für den Verkauf von Mobiltelefonen, Zubehör und Dienstleistungen
Techbuy – Ahmad Amir Popal
Krümmelstraße 2, 21502 Geesthacht
Tel.: +49 163 0448214 | E-Mail: techbuybusiness1@icloud.com
Stand: 07.11.2024
⸻
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Verkäufer (Techbuy – Ahmad Amir Popal, im Folgenden „Verkäufer“) und dem Kunden (im Folgenden „Kunde“) über den Verkauf von Mobiltelefonen, Zubehör sowie damit zusammenhängenden Dienstleistungen abgeschlossen werden.
1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
⸻
2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Produkte im Geschäft oder im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2. Mit der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab. Der Vertrag kommt durch Annahme der Bestellung durch den Verkäufer zustande, die schriftlich, per E-Mail oder durch Übergabe der Ware erfolgt.
⸻
3. Preise und Zahlung
3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2. Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden bar, per EC-/Kreditkarte oder per Überweisung, sofern nicht anders vereinbart.
3.3. Bei Zahlungsverzug ist der Verkäufer berechtigt, Verzugszinsen gemäß § 288 BGB zu verlangen.
⸻
4. Lieferung und Abholung
4.1. Der Verkäufer bietet die Möglichkeit zur Abholung der Ware im Geschäft oder zur Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse.
4.2. Lieferfristen sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich vereinbart wurden.
4.3. Der Verkäufer haftet nicht für Lieferverzögerungen, die durch Dritte (z. B. Versanddienstleister) verursacht werden.
⸻
5. Eigentumsvorbehalt
5.1. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
5.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zur vollständigen Bezahlung pfleglich zu behandeln.
⸻
6. Gewährleistung
6.1. Für Mängel an der Ware gilt die gesetzliche Gewährleistung gemäß §§ 434 ff. BGB.
6.2. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre bei Neuware ab Übergabe der Ware. Bei Gebrauchtware beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Übergabe.
6.3. Offensichtliche Mängel sind dem Verkäufer unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware, schriftlich anzuzeigen.
⸻
7. Garantie
7.1. Eine über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehende Garantie besteht nur, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurde.
7.2. Besteht eine Herstellergarantie, richtet sich deren Inanspruchnahme ausschließlich nach den Garantiebedingungen des jeweiligen Herstellers.
⸻
8. Haftung
8.1. Der Verkäufer haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen zurückzuführen sind.
8.2. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.
⸻
9. Widerrufsrecht für Verbraucher (nur bei Fernabsatzverträgen)
9.1. Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Verkäufer (Techbuy – Ahmad Amir Popal, Krümmelstraße 2, 21502 Geesthacht, E-Mail: techbuybusiness1@icloud.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.
9.2. Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Verkäufer alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die entstehen, wenn der Kunde eine andere Lieferart als die angebotene Standardlieferung gewählt hat), binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Verkäufer eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat.
9.3. Rücksendekosten
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, die gelieferte Ware entspricht nicht der bestellten.
9.4. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt vorzeitig bei:
• Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt oder eindeutig auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind,
• Waren, die aus Hygiene- oder Gesundheitsschutzgründen nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
• Waren, die nach der Lieferung aktiviert, eingerichtet oder mit einer Nutzer-ID (z. B. Apple-ID, Google-Konto, Samsung-Konto) verknüpft wurden,
• Waren, bei denen digitale Inhalte oder Software-Lizenzen bereits aktiviert oder heruntergeladen wurden,
• Waren, die nicht mehr als Neuware verkäuflich sind, weil sie über das zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise erforderliche Maß hinaus genutzt wurden.
⸻
10. Datenschutz
10.1. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Vertragsabwicklung gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
10.2. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, Zahlungsanbieter).
10.3. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Verkäufers.
⸻
11. Schlussbestimmungen
11.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3. Gerichtsstand ist der Sitz des Verkäufers, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.