Die Entwicklung der Jugendsprache. Sprachwandel Oder Sprachverfall? von Christina Lindemann (2017, Taschenbuch)

Faboplay (20702)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 15. Aug - Mo, 18. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Entwicklung der Jugendsprache. Sprachwandel oder Sprachverfall? | Medium: Taschenbuch | Autor: Christina Lindemann | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 21.09.2017 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in der vorliegenden Arbeit die Frage klären, ob die deutsche Sprache durch die Jugendsprache verfällt. Dafür habe ich mich mit der Geschichte und dem Wandel der Jugendsprache befasst und die Einflüsse auf unsere heutige Sprache näher betrachtet. Um sich mit der Thematik der Jugendsprache beschäftigen zu können, stelle ich zunächst den Forschungsstand zur Jugendsprache dar. Beginnen werde ich mit einigen Definitionen von Jugend und Jugendsprache. Anschließend werde ich die Merkmale von Jugendsprache vorstellen, welche durch die Zeit hinweg in allen Jugendsprachen der letzten Jahrzehnte zu finden waren. Dabei werde ich mich an den Merkmalen der Jugendsprache von Hermann Ehmann in "voll konkret. Das neueste Lexikon der Jugendsprache" von 2001 orientieren und aktuelle Beispiele aus dem Langenscheidt Jungenwörter Lexikon "100% Jugendsprache" von 2016 mit einbringen. Danach werde ich die Entwicklung der Jugendsprache darstellen, wobei ich auf die Einteilung in verschiedene historische Epochen der Jugendsprache nach Lapp Bezug nehmen werde. Aufgrund meiner vorangegangenen Darstellungen möchte ich abschließend in meinem Fazit die Frage nach dem Sprachverfall der deutschen Sprache klären. Jugendsprache ist kein neues Phänomen, auch wenn es häufig von vielen Erwachsenen so dargestellt wird. Jugendliche versuchen sich schon seit Jahrhunderten mit ihrer Sprache von der Erwachsenenwelt abzugrenzen; sei es um Protest auszudrücken oder um vor Gleichaltrigen als "cool" zu gelten. Seit dem 18. Jahrhundert gibt es Aufzeichnungen über die Varietät der Jugendsprache, welche von jungen Sprechern neben der Standartsprache verwendet wird. Unsere Eltern sprachen sie, unsere Großeltern und selbst deren Großeltern sprachen sie: Jugendsprache. Doch so alt wie die Jugendsprache an sich, ist auch ihre Kritik. Vielen missfällt der Sprachgebrauch Jugendlicher und sie sehen nicht nur einen sprachlichen sondern auch einen gesellschaftlichen Rückschritt mit der Verwendung von Jugendsprache. Es gebe einen langsamen, aber stetigen und unaufhaltsamen Verfall der Standartsprache durch die Sprechweisen der Jugendlichen. Der Niedergang der deutschen Sprache gehe also mit der Jugendsprache einher.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103668523746
ISBN-139783668523746
eBay Product ID (ePID)239359681

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2017
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Entwicklung der Jugendsprache. Sprachwandel Oder Sprachverfall?
AutorChristina Lindemann
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe1 mm
Gewicht45 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen