Kameralistik im Vergleich zur Doppik am Beispiel Hamburg und Berlin. von Torgom Aghumyan (2021, Taschenbuch)

buch-mimpf (20245)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,95
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Mi, 13. Aug und Do, 14. Aug
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Kameralistik im Vergleich zur Doppik am Beispiel Hamburg und Berlin., Untertitel: Welche Ziele und Aufgaben hat die Rechnungslegung im öffentlichen Sektor?, Einband: Taschenbuch, Autor: Torgom Aghumyan, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 52, Maße: 210x148x5 mm, Gewicht: 90 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Aufgaben Beispiel Berlin Doppik Hamburg Kameralistik Rechnungslegung Vergleich Ziele sektor welche.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Bachelorarbeit ist die Rechnungslegung im öffentlichen Sektor am Beispiel von Hamburg und Berlin. Insbesondere wird darauf eingegangen, welche Arten von Rechnungslegungen im öffentlichen Sektor verwendet werden und über welche Vorteile und Nachteile diese verfügen. Außerdem wird hier über die Verschuldung der beiden Städte Hamburg und Berlin gesprochen. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden zuerst die Begriffe "öffentliche Finanzwirtschaft" und "Haushaltsplan" definiert. Dann werden die Aufgaben und Ziele des Rechnungswesens näher betrachtet und anschließend die historische Entwicklung der Rechnungslegung vorgestellt. Die Aufgabe des Rechnungswesens liegt darin, Informationen über die Vermögens- und Ertragslage zu geben. Damit lässt sich herausfinden, wie gut oder schlecht es um ein Unternehmen beziehungsweise eine öffentliche Institution steht. Dabei werden Ein- und Auszahlungen, Werte von Geldanlagen, Kredite und Einnahmen sachlich und chronologisch erfasst. Das ermöglicht, ertragsreiche oder kostenintensive Bereiche zu finden. Es werden zwei Arten der öffentlichen Rechnungslegung besprochen, die Kameralistik beziehungsweise erweiterte Kameralistik und die Doppik. Die Kameralistik nutzt man im öffentlichen Sektor, die Doppik ist das einzige Rechnungslegungssystem in der Privatwirtschaft. Alle privaten Unternehmen wenden die doppelte Buchführung an. Zurzeit wird kontrovers diskutiert, dass die Kameralistik für das Führen öffentlicher Haushalte nicht ausreichend sei. Wenn der Staat von privaten Unternehmen mehr Transparenz fordert, wäre es richtig, dass die öffentlichen Kommunen und Länder nachziehen. Dann wüsste man, wie sich Vermögens- und Eigentumswerte entwickelt haben. Die Länder oder Kommunen verkaufen jedes Jahr Grundstücke und erwerben Gebiete, die sie in Gewerbegebiete umwandeln usw. Mit Hilfe der doppelten Buchführung lassen sich diese Entwicklungen nachzeichnen. Die Informationen, die man durch doppelte Buchführung bekommt, können für öffentliche Haushalte sehr wichtig und nützlich sein.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346501248
ISBN-139783346501240
eBay Product ID (ePID)19054113293

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten52 Seiten
PublikationsnameKameralistik im Vergleich zur Doppik am Beispiel Hamburg und Berlin.
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorTorgom Aghumyan
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height4mm
Item Length21cm
Item Weight90g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen