik

    Eine äußerst ansprechende Buchausgabe!

    Bestätigter Kauf: JaZustand: NeuVerkauft von: buch-mimpf