Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für den gewerblichen Verkauf von handgearbeitetem Schmuck über eBay
Stand: Oktober 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) über den eBay-Shop
atelier-schmuck-werk (Fa. Schmuck-Werk Stefani Köster)
– im Folgenden „Verkäufer“ –
abschließen.
Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Fa. Schmuck-Werk Stefani Köster, Kölzenhainer Str. 16, 35327 Ulrichstein.
Das Zustandekommen des Vertrags richtet sich nach den eBay-AGB, insbesondere § 6 der eBay-AGB für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste.
Je nach Angebotsformat gilt:
Auktionsverfahren: Mit Abgabe eines Gebots gibt der Käufer ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Höchstbietenden annimmt.
Sofort-Kaufen (Buy It Now): Durch Anklicken des Buttons „Sofort-Kaufen“ und Bestätigung des Kaufs gibt der Käufer ein verbindliches Angebot ab, das der Verkäufer annimmt.
Preisvorschlag: Wird die Option „Preisvorschlag senden“ genutzt, kommt der Vertrag zustande, wenn der Verkäufer den Vorschlag annimmt.
3. Preise und Versandkosten
Alle Preise verstehen sich in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Hinzu kommen ggf. Versandkosten, die im jeweiligen Angebot angegeben werden. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern oder Gebühren anfallen, die vom Käufer zu tragen sind.
4. Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die bei eBay angebotenen Zahlungsmethoden (z.B. PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung über eBay-Zahlungsabwicklung). Der Kaufpreis ist sofort fällig nach Vertragsschluss.
5. Lieferung
Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer angegebene Lieferadresse.
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage nach Zahlungseingang, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist.
Bei Lieferverzögerungen wird der Käufer unverzüglich informiert.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
7. Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.
Eine ausführliche Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular wird dem Käufer im Folgenden angezeigt.
Widerrufsbelehrung + Musterformular
(formuliert nach deutschem und EU-Verbraucherrecht – Stand Oktober 2025)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Fa. Schmuck-Werk Stefani Köster
Kölzenhainer Str. 16
35327 Ulrichstein
Tel. 06645 9189 770
Email: info@schmuck-werk.info
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. (Das betrifft z. B. individuell gravierte Schmuckstücke oder Sonderanfertigungen.)
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An:
Fa. Schmuck-Werk Stefani Köster
Közenhainer Str. 16
35327 Ulrichstein
info@schmuck-werk.info
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am: _____________________
Erhalten am: _____________________
Name des/der Verbraucher(s): ______________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________
Datum: ___________________
Unterschrift (nur bei Mitteilung auf Papier): ___________________
8. Gewährleistung und Haftung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Da es sich um handgefertigten Schmuck handelt, können geringfügige Abweichungen in Form, Farbe oder Struktur auftreten; diese stellen keinen Mangel dar. Für Schadensersatz haftet der Verkäufer nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet der Verkäufer auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
Die gesetzliche Gewährleistung gilt für alle Mängel, die bereits bei Übergabe der Ware bestehen, z. B. fehlerhafte Verarbeitung oder ungleichmäßige Vergoldung.
Einschränkung der Haftung
Für den natürlichen Abrieb oder Abblättern der Vergoldung durch normalen Gebrauch, Schweiß, Wasser, Kosmetik oder unsachgemäße Pflege übernehmen wir keine Gewähr. Diese Einschränkung gilt nicht für Mängel, die bereits bei Lieferung vorhanden waren.
Pflegehinweise
Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit Wasser, Parfum, Reinigungsmitteln und Schweiß. Lagern Sie Schmuck trocken und separat, um Kratzer oder Abrieb zu verhindern.
Individuelle Sonderanfertigungen
Bei individuell gravierten oder maßgeschneiderten Schmuckstücken kann die Gewährleistungsfrist unter Berücksichtigung der EU-Richtlinien verkürzt sein. Details werden vor Kaufabschluss im Angebot oder in der Produktbeschreibung angegeben.
9. Urheberrechte
Alle Designs, Fotos und Texte des Verkäufers sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.
10. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des BDSG verarbeitet.
Eine vollständige Datenschutzerklärung ist auf dem eBay-Profil des Verkäufers abrufbar.
11. Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https: ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.