Fahrzeugtechnik Wolfgang Faller
Verkaufs- und Lieferbedingungen
1. Allgemeines
Wir liefern ausschließlich zu nachstehenden Bedingungen. Abweichenden Einkaufsbedingungen des Käufers / Bestellers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
2. Preise und Zahlung
Die Lieferung erfolgt ausschließlich per Vorkasse oder Nachnahme. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
3. Geschäftlicher Zweck des Vertrages, Zustandekommen des Vertrages bzw. Vertragsschluß, technische Schritte sowie Eingabefehler:
Der geschäftliche Zweck des Vertrages besteht in der Lieferung der von uns angebotenen und vom Käufer / Besteller bestellten Waren. Das Zustandekommen des Vertrages (Vertragsschluß) erfolgt entsprechend den für das jeweilige Angebotsformat feststehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma eBay. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma eBay sind verfügbar und einsehbar unter http://pages.ebay.de/help/policies/user-agreement.html. Die technischen Schritte, die zum Zustandekommen des Vertrages bzw. zum Vertragsschluß beim Angebotsformat "Sofort Kaufen" führen, bestehen im Betätigen / Anklicken des Buttons "Sofort Kaufen" auf der Angebotsseite sowie im Betätigen / Anklicken des Buttons "Weiter" oder "Kaufen" auf der nachfolgenden Bestätigungsseite. Beim Angebotsformat "Sofort kaufen" kann der Kunde auswählen, ob er sich für die Bestellung in sein Ebay-Konto einloggt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei Ebay als "Gast" ausführt. Beim Kauf als "Gast" darf der Artikelpreis nicht über 500 Euro liegen. Beim Kauf als "Gast" klickt der Kunde abschließend auf den Button "Kaufen und Zahlen". Für den Fall, daß der Kunde mehrere Artikel im Rahmen eines Bestellvorganges erwerben möchte, bestehen die technischen Schritte die zum Zustandekommen des Vertrages bzw. zum Vertragsschluß führen, im Betätigen / Anklicken des Buttons "In den Warenkorb" auf der Angebotsseite sowie im Betätigen / Anklicken des Buttons "Kaufen und Zahlen" auf der Bestätigungsseite. Die technischen Schritte, die zum Zustandekommen des Vertrages bzw. zum Vertragsschluß beim Angebotsformat "Auktion" führen, bestehen im Eingeben des zum Auktionsgewinn führenden Höchstgebotes im dafür vorgesehenen Gebotsfeld sowie im Betätigen / Anklicken des Buttons "Bieten" auf der Angebotsseite sowie im Betätigen / Anklicken des Buttons "Gebot bestätigen" auf der nachfolgenden Bestätigungsseite. Eventuelle Eingabefehler können Sie vor dem Kauf bzw. vor Ihrer Gebotsabgabe auf dieser Bestätigungsseite feststellen. Berichtigen können Sie diese Eingabefehler mit den von eBay zur Verfügung gestellten technischen Mitteln auf der dieser Bestätigungsseite vorangegangenen eBay-Internetseite nach Klicken auf den Zurück-Button Ihres Internet-Browsers.
4. Haftung und Gewährleistung
Auf alle Teile gewähren wir zwei Jahre gesetzliche Gewährleistung.
5. Widerrufsbelehrung und Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
6. Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften
Der Käufer / Besteller ist verpflichtet, sämtliche Änderungen und Umrüstungen an Fahrzeugen, die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, in die Fahrzeugpapiere eintragen zu lassen. Für die Eintragung von Teilen wird von uns keine Gewähr übernommen.
7. Speicherung des Vertragstextes
Der nach Vertragsschluß bis zu 90 Tage lang gespeicherte Vertragstext kann von Ihnen als eBay-Webseite bei eBay nach Eingabe der entsprechenden eBay-Artikelnummer gelesen und auch ausgedruckt werden. Eine weitere Speicherung des Vertragstextes über diese 90 Tage hinaus durch uns erfolgt nicht. Weiterhin wird Ihnen nach Vertragsschluss der Vertragstext in einer Benachrichtigungs-Email von eBay zur Verfügung gestellt. Es wird Ihnen ermöglicht, den Vertragstext sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor Vertragsschluß auszudrucken.
8.Informationen zur Online-Streitbeilegung
Gemäß der Richtlinie 2013/11/EU richtet die EU-Kommission eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern ein. Diese ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr