Produktinformation
Der aus der Globalisierung von Wirtschaft und Finanzmärkten resultierende Strukturwandel wird durch Unternehmensübernahmen nachhaltig gefördert. Bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen müssen jedoch insbesondere die Interessen der Aktionäre und der Zielgesellschaft einschließlich deren Arbeitnehmer geschützt werden. Die Gleichbehandlung der Aktionäre der Zielgesellschaft und das Erfordernis weitgehender Transparenz sind in diesem Zusammenhang nur zwei wesentliche Aspekte. Das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) regelt daher die zahlreichen Pflichten, die es bei einer Übernahme börsennotierter Aktiengesellschaften zu beachten gilt. Der Kölner Kommentar zum WpÜG hat sich durch seine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Erläuterungsstil und seine Darstellungstiefe als »Standardwerk« etabliert. Neu in der 3. Auflage: Die Herausgeber: Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Hamburg Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Seibt, Hamburg Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Wien Rechtsanwalt Dr. Simon Schwarz, Frankfurt am Main Die Autoren: Prof. Dr. Karsten Altenhain, Düsseldorf Prof. Dr. Gregor Bachmann, Berlin Rechtsanwalt Dr. Markus Benzing, Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Gregor von Bonin, Düsseldorf Rechtsanwalt Prof. Dr. Ludger Giesberts, LL.M. (LSE), Köln Rechtsanwalt Dr. Henrik Gildehaus, Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Kai Hasselbach, München Rechtsanwalt Dr. Tobias Heinrich, LL.M. (London), Frankfurt am Main Dr. Michael Hippeli, LL.M., BaFin, Frankfurt am Main Prof. Dr. Heribert Hirte, LL.M. (Berkeley), Hamburg Rechtsanwalt Jörg-Peter Kraack, Hamburg Rechtsanwalt Dr. Matthias-Gabriel Kremer, Frankfurt am Main Rechtsanwältin Dr. Sabrina Kulenkamp, Frankfurt am Main Prof. Dr. Sebastian Mock, LL.M. (NYU), Wien Dr. Jean Mohamed, Hamburg Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, Augsburg Prof. Dr. Petra Pohlmann, Münster Rechtsanwalt Dr. Simon Schwarz, Frankfurt am Main Rechtsanwalt Prof. Dr. Christoph Seibt, Hamburg Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Der Kölner Kommentar zum WpÜG bleibt ein Standardwerk und wird für jeden Rechtsanwender eines der ersten Bücher sein, nach denen er auf der Suche nach Antworten auf Fragen des Übernahmerechts greift.« RA Dr. Klaus-Dieter Stephan, AG 8/2011 »Insgesamt ist die Kommentierung auf hohem Niveau mit großer Tiefe, wie man es von einer ›Kölner Kommentierung‹ gewohnt ist. Das Werk zählt damit zur ersten Wahl bei der Klärung von Rechtsfragen rund um das WpÜG und den aktienrechtlichen Squeeze-out.« RA Dr. Torsten Busch, NZG 36/2010Produktkennzeichnungen
HerausgeberSebastian Mock, Simon Schwarz, Christoph Seibt, Heribert Hirte
ISBN-103452294986
ISBN-139783452294982
eBay Product ID (ePID)21042157384
Produkt Hauptmerkmale
VerlagHeymanns, Carl, Heymanns Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der SeitenLxxviii Seiten
PublikationsnameKölner Kommentar zum Wpüg
SpracheDeutsch
AutorSebastian Mock, Simon Schwarz, Christoph Seibt, Heribert Hirte
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length24cm
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 22
Item Weight2kg
Item Width18cm